Wer hat Erfahrung mit W?rmetauscher- Zuleitungen hinten ?

  • Trucker66
  • Trucker66s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
09 Apr 2006 17:54 #1 von Trucker66
Ich habe heute Unterbodenschutz gemacht und stellte fest, dass ein Rohr durchgerostet (Leck) ist.
Wer hat Erfahrung damit ?
Wer wei? wieviel dies kostet ? :(
Gru? Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr 2006 20:59 #2 von Arno
Hallo

Mitsu Teile sind teuer .Einfach ein paar Meter K?hlerschlauch und ein Paar
Schlauchschellen fertig .Und nichts rostet mehr.

Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2006 08:19 #3 von Vaddi
Hi Leute!

Als ick meinen L als Jahreswagen gekauft habe und das erste Mal drunterlag, bekam ich auch einen geh?rigen Schreck. Die Leitungen nach hinten waren v?llig verrostet. Hab ich mir dicke Teerpampe nebst Unterbodenschutzspray gekauft
und mich erneut druntergepackt und alles sch???n fett eingesaut mit dem zeug und bisher tropft noch nix. Ich w?rde aber auch darauf pl?dieren, die zwei Rohrleitungen lieber durch derbe Gummischl?uche zu ersetzen, falls sie mal das Zeitliche segnen. Oder eben, wenn man g?nstige Originalteile abstaubt, die vor dem Einbau ordentlich mit Zink und Unterbodenschutz ?belster Sorte zu behandeln, damit der Rost nicht wieder zuschlagen kann.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2006 08:28 #4 von sigi_r
Hallo

Habe bei mir die Leitungen rausgeschmissen und die Schl?uche im Motorraum miteinander Verbunden. Die Heizleistung von vorne reicht v?llig aus.

Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Trucker66
  • Trucker66s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
10 Apr 2006 08:39 #5 von Trucker66
Einen guten Morgen an Alle,
ich habe mich heute bei meiner Werkstatt des Vertrauens erkundigt.
Die Rohre kosten mich ca. 107,- Euro, kpl. ca, 150,- Euro mit Einbau.
Danke Euch f?r die Antworten.
Gru? Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2006 08:42 #6 von Booner
Hei,

wei? eigentlich jemand, ob das Ventil zum Temp. Einstellen der Fond-Heizung die Wasserzirkulation nach hinten unterbindet oder nur umleitet?

Ich will n?mlich in diesen Kreislauf einen W?rmetauscher bauen, den ich dann f?r eine Warmwasserdusche nutzen werde.
Bin mir aber noch nicht ganz sicher, wie die K?hlmittelkreisl?ufe im L laufen und ob dieser Zweig genug Energie bef?rdert...

Es w?re halt da unten sch?n viel Platz (Im Gegensatz zum Motorraum, der bei mir schon fast voll ist)

Gru?,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2006 10:34 #7 von Arno
Hallo Booner

Das Ventil sperrt vollst?ndig ab und leitet nichts um.
Ich hab am Unterboden zwei T-St?cke eingebaut und hab den W?rmetauscher meiner P?ltankheizung angeschlossen .Musste sogar den
Durchfluss drosseln bzw . Thermostat einsetzen sonst kommt im Winter an der vorderen Heizung weniger an .Im Sommer ist das kein Thema aber bei 80-90 Grad Wassertemp.macht duschen keinen Spass.

Arno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2006 10:44 #8 von Booner

Arno schrieb: Das Ventil sperrt vollst?ndig ab und leitet nichts um.
Ich hab am Unterboden zwei T-St?cke eingebaut und hab den W?rmetauscher meiner P?ltankheizung angeschlossen .Musste sogar den
Durchfluss drosseln bzw . Thermostat einsetzen sonst kommt im Winter an der vorderen Heizung weniger an .Im Sommer ist das kein Thema aber bei 80-90 Grad Wassertemp.macht duschen keinen Spass.


Och n??, dann ist die Fondheizung wohl parallel zur vorderen geschaltet.
Saudoof f?r meinen Zweck.
Hehe, ich glaube kaum, dass ich irgendwann eine Wassertemperatur von 80?C erreichen kann. (Ausser das Wasser steht im WT) Zudem kommt nat?rlich eine Mischbatterie vor die Dusche, so wie man es eben von zuhause gew?hnt ist.

Gr??e,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2006 11:06 #9 von Arno
H

Ja ,l?uft parallel zur vorderen Heizung und hat volle Leistung wie vorne.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Trucker66
  • Trucker66s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
11 Apr 2006 13:01 #10 von Trucker66
Hallo zusammen,
ich habe heute morgen meine Rohre geholt und habe diese gleich selbst eingebaut.
Einwenig kompliziert aber geht.
Ich habe 103,- ? ohne Mwst. bezahlt.
Bei Fragen stehe ich Euch gerne zur Verf?gung.
Gru? Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden