Fahrradträger für Laderaumklappe

Mehr
02 Apr 2007 23:10 #11 von stockman
stockman antwortete auf Fahrradträger für Laderaumklappe
Gef?llt mir auch...aber sach mal wie bekommst du die Klappe auf????

Greetz J?rn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr 2007 23:13 #12 von Alex86
Alex86 antwortete auf Fahrradträger für Laderaumklappe
Ach siehst, das hab ich mich auch gefragt. Wie geht das :k_green7

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr 2007 00:31 #13 von Pferdehinnerk
Pferdehinnerk antwortete auf Fahrradträger für Laderaumklappe
Nabend,

@Ralf K.: das sieht gut aus aber ich habe ein Hardtop drauf da gehts mit der H?he nicht


Vielleicht doch, wenn du die Vorderr?der abhast, und die Gabel am Boden der Wanne festmachst, ist der Sattel der h?chste Punkt am Rad, und der passt bei mir rein, wenn ich ihn auf tiefste Stellung festmache oder abnehme (28 Zoll Trekkingrad), hab da auch mal rumprobiert, wei? nur wegen der L?nge nicht mehr.

Habe dann einfach das Hardtop runtergenommen und mir normale Tr?ger auf die Kunststoffwanne geschraubt (nur gegen verrutschen sicher) und mit Spanngurten die R?der ordentlich festgezogen. Dabei die Heckklappe offen gelassen, da brauchte ich auch keine Vorderr?der abbauen.

An die AHK-Traverse ein paar solide Winkeleisen angeschraubt (mit B?gel nat?rlich, nicht bohren Winken ) und Fahrradtr?ger wie f?rs Dach quer dr?ber und fertig ist die Sache.


H?rt sich Super an die Idee, aber nur ohne Hardtop, sonst kommste bei montierten R?dern nicht an Deine Sachen ran :( (ausser Du hast seitlich auch ne Klappe oder Schiebefenster)

Die meisten Fahrradtr?ger f?r die Anh?ngerkupplung kann man nach hinten runterklappen, wenn man den Prospekten Glauben schenken darf, damit man den Kofferraum aufbekommt.

Hab ernsthaft mal ?ber stinknormale Dachtr?ger f?r vorne nachgedacht, weil ich gern alles gleichzeitig haben wollte: Anh?ngerkupplung frei f?r den Wohnwagen, Hardtop frei f?r die Hunde, Wohnwagendeichsel frei wegen zuviel St?tzlast (bin eh schon bei 100 kg), waren mir aber zu teuer die Dachtr?ger, hab dann wie gesagt gebastelt und die Hunde auf die R?cksitze verfrachtet.

Gru?, Hartmut

L200 am Morgen vertreibt alle Sorgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr 2007 09:26 #14 von MB-Mobil
MB-Mobil antwortete auf Fahrradträger für Laderaumklappe

stockman schrieb: Gef?llt mir auch...aber sach mal wie bekommst du die Klappe auf????

Greetz J?rn

NOCH gar nicht. Ich werde den Bereich hinter dem B?gel noch nachbearbeiten. Muss ja nicht gleich alles auf einmal sein ;o)

Besten Gruß - Hans-Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr 2007 09:45 #15 von picasso
picasso antwortete auf Fahrradträger für Laderaumklappe
Naben sind gut, aber unn?tig. Es reicht auch ein einfaches Rohr, oder ein aufgebohrter Aluminiumblock. Die Nabenschnellspanner gibt es einzeln und nur auf die kommt es an. Was zwischen der Gabel ist ist eigentlich egal.

auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr 2007 09:55 #16 von hagelschaden
hagelschaden antwortete auf Fahrradträger für Laderaumklappe
Hallo J?rg,

tolle Idee und sieht gut aus. Was mir aber Sorgen machen w?rde, ist, da? das gesamte Drehmoment des Gewichts der Fahrr?der, z. B. beim Kurvenfahren, Strassenwellen etc. unten an diesen Punkten angreift.

Der Gabel macht das vielleicht nichts aus, aber die Befestigungen werden auf Dauer doch schwer belastet, wie bei einem Dauer-R?tteltest. Daher w?rde ich mir doch ?berlegen, die Fahrr?der, vielleicht am Sattel, nochmals abzuspannen, damit Du weniger Hebelkr?fte auf die Gabelbefestigungen bekommst.

Gruss Conny

Are you local?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr 2007 10:02 #17 von picasso
picasso antwortete auf Fahrradträger für Laderaumklappe
Drehmoment? :roll: Das kannste an die Hinterachse weiterleiten. :k_lachkrampf
Scherz beiseite. Du meinst sicherlich die Fliehkr?fte. Die sind zwar nicht zu vernachl?ssigen, aber denk mal an die Tour. Wieviele Begleitfahrzeuge haben R?der genauso befestigt und die fahren auch nicht zaghaft, wenn es gilt einem Rennfahrer den Col de Galibier hinab zu folgen.

auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr 2007 10:18 #18 von hagelschaden
hagelschaden antwortete auf Fahrradträger für Laderaumklappe
Picasso! Also f?r den Titel Diplomphysiker reicht das nicht.

Die Fliehkr?fte, die am Fahrrad angreifen, bewirken selbstverst?ndlich ein Drehmoment am fikitiven Drehpunkt, n?mlich der Nabenbefestigung. Denn sie greifen ja nicht unten an der Nabenbefestigung an, sondern am gesamten Fahrrad.

Und hier, um es genauer zu machen, entstehen dann Hebelkr?fte auf die 2 Schrauben, mit denen die Nabe an der Pre?platte befestigt ist. Die sollte man nicht untersch?tzen.

Der Vergleich mit Begleitfahrzeugen bei einem Radrennen hinkt, da hier wohl mehr mit Metall gearbeitet wird als im vorliegenden Fall. Wir haben hier ein nachgiebiges Material, n?mlich Holz, welches dauerhaft Wechselbelastungen ausgesetzt ist. Ich habe zuhause einen Anh?nger, bei dem die Ladeklappen mit ein paar Schrauben und Unterlegplatten ?hnlich an der Bodenplatte befestigt sind. Trotz nur geringer Belastung sind diese im Laufe der Jahre ausgeleiert und ich werde diese Befestigungen jetzt durch massives Metall ersetzen.

Gruss Conny

Are you local?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr 2007 10:21 #19 von hagelschaden
hagelschaden antwortete auf Fahrradträger für Laderaumklappe
Ach ja, Picasso: Schau mal auf Wikipedia. Zitat:

"Wirkt auf den Schwerpunkt eines frei beweglichen starren K?rpers eine Kraft, so wird der K?rper beschleunigt, das hei?t, seine Geschwindigkeit ver?ndert sich. Er f?hrt eine geradlinige Translationsbewegung (Verschiebung) aus. Wird der K?rper jedoch an einem Punkt festgehalten, so ist keine Translation mehr m?glich, und die Bewegungsm?glichkeit des K?rpers reduziert sich auf Rotationsbewegungen (Drehungen) um diesen Punkt. Die Gr??e, die diese Drehbewegung beeinflusst, d. h. die ?nderung der Rotationsgeschwindigkeit verursacht, hei?t Drehmoment."

Gruss Conny

Are you local?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr 2007 10:27 #20 von picasso
picasso antwortete auf Fahrradträger für Laderaumklappe
Ja, Moment! Ob die Siebdruckplatte das aush?lt, habe ich ja nicht gemutma?t. Und mir gef?llt auch die Nabe mit den zwei Schellen nicht, da deren Befestigung weiter innen ist als die Gabelklemmung. Nur wenn die Montage breiter ist als die Gabelklemmung ensteht ein stabiles Kraftdreieck. Deswegen w?rde ich eine ca 40cm breite Traverse anbringen und auf diese ein Rohr mit Gabelbreite aufschwei?en. Damit die Auflagefl?che gr??er ist, kann man an das Rohr beidseitig noch dicke Karrosseriescheiben anschwei?en. Dann das ganze mit einem Nabenspanner versehen und ich bin mir sicher, das das h?lt. Werde ich jedenfalls so ?hnlich auch beim Nissan machen.

auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden