Gestretchter NL-L200
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
06 Jun 2007 17:38 #21
von Alex86
Alex86 antwortete auf Gestretchter NL-L200
Kann man nicht nach Holland fahren und sich den da Kaufen???
Mich interessiert aber, ob es den neuen L als Benziner gibt. Da bei und eventuell ne Biogasanlage in den nächsten Jahren gebaut wird und gleich mit Tankstelle dann. Also Benziner und Gas anlage rein. Perfekt
Mich interessiert aber, ob es den neuen L als Benziner gibt. Da bei und eventuell ne Biogasanlage in den nächsten Jahren gebaut wird und gleich mit Tankstelle dann. Also Benziner und Gas anlage rein. Perfekt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk
- Offline
- Gold Boarder
-
06 Jun 2007 21:35 - 06 Jun 2007 21:41 #22
von Dirk
Dirk antwortete auf Gestretchter NL-L200
Hi,
es spricht nichts gegen einen Import aus NL.
Hier bei uns in der Kante wird seit Jahren schon nach NL gefahren um günstiger Autos zu kaufen.
Einfuhrsteuerlich ist da aber irgend etwas komisch gewesen.
Schau einfach mal ins Netz und ruf einen Mitsufritzel in Grenznähe an.
(z.B. Heerlen, Maastricht, Venlo) Da sprechen alle Deutsch und werden auch schon alle Fahrzeuge hier hin exportiert haben.
In Aussicht auf einen Verkauf von so einem Auto werden die auch sicher sehr nett sein und gerne Auskunft geben.
Gasanlagen (LPG) und Benziner sind in NL sehr häufig. Würde mich wundern, wenn es den L da nicht als Benziner oder Gasfahrzeug (mit 100 Litertank auf der Ladefläche) gibt.
Mit Umbau auf Gas wäre das ja ein richtiges Sparauto :k_green3
Außerdem werden in NL LKW wesentlich günstiger versteuert als PKW. Da lohnt es noch mehr wie in D. Den L sieht man da auch rel. häufig auf den Straßen. DieChancen auf einen gut gebrauchten werden da höher sein wie bei uns.
Gruß
Dirk
es spricht nichts gegen einen Import aus NL.
Hier bei uns in der Kante wird seit Jahren schon nach NL gefahren um günstiger Autos zu kaufen.
Einfuhrsteuerlich ist da aber irgend etwas komisch gewesen.
Schau einfach mal ins Netz und ruf einen Mitsufritzel in Grenznähe an.
(z.B. Heerlen, Maastricht, Venlo) Da sprechen alle Deutsch und werden auch schon alle Fahrzeuge hier hin exportiert haben.
In Aussicht auf einen Verkauf von so einem Auto werden die auch sicher sehr nett sein und gerne Auskunft geben.

Gasanlagen (LPG) und Benziner sind in NL sehr häufig. Würde mich wundern, wenn es den L da nicht als Benziner oder Gasfahrzeug (mit 100 Litertank auf der Ladefläche) gibt.
Mit Umbau auf Gas wäre das ja ein richtiges Sparauto :k_green3
Außerdem werden in NL LKW wesentlich günstiger versteuert als PKW. Da lohnt es noch mehr wie in D. Den L sieht man da auch rel. häufig auf den Straßen. DieChancen auf einen gut gebrauchten werden da höher sein wie bei uns.
Gruß
Dirk
Letzte Änderung: 06 Jun 2007 21:41 von Dirk.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
06 Jun 2007 21:38 #23
von Alex86
Alex86 antwortete auf Gestretchter NL-L200
Darum. Unter der Ladefläche ist richtig platz für die Tanks
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mtesk
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
07 Jun 2007 12:17 #24
von mtesk
mtesk antwortete auf Gestretchter NL-L200
Soweit ich richtig informiert bin, sind in NL die gesehenen Umbauten erforderlich, um in den wesentlichen günstigeren LKW Steuersatz zu kommen. Der normale Laderaum reicht für diesen Steuersatz nicht aus. Und dafür müssen die L auch höher werden, warum auch immer.
Ich hab mal in NL neben einem solchen L auf einem Campingplatz gestanden.
Dabei kam ich mit dem Besitzer ins Gespräch. Dabei konnte ich nicht anders als ihm sagen, dass seiner im Vergleich zum Original echt besch.... aussieht.
Er erklärte mir, dass er solch einen PU braucht und er in Holland so umgebaut angeboten wird. Das Original würde zwar dort auch verkauft, wäre aber finanziell nicht zu unterhalten. Wie hoch der Steuerunterschied ist oder war, kann ich nicht mehr sagen, es ist schon ein paar Jahre her.
Ich hab mal in NL neben einem solchen L auf einem Campingplatz gestanden.
Dabei kam ich mit dem Besitzer ins Gespräch. Dabei konnte ich nicht anders als ihm sagen, dass seiner im Vergleich zum Original echt besch.... aussieht.
Er erklärte mir, dass er solch einen PU braucht und er in Holland so umgebaut angeboten wird. Das Original würde zwar dort auch verkauft, wäre aber finanziell nicht zu unterhalten. Wie hoch der Steuerunterschied ist oder war, kann ich nicht mehr sagen, es ist schon ein paar Jahre her.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk
- Offline
- Gold Boarder
-
07 Jun 2007 16:48 #25
von Dirk
Dirk antwortete auf Gestretchter NL-L200
Hallo,
in NL reicht es aus das Dach etwas zu erhöhen und bei normalen PKW die hinteren Scheiben zu verblechen.
Deswegen sieht man dort auch sehr viele KFZ mit "Hochdach"
Ich habe mir mal am Ijsselmeer von einem erklären lassen warum so viele mit diesen Dachern unterwegs sind.
Er meinte besser LKW, als PKW. Die sollen dort prozentual vom Neuwert versteuert werden und sind somit schweineteuer.
LKW wie bei uns pauschal....
Gruß
Dirk
in NL reicht es aus das Dach etwas zu erhöhen und bei normalen PKW die hinteren Scheiben zu verblechen.
Deswegen sieht man dort auch sehr viele KFZ mit "Hochdach"

Ich habe mir mal am Ijsselmeer von einem erklären lassen warum so viele mit diesen Dachern unterwegs sind.
Er meinte besser LKW, als PKW. Die sollen dort prozentual vom Neuwert versteuert werden und sind somit schweineteuer.
LKW wie bei uns pauschal....
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden