Kann das denn sein ?
- Meisterkoch1971
- Autor
- Besucher
-
Ich hätt ja gern noch Spurplatten (60mm) aber die sind so arsch teuer irgendwie, gebrauchte würd ich ja auch nehmen ! gg*
Gruß
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
265/65R18 BF GOODRICH gibt es als AT Reifen.
Was für erfahrungen habt ihr mit dem Reifen gemacht.
Da ich ja viel Straße(Autobahn) fahre wäre der bestimmt besser.
Mit den STT nimmt er 13,5l sagt Mario.
Werd wohl den BF dann nehmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138
so teuer sind spurplatten nun auch wieder nicht:
http://cgi.ebay.de/Spurverbreiterung-Satz-MITSUBISHI-Pajero-Sport-L200_W0QQitemZ190107568484QQihZ009QQcategoryZ61881QQtcZphotoQQcmdZViewItem


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meisterkoch1971
- Autor
- Besucher
-
Naja, der Satz zu 109 Euronen ist pro Achse, also doch wieder 218 Euro plus Versand. Und speziell die sind laut Gutachten nicht für den K60T, sonder nur K74
Gruß
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
265/65R18 BF GOODRICH gibt es als AT Reifen.
Was für erfahrungen habt ihr mit dem Reifen gemacht.
Redneck fährt die BF schon ein paar Tage und der ist sehr zufrieden damit. Geh mal hier auf Suche nach Reifen, da wirst Du einige Beiträge dazu finden. Aber wie ich ihn kenne, wird er morgen früh bestimmt was dazu schreiben.

Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MUDRACER
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 0
So sehen 31x10,50 auf 8x15 aus ohne Spurplatten. Nun sind meine bald abgefahren und dann werden es 31x11,50.........
Gruß Micha
Ich und mein Magnum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Über den BF Goodrich wurde ja schon viel geschrieben... Ich hab sowohl den MT als auch den AT schon auf verschiedenen 4x4-Fahrzeugen gefahren und war immer damit zufrieden!
Die Vorteile:
# er erreicht eine sehr hohe Laufleistung
#vom Abrollgeräusch sehr ruhig
#er hat als einer der wenigen eine 3lagige Karkasse, was ihn sehr gut gegen Beschädigungen schützt
#er ist auch im Winter bei entsprechend vorsichtiger Fahrweise zu gebrauchen
# er kann im Gelände zwar nicht mit MT´s mithalten, aber er greift gut und solange der Schlamm nicht zu zäh ist, kommt man vorwärts!
# auch bei Aquaplaning bleibt er relativ gelassen (wenn man es nicht übertreibt)
# auch die Optik sieht gut aus (fällt für einen AT ziemlich grob aus)
Die Nachteile:
# ziemlich teuer (relativiert sich aber wegen der hohen Laufleistung)
# er benötigt aufgrund der robusten Ausführung bei manchen Zubehörfelgen hohe Wuchtgewichte
Für meine Zwecke reichen die AT´s von Goodrich vollkommen und ich bin auch nach Jahren noch zufrieden mit dem Reifen. Wie gesagt, wir haben den Goodrich auf verschiedenen 4Wheelern gefahren (Nissan Pickup, Jeep Wrangler, Chevy s10, L 200), den MT auf Chevy K 30 und Toyota Landcruiser, und waren immer zufrieden damit. Am Wrangler haben wir den gleichen Satz fast sieben Jahre gefahren, waren etliche Male im Gelände und im Urlaub, und er hatte immer noch die Hälfte des Profils, als wir den Wagen verkauften!
Da Du ja einen hohen Autobahnanteil fährst, ist der AT von Goodrich auf jeden Fall die bessere Wahl als der Cooper, auch wenn der Cooper momentan sowas wie ein "Forumreifen" ist. Aber ein reiner MT ist vom Einsatzzweck her nun mal für 90% Gelände und 10 % Straße gemacht! Mir persönlich gefällt der Cooper STT auch von der Optik her, und ich will damit auch nicht sagen, daß ein MT-Reifen auf der Straße nix verloren hat (hab ja selber schon genug gefahren ), aber wenn man ehrlich ist, dann reicht für die meisten ein AT - Reifen auch! Am besten wären halt zwei Sätze, einer für Straße und einer für Gelände... so versucht halt der AT alle Einsatzgebiete abzudecken, und das gelingt dem Goodrich recht gut, finde ich!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HOVIANER
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 634
- Dank erhalten: 17
Jürgens Ausführungen ist nichts hinzuzufügen.
Ich fahr jetzt beides, den BFG AT als Winterreifen(hat 2 Wintertreffen anstandslos hinter sich gebracht)und den Cooper STT als Sommereifen

Ein zweiter Satz Felgen ist schon ne feine Sache.
Gruß
Siggi
Errare humanum est
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.