- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 2
Habe vor mir einen L200 zu kaufen
- desertfox1999
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
18 Aug 2007 01:12 #11
von desertfox1999
lieber sand unter den Rädern, als im getriebe
desertfox1999 antwortete auf Habe vor mir einen L200 zu kaufen
auch von mir ein willkommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
denke dran, bei 200.000 km fangen dann die ersten probleme an,
glühlampen gehen kaputt, der luftdruck in den reifen lässt nach...
ach ja, der aschenbecher ist evtl. auch voll....
sonst fällt mir nichts ein
Gute Entscheidung!!! und viel glück beim FA...
Alex
465.000 Km
denke dran, bei 200.000 km fangen dann die ersten probleme an,
glühlampen gehen kaputt, der luftdruck in den reifen lässt nach...
ach ja, der aschenbecher ist evtl. auch voll....
sonst fällt mir nichts ein

Gute Entscheidung!!! und viel glück beim FA...
Alex
465.000 Km
lieber sand unter den Rädern, als im getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluemood
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
19 Aug 2007 09:04 #12
von bluemood
L200 CC Neuling
bluemood antwortete auf Habe vor mir einen L200 zu kaufen
Hallo aus Lippe in NRW.
Um ganz kurz die Steuerdiskussion aufzugreifen: Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, würde ich mir auch den Club Cabiner kaufen...so habe ich es zumindest gemacht. Trotzdem kam zuerst eine Rechnung vom FA über 650 Euro. Mit einem kleinen Einspruch und einem Vorführtermin oder detaillierten Photos bist Du dann aber nach der aktuellen Rechtssprechung auf der Gewinner-Seite.
Ansonsten noch der Tip, bei der Versicherung nachzuschauen. Dort kannst du massig Geld sparen.
In meinem Fall habe ich zur HDI gewechselt. Dort konnte ich auf 40% bei der Haftpflicht und sogar 35% bei der Vollkasko wechseln.
Nicht vergessen: Beim LKW gelten ganz andere Versicherungsgesetze. Also: Obacht.
Ansonsten ist beim L200 nicht großartig etwas zu bedenken.
Ich würde das Auto ruhig mal auf die Bühne stellen und die Allradgeschichten sehr penibel inspizieren. Viele glauben ja, die recht simple Zuschaltung wäre ein Pürierstab, den man nach Belieben traktieren darf.
Soll heißen: Alle Übersetzungen einmal durchlaufen lassen und auf Nebengeräusche und Funktion achten.
Wenn Du auf den Verbrauch achten möchtest, sieh in jedem Fall zu, dass Deine Reifen nicht irgendwelche Stollenmonster sind; hier liegen zwischen 1-2 Liter Saft extra.
Auch bei der Ladeflächenabdeckung musst Du schauen.
Mit offenem Kasten zu fahren ist auch ab 70 Km/h sehr spritintensiv, da dort ein Sog gebildet wird, der wie ein Segel Dein Auto bremst...ist logisch
Ich hatte bei meinem extreme Probleme mit der Hinterradachse.
Der Grund lag darin, dass der Vorbesitzer am Meer wohnte und das Salzwasser Lager als auch Federn verrotten ließ.
Abschließend noch der Tip, dass z.B. das 99PS Modell supergut mit Pflanzenöl zurecht kommt.
Ich fahre nun seit 40000 km mit 90% Pflanzenöl und habe keinerlei Probleme...habe allerdings auch umgerüstet, was mich allerdings nur einen schlappen Tausi gekostet hat mit einer 2-jährigen Garantie.
Ach ja: Beim Auspuff würde ich beim Kauf ruhig den dicken Hammer mitnehmen. Speziell die Erstausrüsterqualität...griiins...von Mitsubishi hat an den Verbindungsnähten so ihr Schwachstellen und hängt oft nur am seidenen Faden. Also: Gib ihm Saures und Du weißt Bescheid.
Genug gefaselt.
LG
bluemood
Um ganz kurz die Steuerdiskussion aufzugreifen: Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, würde ich mir auch den Club Cabiner kaufen...so habe ich es zumindest gemacht. Trotzdem kam zuerst eine Rechnung vom FA über 650 Euro. Mit einem kleinen Einspruch und einem Vorführtermin oder detaillierten Photos bist Du dann aber nach der aktuellen Rechtssprechung auf der Gewinner-Seite.
Ansonsten noch der Tip, bei der Versicherung nachzuschauen. Dort kannst du massig Geld sparen.
In meinem Fall habe ich zur HDI gewechselt. Dort konnte ich auf 40% bei der Haftpflicht und sogar 35% bei der Vollkasko wechseln.
Nicht vergessen: Beim LKW gelten ganz andere Versicherungsgesetze. Also: Obacht.
Ansonsten ist beim L200 nicht großartig etwas zu bedenken.
Ich würde das Auto ruhig mal auf die Bühne stellen und die Allradgeschichten sehr penibel inspizieren. Viele glauben ja, die recht simple Zuschaltung wäre ein Pürierstab, den man nach Belieben traktieren darf.
Soll heißen: Alle Übersetzungen einmal durchlaufen lassen und auf Nebengeräusche und Funktion achten.
Wenn Du auf den Verbrauch achten möchtest, sieh in jedem Fall zu, dass Deine Reifen nicht irgendwelche Stollenmonster sind; hier liegen zwischen 1-2 Liter Saft extra.
Auch bei der Ladeflächenabdeckung musst Du schauen.
Mit offenem Kasten zu fahren ist auch ab 70 Km/h sehr spritintensiv, da dort ein Sog gebildet wird, der wie ein Segel Dein Auto bremst...ist logisch

Ich hatte bei meinem extreme Probleme mit der Hinterradachse.
Der Grund lag darin, dass der Vorbesitzer am Meer wohnte und das Salzwasser Lager als auch Federn verrotten ließ.
Abschließend noch der Tip, dass z.B. das 99PS Modell supergut mit Pflanzenöl zurecht kommt.
Ich fahre nun seit 40000 km mit 90% Pflanzenöl und habe keinerlei Probleme...habe allerdings auch umgerüstet, was mich allerdings nur einen schlappen Tausi gekostet hat mit einer 2-jährigen Garantie.
Ach ja: Beim Auspuff würde ich beim Kauf ruhig den dicken Hammer mitnehmen. Speziell die Erstausrüsterqualität...griiins...von Mitsubishi hat an den Verbindungsnähten so ihr Schwachstellen und hängt oft nur am seidenen Faden. Also: Gib ihm Saures und Du weißt Bescheid.
Genug gefaselt.
LG
bluemood
L200 CC Neuling
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_ace
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
21 Aug 2007 21:10 #13
von the_ace
the_ace antwortete auf Habe vor mir einen L200 zu kaufen
Hallo,
ich bin der Neue uns soll hier singen
Nein, im Ernst.
Ich beabsichtige auch, mir einen L200 zu kaufen.
Der Wagen ist BJ 2000 und hat 105tkm drauf.
Das Fahrzeug hat ein Hardtop und ist ne DOKA.
@bluemood: Bezog sich das aufs Modell '99 oder den alten?
Ich hatte vorher einen Galloper der bei 206tkm nun den Geist aufgegeben hat. An sich war ich recht zufrieden damit, allerdings haben viele Leute damit auch massig Ärger gehabt. Die Verarbeitung des Lizenzbaus ist wohl nicht so gut wie bei Mitsu?
Muss ich bei dem 2000er Modell (101PS) etwas besonderes beachten?
Wie sind die Erfahrungen hier mit dem Fahrzeug und welche Lebenserwartung haben die Maschinen im allgemeinen?
Rostprobleme hatte ich am Galloper (scheinbar als einer der wenigen) gar keine. Denke das ist beim L200 nicht das Problem, oder?
Das einzige was mir negativ auffiel ist, dass die Preise für den L200 um einiges höher sind als die für gebrauchte Galloper. Hoffe aber die Mehrausgabe lohnt sich...
Viele Grüsse und auf ein gutes Miteinander
Frank
ich bin der Neue uns soll hier singen

Nein, im Ernst.
Ich beabsichtige auch, mir einen L200 zu kaufen.
Der Wagen ist BJ 2000 und hat 105tkm drauf.
Das Fahrzeug hat ein Hardtop und ist ne DOKA.
@bluemood: Bezog sich das aufs Modell '99 oder den alten?
Ich hatte vorher einen Galloper der bei 206tkm nun den Geist aufgegeben hat. An sich war ich recht zufrieden damit, allerdings haben viele Leute damit auch massig Ärger gehabt. Die Verarbeitung des Lizenzbaus ist wohl nicht so gut wie bei Mitsu?
Muss ich bei dem 2000er Modell (101PS) etwas besonderes beachten?
Wie sind die Erfahrungen hier mit dem Fahrzeug und welche Lebenserwartung haben die Maschinen im allgemeinen?
Rostprobleme hatte ich am Galloper (scheinbar als einer der wenigen) gar keine. Denke das ist beim L200 nicht das Problem, oder?
Das einzige was mir negativ auffiel ist, dass die Preise für den L200 um einiges höher sind als die für gebrauchte Galloper. Hoffe aber die Mehrausgabe lohnt sich...
Viele Grüsse und auf ein gutes Miteinander
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
21 Aug 2007 21:27 #14
von Der Schwarze
Mach mitMachs nachMachs bessä
Der Schwarze antwortete auf Habe vor mir einen L200 zu kaufen
Hallo Frank,
erstmal willkommen hier bei uns. Die Laufleistung hört sich schon mal dem Alter entsprechend nich schlecht an. Bei den km musst Du besonders drauf achten dass die Zahnriemen auch bei 90 tkm gewechselt wurden und die ganzen Getriebeöle. Oberflächliger Rost am Rahmen und Radaufhängungen sind schon normal, aber trotzdem reglmässig abchecken, ob es nicht zu versifften Ecken kommt. Vor allem oben auf den Längsträgern in den gebogen Bereichen kann sich so manches Rostnest festsetzen. Am meisten störten mich auch die vielen grossen Löcher in den Längsträgern, da kommt viel Dreck und Schlamm rein. Am besten vorn ganz doll anheben und durchspülen. Check vor allem den Unterboden, im Bereich des Vorderachsträgers, bei den Querstreben des Leiterrahmen und der Hinterachse kann man ganz gut erkennen, ob es öfters Aufsetzer gab. Bei diesem Baujahr hast Du noch nicht die elektron. Einspritzpumpe, das heisst die läuft und läuft und verträgt ziemlich gut Pflanzenöl.
Du bekommst sicherlich noch mehr Tipps.
Gruss Ronny, der wieder mal hofft, dass er alles rischtisch geschrieben hat
erstmal willkommen hier bei uns. Die Laufleistung hört sich schon mal dem Alter entsprechend nich schlecht an. Bei den km musst Du besonders drauf achten dass die Zahnriemen auch bei 90 tkm gewechselt wurden und die ganzen Getriebeöle. Oberflächliger Rost am Rahmen und Radaufhängungen sind schon normal, aber trotzdem reglmässig abchecken, ob es nicht zu versifften Ecken kommt. Vor allem oben auf den Längsträgern in den gebogen Bereichen kann sich so manches Rostnest festsetzen. Am meisten störten mich auch die vielen grossen Löcher in den Längsträgern, da kommt viel Dreck und Schlamm rein. Am besten vorn ganz doll anheben und durchspülen. Check vor allem den Unterboden, im Bereich des Vorderachsträgers, bei den Querstreben des Leiterrahmen und der Hinterachse kann man ganz gut erkennen, ob es öfters Aufsetzer gab. Bei diesem Baujahr hast Du noch nicht die elektron. Einspritzpumpe, das heisst die läuft und läuft und verträgt ziemlich gut Pflanzenöl.
Du bekommst sicherlich noch mehr Tipps.
Gruss Ronny, der wieder mal hofft, dass er alles rischtisch geschrieben hat
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_ace
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
21 Aug 2007 21:51 #15
von the_ace
the_ace antwortete auf Habe vor mir einen L200 zu kaufen
Hallo "Schwarzer"!
Danke für Deine Ausführungen.
Ich finde das mit den Löchern im Rahmen genial, fahre ja nicht im Dreck rum.
Der wird von mir das gute Korrosionsschtzfett von Mike Sanders bekommen(ist hier bestimmt n Begriff?), hatte der "rostanfällige" Galloper auch (BJ98 und heute fast kein Rost, nur etwas AKne durch Steinschläge und sowas!)
Wenn man das richtig macht (Kompressor) wird er niemals rosten.
Daher mache ich mir da weniger sorgen.
Ich habe mal im Erfahrungsthread gelesen uns sehe das ganze mit leicht gemischten Gefühlen.
Allerdings habe ich auch den Eindruck, dass einige ihren L200 auch viel im Gelände nutzen.
Ich finde das Fahrzeug jedenfalls todschick und freue mich schon drauf.
Hatte auch mal nen L040 und war (bis auf die erstatzteilpreise) mit Mitsu sehr zufrieden.
Das Einzige wovor ich immer Angst hab sind Motor und Getriebeprobleme.
Sowas ist bei diesen Fahrzeugen ja exorbitant teuer.
Denke den Gallopi hat letztenendes die Überfahrt über den Plöckenpass gekillt, mit Boot und voll beladen ist er wohl doch etwas zu warm geworden.
In Zukunft fahr ich nur noch Autobahn, die Maut rechnet sich denke ich
Wenn ich so lese was Ihr schreibt kann ich wohl (fast) bedenkenlos zugreifen und geniessen
Gruss
Frank
EDIT: wenn man mal bei 4x4travel.org schaut haben ja recht viele ärger mit ihren Gallopi. Hier scheint man nicht so viel Ärger zu haben wenn man sich mal so umsieht.
Dabei wird dieses Forum auch strak frequentiert.
Vielleicht ist ja (ausser mir noch) einer in beiden und findet das auffällig?
Danke für Deine Ausführungen.
Ich finde das mit den Löchern im Rahmen genial, fahre ja nicht im Dreck rum.
Der wird von mir das gute Korrosionsschtzfett von Mike Sanders bekommen(ist hier bestimmt n Begriff?), hatte der "rostanfällige" Galloper auch (BJ98 und heute fast kein Rost, nur etwas AKne durch Steinschläge und sowas!)
Wenn man das richtig macht (Kompressor) wird er niemals rosten.
Daher mache ich mir da weniger sorgen.
Ich habe mal im Erfahrungsthread gelesen uns sehe das ganze mit leicht gemischten Gefühlen.
Allerdings habe ich auch den Eindruck, dass einige ihren L200 auch viel im Gelände nutzen.
Ich finde das Fahrzeug jedenfalls todschick und freue mich schon drauf.
Hatte auch mal nen L040 und war (bis auf die erstatzteilpreise) mit Mitsu sehr zufrieden.
Das Einzige wovor ich immer Angst hab sind Motor und Getriebeprobleme.
Sowas ist bei diesen Fahrzeugen ja exorbitant teuer.
Denke den Gallopi hat letztenendes die Überfahrt über den Plöckenpass gekillt, mit Boot und voll beladen ist er wohl doch etwas zu warm geworden.
In Zukunft fahr ich nur noch Autobahn, die Maut rechnet sich denke ich

Wenn ich so lese was Ihr schreibt kann ich wohl (fast) bedenkenlos zugreifen und geniessen

Gruss
Frank
EDIT: wenn man mal bei 4x4travel.org schaut haben ja recht viele ärger mit ihren Gallopi. Hier scheint man nicht so viel Ärger zu haben wenn man sich mal so umsieht.
Dabei wird dieses Forum auch strak frequentiert.
Vielleicht ist ja (ausser mir noch) einer in beiden und findet das auffällig?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluemood
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
21 Aug 2007 22:03 #16
von bluemood
L200 CC Neuling
bluemood antwortete auf Habe vor mir einen L200 zu kaufen
Hallo nochmal aus Lippe NRW.
Ich bezog mich auf das 2000er Modell also 101 PS.
Kann auch nur sagen, dass das Triebwerk absolut zuverlässig erscheint und mein Schrauber meinte, wenn Du ihn nur bis max. 3900 rpm gehen lässt sind 400000 km keine Sache.
Na, und das mit dem Pflanzenöl hatte ich ja bereits beschrieben.
In Sachen Gelände wäre ich auch nicht all zu besorgt. Ab und zu eine sehr ordentliche Reinigung...das wars. Es ist halt kein Golf sondern eine winkelige Kiste.
Ich persönlich würde mir aber in jedem Fall einen ClubCabiner gönnen. Da hast Du wenigsten eine RICHTIGE Ladefläche und nicht nur einen Kofferraum ohne Klappe (nicht böse sein, all ihr DoKas
)
Soweit von dieser Stelle.
Gute Fahrt und ordentlich Spass.
Ich bezog mich auf das 2000er Modell also 101 PS.
Kann auch nur sagen, dass das Triebwerk absolut zuverlässig erscheint und mein Schrauber meinte, wenn Du ihn nur bis max. 3900 rpm gehen lässt sind 400000 km keine Sache.
Na, und das mit dem Pflanzenöl hatte ich ja bereits beschrieben.
In Sachen Gelände wäre ich auch nicht all zu besorgt. Ab und zu eine sehr ordentliche Reinigung...das wars. Es ist halt kein Golf sondern eine winkelige Kiste.
Ich persönlich würde mir aber in jedem Fall einen ClubCabiner gönnen. Da hast Du wenigsten eine RICHTIGE Ladefläche und nicht nur einen Kofferraum ohne Klappe (nicht böse sein, all ihr DoKas

Soweit von dieser Stelle.
Gute Fahrt und ordentlich Spass.
L200 CC Neuling
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- desertfox1999
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 2
21 Aug 2007 22:06 #17
von desertfox1999
lieber sand unter den Rädern, als im getriebe
desertfox1999 antwortete auf Habe vor mir einen L200 zu kaufen
@ the_ace
willkommen auch von mir, die angst vor preisen kann ich dir gleich nemen, die zeiten vom L 040 sind ja vorbei, damals gab kein [url]www..[/url].
nur am rand, gebraucht maschinen mit 100000 auf der uhr gibts zwischen 1500 und 2000 euro, getriebe so 1000. neupreise dann mal zwei nehmen, gilt natürlich nicht für mitsu werkstatt...
vor diesem hintergrund habe ich auch dem ende meines motors eher gelassen entgegen gesehen.... kein grund seinen L aufzugeben!!!!!!!!!!!!
ja, kannst eigentlich nichts verkehrt machen.
und wenn beim rückwärtssetzen die erste beule in die heckklappe gefahren hast, dann rufen wir dir zu, WILLKOMMEN IM CLUB

nicht vergessen, du fährst jetzt OBERklasse maße
viel spaß mit deinem L und hier im forum
alex
willkommen auch von mir, die angst vor preisen kann ich dir gleich nemen, die zeiten vom L 040 sind ja vorbei, damals gab kein [url]www..[/url].
nur am rand, gebraucht maschinen mit 100000 auf der uhr gibts zwischen 1500 und 2000 euro, getriebe so 1000. neupreise dann mal zwei nehmen, gilt natürlich nicht für mitsu werkstatt...
vor diesem hintergrund habe ich auch dem ende meines motors eher gelassen entgegen gesehen.... kein grund seinen L aufzugeben!!!!!!!!!!!!
ja, kannst eigentlich nichts verkehrt machen.
und wenn beim rückwärtssetzen die erste beule in die heckklappe gefahren hast, dann rufen wir dir zu, WILLKOMMEN IM CLUB



nicht vergessen, du fährst jetzt OBERklasse maße

viel spaß mit deinem L und hier im forum
alex
lieber sand unter den Rädern, als im getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_ace
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
21 Aug 2007 22:48 #18
von the_ace
the_ace antwortete auf Habe vor mir einen L200 zu kaufen
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier!
Klingt alles unheimlich gut und beruhigt mich sehr.
@bluemood: Erstmal nen Clubcabiner finden. Doka´s scheinen ja deutlich weiter verbreitet zu sein
Immerhin hat die Kiste n Hardtop mit Seitenscheiben. Ich will eh noch nen Polo dazukaufen, dann muss ich den armen Mitsu nicht immer zu Arbeit fahren. Dazu ist er eigentlich zu schade.
Der macht dann nur noch die Waldarbeiten, Boote ziehen, Urlaubsfahrten und reine Privatfahrten mit mir. Das spart massig km im Jahr.
Und so n Polo kostet ja nicht die Welt im unterhalt, das hab ich ca. durch den Sprit wieder raus.
@ desertfox1999: Beule? Mal mir mal nicht gleich den Teufel auf die Heckklappe
Soooo viel länger wie der lange Galloper ist er doch nicht oder?
Aber wenn ich recht bedenke... ja, ich hatte auch hinten Rammschutz und dat hat mir garantiert ein paar Beulen erspart.
Vielleicht sollte ich Deine Ansage zum Anlass nehmen mit diesem Gefährt behutsamer umzugehen. Immerhin hat er dort scheinbar eine verwundbare Stelle.
Dazu fällt mir ne Geschichte ein:
Bin mit dem Galloper mal bei Glatteis mit 60 in Schleudern gekommen.
Hab seitlich nen jungen, armdicken Baum umgemäht und den dann unter der Fahrerseite des Fahrzeugs begraben - schön im Graben auf der seite.
Winde raus, aufgerichtet und? eine winzige Delle in der letzten Säule knapp unterm Dach - war kaum sichtbar. Selbst der Spiegel war unversehrt, dabei hat die Kiste draufgelegen. Gut ich fahr keinen Golf kann ich da nur sagen
Weiss nicht, was die ganzen Leute machen die nur "Damenfahrzeuge" fahren.
Bei mir auf der Arbeit wird ja gegen meinen alten Saurier gern gemotzt, er war ja mit 134 max. also reell 90 auf der AB ( wie schnell läuft der l200 eigentlich? die haben ja n anderes getriebe) ne lahme krücke.
Aber wenn es um Umzüge, Anhänger, Holz schlagen, Boote ziehen und Wohnwagen ging war ich immer der einige der nichts teuer leihen oder Fremde anbetteln musste. Das Konzept dieser Fahrzeuge ist einfach klasse wie ich finde. Und wenn man Dauerkunde im Baumarkt ist weiss man das zu schätzen...
Gruss
Frank, der dieses Forum richtig nett findet
Klingt alles unheimlich gut und beruhigt mich sehr.
@bluemood: Erstmal nen Clubcabiner finden. Doka´s scheinen ja deutlich weiter verbreitet zu sein

Der macht dann nur noch die Waldarbeiten, Boote ziehen, Urlaubsfahrten und reine Privatfahrten mit mir. Das spart massig km im Jahr.
Und so n Polo kostet ja nicht die Welt im unterhalt, das hab ich ca. durch den Sprit wieder raus.
@ desertfox1999: Beule? Mal mir mal nicht gleich den Teufel auf die Heckklappe

Soooo viel länger wie der lange Galloper ist er doch nicht oder?
Aber wenn ich recht bedenke... ja, ich hatte auch hinten Rammschutz und dat hat mir garantiert ein paar Beulen erspart.
Vielleicht sollte ich Deine Ansage zum Anlass nehmen mit diesem Gefährt behutsamer umzugehen. Immerhin hat er dort scheinbar eine verwundbare Stelle.
Dazu fällt mir ne Geschichte ein:
Bin mit dem Galloper mal bei Glatteis mit 60 in Schleudern gekommen.
Hab seitlich nen jungen, armdicken Baum umgemäht und den dann unter der Fahrerseite des Fahrzeugs begraben - schön im Graben auf der seite.
Winde raus, aufgerichtet und? eine winzige Delle in der letzten Säule knapp unterm Dach - war kaum sichtbar. Selbst der Spiegel war unversehrt, dabei hat die Kiste draufgelegen. Gut ich fahr keinen Golf kann ich da nur sagen

Weiss nicht, was die ganzen Leute machen die nur "Damenfahrzeuge" fahren.
Bei mir auf der Arbeit wird ja gegen meinen alten Saurier gern gemotzt, er war ja mit 134 max. also reell 90 auf der AB ( wie schnell läuft der l200 eigentlich? die haben ja n anderes getriebe) ne lahme krücke.
Aber wenn es um Umzüge, Anhänger, Holz schlagen, Boote ziehen und Wohnwagen ging war ich immer der einige der nichts teuer leihen oder Fremde anbetteln musste. Das Konzept dieser Fahrzeuge ist einfach klasse wie ich finde. Und wenn man Dauerkunde im Baumarkt ist weiss man das zu schätzen...
Gruss
Frank, der dieses Forum richtig nett findet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- desertfox1999
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 2
21 Aug 2007 22:56 #19
von desertfox1999
lieber sand unter den Rädern, als im getriebe
desertfox1999 antwortete auf Habe vor mir einen L200 zu kaufen
@ the_ace
Oh... das thema geschwindigkeit hatten wir vor einiger zeit schonmal, da gehen die meinungen auseinander, kann ich dir mit meinen 87 ps auch nicht wirklich die richtige antwort geben... habe zwar seit einem halben jahr einen ladeluftkühler................
............ der liegt aber im keller
keine zeit...
mußt mal das gleiche baujahr befragen....
alex
Oh... das thema geschwindigkeit hatten wir vor einiger zeit schonmal, da gehen die meinungen auseinander, kann ich dir mit meinen 87 ps auch nicht wirklich die richtige antwort geben... habe zwar seit einem halben jahr einen ladeluftkühler................
............ der liegt aber im keller

mußt mal das gleiche baujahr befragen....
alex
lieber sand unter den Rädern, als im getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_ace
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
21 Aug 2007 23:06 #20
von the_ace
the_ace antwortete auf Habe vor mir einen L200 zu kaufen
Das werd ich, danke...
Aber erstmal sag ich : gute Nacht
EDIT:
Selbst ist der Mann, oder: Wer die Suchfunktion fragt, findet auch:
http://forum.pickuptrucks.de/viewtopic. ... windigkeit
Ist sogar das richtige Modell
Aber erstmal sag ich : gute Nacht

EDIT:
Selbst ist der Mann, oder: Wer die Suchfunktion fragt, findet auch:
http://forum.pickuptrucks.de/viewtopic. ... windigkeit
Ist sogar das richtige Modell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden