L200 goes Cameroun

Mehr
02 Sep 2007 22:50 #11 von mkone
mkone antwortete auf L200 goes Cameroun
Ja, das ist bei uns im Land der Ösis leichter. :)

Das ist irgendwie so geregelt:
Wenn das Auto hauptsächlich zum Warentransport gedacht ist wird es als LKW zugelassen.
Und da der L (serienmäßig) eine offene Ladefläche hat ist das der Fall, egal ob DoKa oder sonst was....

Ja, ab und zu hat man in Österreich auch mal vorteile :)

Schönen SO Abend, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep 2007 07:16 #12 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf L200 goes Cameroun
Hallo Maik

Glückwunsch zum Verkauf und zur Neuanschaffung.
Der eL wird wohl bei den beiden auch nicht mehr zu leiden haben als bei dir, oder?
Viel Spaß beim basteln.

Gruß Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep 2007 16:50 #13 von Alex86
Alex86 antwortete auf L200 goes Cameroun
Der schöne L :k_s_cry


Glückwunsch zum neuen :k_green3

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep 2007 20:28 #14 von Maik
Maik antwortete auf L200 goes Cameroun
@the_ace
werd wie immer alles selber bauen,auch Schalthebelverlängerung ist nicht das Problem,man brauch eben nur bei der Biegerei und Verlängerung ein wenig Geduld und mein Tüv-Mann ist auch schon vorgewarnt,er hat ja auch schon beim ersten Lift locker zugestimmt.

@mkone,Mike,

Glückwunsch das Du in einem Land leben darfst wo noch ein wenig Gerechtigkeit herrsch und die Politiker nicht so raffgierig sind.Am besten find ich bei euch das Wechselkennzeichen.

@Frank,

oh ja,er wird bestimmt auch leiden,hoffentlich ist er kein Montagsauto,kein Bock wieder soviel zu investieren

@Alex,

Danke

Nur noch V8

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2007 15:56 #15 von the_ace
the_ace antwortete auf L200 goes Cameroun

Maik schrieb: @the_ace
werd wie immer alles selber bauen,auch Schalthebelverlängerung ist nicht das Problem,man brauch eben nur bei der Biegerei und Verlängerung ein wenig Geduld und mein Tüv-Mann ist auch schon vorgewarnt,er hat ja auch schon beim ersten Lift locker zugestimmt.



Das ist ja sehr geil. Ich frage mich gerade ob Du sowas evtl gegen Bezahlung anferigen würdest :P
Komplettsätze kosten ja sonst ein irres Geld- das ist mir ehrlich gesagt ne Nummer zu hart :?

Muss man dazu unbedingt ne Spurverbreiterung machen?
Gibt es da überhaupt irgendwelche Forderungen die ausserdem noch erfüllt werden müssen? Ich hab ja mega-bock auf sowas, Maik!

Ist immer gut wenn Leute schon Erfahrung mit sowas haben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2007 18:24 #16 von Maik
Maik antwortete auf L200 goes Cameroun
Werd mir mal Gedanken machen ein Set zu erstellen,allerdings dann für das Modell bis 2001 da es danach schon kleine Änderungen mit der Stoßstangenhalterung gab,was allerdings bei einem Bodylift vom Vorteil ist,da die Stoßstange gleich mit der Karosse geliftet wird.Allerdings wird bis dahin noch ein wenig Zeit vergehen,denn ich will wenn ich mein neuen Bodylift einbaue gleich die Fotostory mit Beschreibung machen.Was die Eintragung angeht,da kann ich leider nicht weiter helfen,denn da macht Tüv und Dekra das Problem,Problem ist der Prüfer,der eine sieht kein Problem und der andere gibt keine Chance für ein Eintrag.
Also ein wenig Geduld,denn ich weiß nicht wann der Lift bei mir so weit ist.
Gruß Maik

Nur noch V8

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2007 22:51 #17 von the_ace
the_ace antwortete auf L200 goes Cameroun
Das klingt ja schonmal vielversprechend!
Ich werde sowieso morgen beim TÜV vorstellig werden. Die Jungs sind wie ich der Meinung dass man ne DOKA auch mit günstigen Steuersatz fahren kann ;-) Bin mal gespannt...

Vom Baujahr passt es, meiner ist n 2000er.
Hab noch gar nicht so richtig geschaut, sind die Stossstangen da auch am Rahmen fest? ISt ja eigentlich nur die vordere betroffen, oder?
Ich wollte das damals beim Löppel auch immer machen.

Da der L ja nun so wenig runter hat lohnt es sich bei mir auf jeden Fall und ich finde es nicht nur ausgesprochen schön sondern auch praktisch.

Was muss man denn alles ändern?
Da war doch auch was mit Verlängern von Leitungen oder bin ich da auf dem Holzweg? Bleibt die Lenksäule verstellbar?

Geduld hab ich ausreichend, muss ja den Löppel auch nochmal zerlegen.
Bin gespannt was mit der Maschine ist - kann ja auch nur n Kolbenklemmer sein. Er lief ja bis nach Hause und dann liess er sich nicht mehr starten - FEST. Aber das ist ne andere Geschichte.. Verkauft wird der Löppel so oder so, auch wenn ich an dem Teil hänge. So ein zuverlässiges und bequemes Auto hatte ich noch nie ;-)


Gruss
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
05 Sep 2007 06:57 #18 von Redneck
Redneck antwortete auf L200 goes Cameroun
Hi!
Ohne Maik jetzt zu nahe treten zu wollen, die Sache mit der Lenkung finde ich mehr als bedenklich! Bei mir hat der TÜV bei meinem 3,5 cm - Bodylift schon Schwierigkeiten gemacht, da er Bedenken hatte, ob das Schiebestück in der Lenkung noch weit genug ineinander greift.

Einen 10 cm - Lift ohne Lenkungsverlängerung einzutragen, finde ich von den Prüfern mehr als seltsam! Eine solche Ahnungslosigkeit hätte ich denen gar nicht zugetraut! Normalerweise müßte da jeder Prüfer Bedenken haben!
Bei ein paar Zentimetern (bis ca. 5 cm) reicht das Schiebestück, die Teile greifen weit genug ineinander. Ob das bei 10 cm der Fall ist, möchte ich stark bezweifeln! Maik wird dagegenhalten, er fuhr etliche Jahre so, und es ist nichts passiert, auch nicht im Gelände. Vielleicht reicht es, vielleicht hat er auch Glück gehabt, daß nichts passiert ist. Keine Ahnung.
Tatsache ist aber, daß dieses Schiebestück nicht unendlich ineinandergreift, sondern nur die natürlichen Bewegungen des Fahrzeugs ( einfedern, Schlaglöcher usw) auffangen soll + etwas Sicherheit. So hatte der Prüfer und auch mein Bekannter von unserem Offroadcenter es mir beschrieben. Und obwohl er ein guter Bekannter ist, hätte er mir bei mehr als 5 cm den Bodylift nicht eingebaut, und zwar genau wegen der Sache mit der Lenkung!
Sicher will jeder günstig sein Fahrzeug höherlegen, aber die Kosten für den Delta-Bodylift kommen halt nicht von ungefähr. Dabei ist die Verlängerung der Lenkung, ein neuer Ganghebel, diverse Verlängerungen für andere Teile. Ob der Preis von über 1000 Euro nun gerechtfertigt ist oder nicht, lasse ich jetzt mal dahingestellt, aber zumindest hat man die Sicherheit, daß alles ordnungsgemäß verlängert ist! Und ein Auto 10 cm höherzulegen, ist kein Pipifax!
Wenn in irgendeiner Extremsituation mal die Lenkung nicht mehr funktioniert, kann man nur hoffen, daß man erstens im Gelände unterwegs ist und zweitens nicht schnell fährt! Sollte es auf der Straße passieren, kann das dumm ausgehen! Und dann hilft es wenig, daß man sich drauf rausredet "der TÜV hat´s ja eingetragen!"
Ich möchte nochmal betonen, daß ich Maik´s Arbeit nicht in Frage stellen möchte, aber ich halte es einfach für zu gefährlich!

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep 2007 11:44 #19 von picasso
picasso antwortete auf L200 goes Cameroun
Haste denn wenigstens noch die Adresse von den Beiden? Da läßt sich doch eine schöne Reise machen, wenn man schon weiß, wo man am Zielort übernachten kann. Hättste den roten L nicht gleich selber runterfahren können, so für 1-2T€ mehr ?!

auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden