Turbolader

  • Björn+Andrea
  • Besucher
  • Besucher
16 Dez 2007 19:49 #11 von Björn+Andrea
Björn+Andrea antwortete auf Turbolader
Wie hoch liegt oberstdorf?? Und wie "tief" fährst du sonst rum, wenn du net da oben bist??? Könnte daran liegen. In Zunehmender höhe ändert sich der Luftdruck. Das merkt man schon an der Leistung. Genau umgekehrt ist es auch wenn es z.B.: sehr trocken und sau-kalt ist. Da hst der eL gleich mehr Leisrtung, weil in kalter trockener Luft mehr Sauerstoff-Anteile gebunden sind als in feucht-warmer. Deshalb hat man ja auch einen Ladeluftkühler.
Ja so ist das.

Gruß Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Leo.Mueller
  • Leo.Muellers Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
19 Dez 2007 10:41 #12 von Leo.Mueller
Leo.Mueller antwortete auf Turbolader
Naja das könnte auch noch sein ich bin hier immer so zwischen 1000 und 2200 Metern unterwegs, und das bei Steigungen von 18 %

@Alex was hast du da verbaut ? einen Chip oder wie?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez 2007 10:22 #13 von ELCH
ELCH antwortete auf Turbolader
Sauerstoffanteile in der Luft sind immer gleich auf unserer ERDE. die Dichte ändert sich mit zunehmender Höhe und Temperatur(klugscheißermodus aus).
ob ein chiptuning hilft wage ich zu bezweifeln,es fehlt ja an Verbrennungsluft.
eher mal nen Sportluftfilter probieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez 2007 10:33 #14 von idealist
idealist antwortete auf Turbolader
Klugscheißmodus an:
Sauerstoffanteile:
Was Du meinst ist richtig, aber was Du schreibst ist falsch.

Sportluftfilter:
Mit einem Sportluftfilter wirst Du bei einem Turbomotor nicht mehr Leistung erhalten. Lediglich das Ansprechverhalten des Laders verbessert sich, da der Lader im Moment des Anlaufens einen geringeren Wiederstand überwinden muss. Ob man das wirklich merkt, wage ich zu bezweifeln.
Ein Chiptuning bringt da wesentlich mehr. Ob man das seinem Motor zumutete muss jeder selber entscheiden. Ich habe eine Leistungssteigerung verbaut und muss sagen, dass ich es nicht bereut habe.

Klugscheißmodus aus.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez 2007 11:38 #15 von Roland 200
Roland 200 antwortete auf Turbolader
der turbo läuft immer: nur er bringt erst ab einer bestimmten drehzahl genug luft in den brennraum.

gruß Roland

www.l200-club.eu Ich bin dabei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez 2007 14:44 #16 von idealist
idealist antwortete auf Turbolader
Genau - und die Zeit, die er benötigt, um so viel Drehzahlen zu erreichen, dass er den max. Ladedruck erreicht, hängt unter anderem vom Ansaugwiederstand ab. Da hilft ihm dann ein Sportluftfilter, da der ja einen geringeren Luftdurchgangswiederstand hat.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez 2007 09:52 #17 von ELCH
ELCH antwortete auf Turbolader
die jungs die uns die chips verkaufen wollen schreiben ja immer,, Luft ist genug da deswegen erhöhen wir die Einspritzmenge,, .nur auf 1000bis2000m ist eben nicht genug Luft.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Dez 2007 15:41 #18 von sixpack_driver
sixpack_driver antwortete auf Turbolader
oberstdorf liegt ca. 815 m über NN

---= Germany 0 Points! =---

Kawasaki z1300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2007 14:45 #19 von Pitt
Pitt antwortete auf Turbolader
So, ich habs auch mal wieder geschafft:

Krachendes, metallenes Geräusch aus dem Motorraum aus Richtung Turbolader, Fahreigenschaft, als wenn ein Benziner in den Drehzahlbegrenzer läuft (immer dann, wenn Ladedruck anliegen sollte), Pfeifgeräusch aus Richtung Turbolader, schwarzes Wölkchen aus dem Auspuff. Kurze Zeit darauf Motorwarnleuchte, Motor läuft wieder seidig, aber ohne Ladedruck.

Meine Frage, damit ich mich geldbeutelmäßig schon mal drauf einstellen kann:

1. Kann die Motorelektronic den Turbo komplett abschalten (da seit Aufleuchten der Motorleuchte Krachgeräusche, Turbopfeifen und Leistung weg sind)? Ich kann es mir nicht vorstellen, da das Abgas ja immer durch den Turbo läuft und das Bypassventil doch druckdosengesteuert ist, oder gibts da noch eine andere Ladedruckregelung?
2. Sollte sich der Lader gefressen haben, kann das so ein Klopfgeräusch verursachen?

Ach ja, Motor läuft einwandfrei, kein Ruckeln und zuckeln, seit Leuchte auch kein Ruß mehr, nur fehlt einfach der Ladedruck.

Hatte bisher keine Möglichkeit, meinen Mitsuschrauber zu fragen (Feiertage natürlich, ist ja immer so, dass sowas an Feiertagen passiert)

PS: L200, 2003er mit 115 PS

Gruß, Pitt (im Moment Fußgänger)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2007 15:39 #20 von Pitt
Pitt antwortete auf Turbolader
Ok, hab mich doch selbst unter die Motorhaube begeben. Unterdruckschlauch war weg. Draufgesteckt und schon gehts wieder... komisch :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden