Neue AT Reifen aber welche??

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
19 Dez 2007 06:47 #11 von Redneck
Redneck antwortete auf Neue AT Reifen aber welche??
Servus!

Haben ja am Telefon schon drüber geredet...

Goodrich:

Vorteile:
- lange Haltbarkeit
- brauchbare Wintereigenschaften
- guten Grip im Gelände
- verhältnismäßig laufruhig
- dreilagige Karkasse, somit sehr gut gegen Beschädigungen gewappnet
- gute Optik

Nachteile:
- mitunter hohe Wuchtgewichte erforderlich
- nicht der billigste
- nicht mehr ganz auf dem neuésten Stand der Technik

Trotzdem überwiegen die Vorteile, kommt halt drauf an, was man für Anforderungen an einen Reifen stellt...

Was ich auch empfehlen kann, sind die Yokohama Geolander AT, die wir am Chevy drauf haben, und sehr zufrieden damit sind.

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez 2007 09:45 #12 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Neue AT Reifen aber welche??
Servus,

Ich kann die Vorteile von Jürgen nur bestätigen.

bei Jürgens erwähnten "Nachteilen" des BFGs muß ich das mit der Wuchtmenge wiederlegen, brauchte bei mir nur einen Bruchteil gegenüber den Cooper.
Wobei ich glaube daß bei den großen Geländewagenreifen schon Fertigungsunterschiede bei ein und der selben Marke auftreten können.
Mein Kumpel hat Bridgestone ATs ohne ein Gramm an Gewichten.

Zum "Stand der Technik":
Ich glaub die BFGs sind sehr wohl auf dem Stand der Technik denn das Detail steckt "in" der Gummimischung. Nur weil das Profil seit Jahren "optisch" nicht Verändert wurde, muß der Reifen nicht "alt" sein. Sie haben auch eine "eingeschränkte" Wintertauglichkeit. Des weiteren besitzen die ATs von BFG einen dreilagigen Karkassenaufbau den es bei anderen Herstellern nur bei MTs gibt.

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez 2007 14:57 #13 von Locke
Locke antwortete auf Neue AT Reifen aber welche??
Hallöchen,
ich hab bei meinem L Bj.2006 die Michelin AT 245/65 R17 drauf, kann ich einfach die BFGs 245/75 R17 drauf machen? und haben die BFG das MS Zeichen, damit man sie auch im Winter fahren kann und nicht nur im Sommer? :k_s_anbeten

Gruß
Locke

PS: Sorry für die Dummen Fragen, aber mein Mitsu-Händler hat bei Reifenfragen noch mehr Fragezeichen im Gesicht als ich. :k_Bahnhof

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez 2007 15:38 #14 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Neue AT Reifen aber welche??
Die BFG haben ein MuS Zeichen, sind aber nicht die idealen Winterreifen!
Von 245/65 auf 245/75 darst Du nicht so einfach wechseln! Die sind vom Abrollumfang her ne ganze Ecke größer als die Serienreifen!
Kann sogar sein, daß der Tüv sie nicht einträgt, wegen der zu großen Tachoabweichung! Lieber vorher nachfragen!!

Hab grad mal hier nachgeschaut:
http://www.nissanboard.de/reifenrechner ... f38bcaac74
Das wird auf legalem Weg nicht eingetragen!

Chevy + Camp 8L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
20 Dez 2007 07:14 #15 von Redneck
Redneck antwortete auf Neue AT Reifen aber welche??
@ Locke:

Da der Reifen, den Du aufziehen willst, schon ein Stückchen höher ist als der , den Du jetzt drauf hast, kommst Du um den TÜV nicht drumrum!

Die Reifen sind zwar gleich breit, um Kotflügelverbreiterungen und so mußt Du Dir keine Sorgen machen. Wo es Probleme geben könnte, ist der Lenkeinschlag oder daß es irgendwo kratzt am Radkasten.

Als erstes mußt Du mal klären, ob vielleicht für die Felge, die Du fährst, eine Freigabe für die gewünschte Reifengröße vorhanden ist. Wird aber wahrscheinlich eher nicht der Fall sein.
Also würd ich an Deiner STelle erst zum TÜV fahren, fragen, ob eine Einzelabnahme für diese Rad/Reifenkombination möglich ist. Wenn der TÜV-Prüfer freundlich ist, wird er das machen. Muß übrigens nicht jede TÜV-Station machen, das liegt in deren Ermessen. Es gibt auch welche, die machen gar keine Einzelabnahmen, aber in dem Fall kannst Du Dir ja einen anderen Prüfer suchen.

Als nächstes wird mit Sicherheit eine Tachoüberprüfung notwendig sein, das machen Bosch-Stationen oder Kienzle. Dabei darf die Abweichung nicht größer als 8% sein, d.h., der Abrollumfang darf um 8% größer sein als der der eingetragenen Serienbereifung. Liegt alles in der Toleranz und es ist genügend Freigängigkeit vorhanden (notfalls kleine Flexarbeiten an den Plastikteilen oder Begrenzung des Lenkeinschlags), dann steht einer Eintragung eigentlich nichts mehr im Wege.

Aber, wie schon geschrieben wurde: check das vorher ab, sonst gondelst Du nachher durch die ganze Republik, um einen wohlgesonnenen Prüfer zu finden. Das kostet Geld und vor allem auch Nerven!

Wünsch Dir viel Erfolg, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
20 Dez 2007 15:52 #16 von Elki
Elki antwortete auf Neue AT Reifen aber welche??
Hi Locke,
und falls der tacho angepasst werden muss: Lüdeke (Zeiterfassungssysteme Und Uhrmacher... :shock: ) am Südkreisel in Cobrug ist meines Wissens der einzige in unsrer Gegend, der das macht und auch ein vom TÜV akzeptiertes Protokoll liefern kann....


Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez 2007 18:04 #17 von Locke
Locke antwortete auf Neue AT Reifen aber welche??
Danke für die Infos.

Werd mich mal beim TÜV Schlau machen, wenn es aber sooo Umständlich ist werd ich bei der Serienbereifung bleiben.

Ach ja, die Differenz zu Serienbereifung beträgt 6,5%.

Gruß
Locke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
20 Dez 2007 19:07 #18 von Elki
Elki antwortete auf Neue AT Reifen aber welche??
Hi Locke,

5,7% + ging ohne Tachoangleichung... bei 9,5 % hats die dann aber doch gebraucht.

Allerdings hab ich gehört, dass bei den Neuen Autos man nur begrenzt größere Reifen drauf machen darf, weil sonst durch die veränderten Fahrparameter die Abgaseinstufung nimmer stimmt ?!

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez 2007 11:06 #19 von Locke
Locke antwortete auf Neue AT Reifen aber welche??
Hallo Elki,
stimmt mit der Abgaseinstufung. Ich war heute beim TÜV und hab mal Nachgefragt.
Es sind bei den Neuen L`s nur noch 2% Abweichung erlaubt. Man kann aber durch ein Einzelgutachten, Eintragung, Tachoangleichung und Abgasmessung und neuer Einstufung auch grössere Reifen montieren, alles nur eine Frage des Geldes. :k_sm18

Der TÜVler meinte, alles ist möglich, wenn man das nötige "Kleingeld" hat. Er würde mir Empfehlen, lieber die Leistungssteigerung von Mitsu einzubauen, als die Kohle für den Aufwand auszugeben, die grösseren Reifen fahren zu dürfen. :k_s_troest

Womit er meiner Meinung nach Recht hat.
Also fahr ich die Serienbereifung weiter, und leg das Geld lieber in der Leistungssteigerung nächstes Jahr an. :k_s_joy

Gruss
Locke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez 2007 13:47 #20 von Steppenwolf
Steppenwolf antwortete auf Neue AT Reifen aber welche??
Brrrr...moment das versteh ich jetzt nicht...
was haben den größere Räder mit der Abgasmessung zu tun??

Gruss Ralf K.

Gruss Ralf K.
Steppenwolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden