- Beiträge: 535
- Dank erhalten: 15
So nun ist mein neuer bei mir!
- ranzen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
uteanna schrieb: P.S. Eine 1000er-Inspektion gibt es nicht mehr, aber es wird einem halt immer dazu geraten einen Ölwechsel nach dieser Zeit vorzunehmen.
Moin,
nach meinen Informationen sind die heutigen Motoren nach so engen Toleranzen gebaut, dass ein Abrieb in den ersten 1000 km nicht mehr vorkommt. Daher schwimmt auch nichts im Öl herum, was man (kostenpflichtig) per Ölwechsel entsorgen müsste.
Sollte ich mit dieser Info falsch liegen (Werner ??), dann bitte gleich Meldung machen

Gruss ranzen
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Bös
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
zu erst herzlichen Glückwunsch. Das mit dem Ölwechsel nach 1.000 km ist nach üblicherweise nicht mehr nötig.
Ich fahre ja einen D-Max aber auch bei mir hieß es der 1.000 km Ölwechsel sei nicht nötig - ich habe ihn aber von mir aus machen lassen - sicher ist sicher.
Und die knapp 80,-€ (43,-€ Filter& 40,-€ Öl und A-Zeit) stehen meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zum Kaufpreis bzw zum Werterhalt.
Ich überleg' sogar einen zusätzlichen Ölwechsel nach 30.000 km statt erst wieder nach 40.000 km zu machen.
Ich habe meinen alten Frontera 2.8 TDi durch zu lange Ölwechselintervalle verloren => Turbolager fest gefressen.
Nur so eine Meinung
Gruß
Hartmut
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HOVIANER
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 634
- Dank erhalten: 17
Ich habs wie Hartmut gehalten--nach 1000km Öl raus und Filter neu.
Gemusst hätt ich es nicht aber getan trotzdem

Gruß
Siggi
Errare humanum est
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Pickupfahrer scheinen Menschen zu sein, die auf Nummer sicher gehen...
Möchte mich dann auch mal outen! Mein Hilux bekam auch nach 1500 km neues Öl und neuen Filter, gemußt hätte ich auch erst nach 15000!
Aber da die Meinungen zu dem Thema so weit auseinandergehen, dachte ich mir, schaden tut´s bestimmt nicht!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Black Jack
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 0
Habs auch nach 1000KM gemacht .
Wer weiß wofür es gut ist ?
Aber es beruhigt .
Gruß Rolf
Alles wird gut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uluru
- Besucher
-
Christian schrieb:
![]()
![]()
Gruß C.C.



Die Verbreiterung an den Radkästen sind nicht schwarz bei dem schwarzen Modell?



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Christian
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Also meint ihr nach 1000km Öl machen lassen, Ja?
Gruß C.C.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranzen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 535
- Dank erhalten: 15
Christian schrieb: Also meint ihr nach 1000km Öl machen lassen, Ja?
Moin Christian,
wenn Du zuviel Euros über hast, dann lass den Ölwechsel machen. Sonst lass es sein.
Wenn der 1000er ÖW wirklich technisch notwendig wäre, dann würde Mitsu ihn vorschreiben. Allein schon, um nicht während der Garantiezeit einen Motorschaden zu riskieren. Aus eigener Erfahrung (

Gruss ranzen
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
zum Ölwechsel habe ich so meine eigene Philosophie.
Zum Einen sind die Wechselintervalle der Hersteller immer länger geworden, zum Anderen aber die Ölmengen in den Motoren immer größer. Die Hersteller stehen unter dem Druck, Fahrzeuge mit geringerem Wartungsaufwand produzieren und verkaufen zu müssen. (Ob das am Ende auch stimmt, sei mal dahingestellt). Da gehören lange Wechselintervalle einfach dazu, die aber mit den besagten größeren Ölmengen "erkauft" werden. Bestimmt ist auch dem einen oder Anderen von Euch schon mal aufgefallen, dass viele der neuen Motoren einen relativ hohen oder zumindest höheren Ölverbrauch haben als Euer Vorgänger... Da ist zum Teil ein gewisser Ölverbrauch gewollt, damit zwischen den Wechseln frisches Öl in den Motor kommt. So, nach 20000 km kippt man da schon mal einen Liter nach. Technologisch wäre das nicht notwendig, es wäre durchaus möglich, einen Motor zu bauen, der so wenig Öl verbraucht, dass es nicht bemerkbar ist.
Andererseits sind die Dieselmotoren heute durch Aufladung und enorm hohe Literleistungen thermisch wesentlich mehr belastet. Bei einem thermisch belasteten Motor ist aber frisches, schmierfähiges Öl besonders wichtig...
Bei meinem G- Modell fing nach ca. 300.000 Kilometern auch der Ölverbrauch an. Wir haben dann das Öl analysieren lassen auf Abriebbestandteile und Restschmierfähigkeit ( gibt Labore, die machen sowas, ist nicht mal teuer). Danach habe ich anderes Öl genommen und das Wechselintervall verkürzt. Nach weiteren 40.000 Kilometern hat der Ölverbrauch wieder aufgehört. Als ich den Wagen mit nahezu 460.000 Kilometern verkauft habe, hat er immer noch kein Öl mehr verbraucht.
Soll heißen:
1. die Ölsorte ist schon recht wichtig. Dabei muss das teure Öl Eurer Markenwerkstatt nicht mal das Beste sein...
2. Die langen Wechselintervalle sind für die Lebensdauer eines Motores generell nicht gut. (Aber wer außer mir fährt seine Autos so lange?)
3. Ein Ölwechsel nach der Einfahrzeit ist heute zwar nicht mehr vorgeschrieben, wer seinen Wagen aber länger vor hat zu fahren, sollte ihn unbedingt machen. Am besten auch gleich im Getriebe. Denn innerhalb der Einlaufzeit, wenn sich alle Komponenten aneinander anpassen, entsteht nun mal mehr Abrieb im Motor, trotz Sinterung etc. Es kann nur gut sein, wenn Dieser so schnell als möglich aus dem Motor verschwindet.
4. Die Wahl des richtigen Öles und das Wechselintervall bestimmten unter Umständen, ob Euer Motor 200.000 oder 400.000 Kilometer hält - das ist schon mal ein Unterschied.
Bei meinem Bus ist auch nur alle 30.000 der Wechsel vorgeschrieben, trotzdem kommt dort alle 10.000 Kilometer frisches Öl nebst einem neuen Filter rein Punkt. Das ist es mir wert und da weiß ich, dass er vorm Grundsatz her erst mal ne halbe Million dreht...
lg - Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrBlues
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 1
Viel Spaß damit!!
Zum Verbrauch: Ich habe den L jetzt 1 Jahr (19.000 km) und bin bei einem Durchschnittsverbrauch von 8 - 8,5 Liter angekommen. Mit den Winterreifen bin ich auf 9 Liter. Toll für so ein Fahrzeug!!
@Anke&Marcel: Da habt ihr euch was einreden lassen! 1000er Service gibts keines beim neuen L! Steht aber eh ganz deutlich im Serviceheft!!
Eigentlich bin ich ja ganz anders, ich komme nur so selten dazu.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.