Leder vom Lenkrad löst sich auf. (beim Dakar)
- Alex86
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
17 Feb 2009 00:29 #21
von Alex86
Alex86 antwortete auf Leder vom Lenkrad löst sich auf. (beim Dakar)
So Gemeinde
bevor ich mich mit Mitsu anlege hab ich mich dann für denn einfachen weg entschieden.
Das Lenkrad ist beim Sattler kostet mich 60 euro. Hab mir vom L400 nen Lenkrad als ersatz besorgt solange. Passt Orginal nur mal so als Tipp.
bevor ich mich mit Mitsu anlege hab ich mich dann für denn einfachen weg entschieden.
Das Lenkrad ist beim Sattler kostet mich 60 euro. Hab mir vom L400 nen Lenkrad als ersatz besorgt solange. Passt Orginal nur mal so als Tipp.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Black Panther
-
- Offline
- Senior Boarder
-
17 Feb 2009 08:11 #22
von Black Panther
Black Panther antwortete auf Leder vom Lenkrad löst sich auf. (beim Dakar)
Hallo,
da ich beruflich sehr viel mitr Leder zu tun habe, (Sofas und Stühle)
kenne ich die Problematik der Hersteller nur zu gut.
Die haben alle Vorgedruckte Schreiben für Ihre Endkunden und speisen diese damit ab. Obwohl Sie meistens 5 oder mehr Jahre Garantie auf Ihr Leder geben, kommen Sie bei jeder Gerichtsverhandlung damit durch. Unsachgemäße Pflege heißt es da immer!!!
Und ich als Händler, stehe dann immer dazwischen und hab wieder einen Kunden verloren.
Der Kunde müßte da schon eine Pflege mit Lederrienigung und Rückfettung nachweisen, und wie soll das gehen wenn man nicht alle halbe Jahre eine Firma dafür beauftragtKosten proGarnitur ca. 250Euronen
lg
Boris
da ich beruflich sehr viel mitr Leder zu tun habe, (Sofas und Stühle)
kenne ich die Problematik der Hersteller nur zu gut.

Die haben alle Vorgedruckte Schreiben für Ihre Endkunden und speisen diese damit ab. Obwohl Sie meistens 5 oder mehr Jahre Garantie auf Ihr Leder geben, kommen Sie bei jeder Gerichtsverhandlung damit durch. Unsachgemäße Pflege heißt es da immer!!!
Und ich als Händler, stehe dann immer dazwischen und hab wieder einen Kunden verloren.

Der Kunde müßte da schon eine Pflege mit Lederrienigung und Rückfettung nachweisen, und wie soll das gehen wenn man nicht alle halbe Jahre eine Firma dafür beauftragtKosten proGarnitur ca. 250Euronen
lg
Boris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
17 Feb 2009 16:46 #23
von Alex86
Alex86 antwortete auf Leder vom Lenkrad löst sich auf. (beim Dakar)
Jepp genau so sieht es aus, aber mein Händler hat sich da wirklich drum gekümmert das find ich gut. Ändert aber auch nix daran das ich keine itsu mehr will.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timog
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
17 Feb 2009 17:04 #24
von timog
L200 Club
timog antwortete auf Leder vom Lenkrad löst sich auf. (beim Dakar)
hi alex
ist ja mal wieder typisch -desertrolle sein lenkrad hat sich auch auf der kroatientour aufgelöst konnte nur noch mit handschuhen fahren :k_s_box
gruß
ist ja mal wieder typisch -desertrolle sein lenkrad hat sich auch auf der kroatientour aufgelöst konnte nur noch mit handschuhen fahren :k_s_box
gruß
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
17 Feb 2009 17:07 #25
von idealist
idealist antwortete auf Leder vom Lenkrad löst sich auf. (beim Dakar)
Gehört jetzt zwar hier nicht her, aber ich sehe das auch wie Du.
Mein Händler ist wirklich bemüht. Aber egal was ist, von Mitsu immer das Gleiche, die Waschen ihre Hände in Unschuld und und sagen, das ist Stand der Technik.
Ob das jetzt der jämmerlich quitschende Sitz ist, das hakelige Getriebe, die Kaltstartproblematik, der fehlende Dieselfilterheizer, Schleifgeräusche aus dem Motorraum, die wirkungslose Traktionskontrolle ... an Mitsu liegt es nicht, sondern an mir. Meine Ohren sind zu gut und ich bin zu empfindlich - ist ja schließlich ein LKW.
Komisch, mein Hilux war noch mehr LKW ... der hatte das nicht.........
Nachdenkliche Grüße René
Mein Händler ist wirklich bemüht. Aber egal was ist, von Mitsu immer das Gleiche, die Waschen ihre Hände in Unschuld und und sagen, das ist Stand der Technik.
Ob das jetzt der jämmerlich quitschende Sitz ist, das hakelige Getriebe, die Kaltstartproblematik, der fehlende Dieselfilterheizer, Schleifgeräusche aus dem Motorraum, die wirkungslose Traktionskontrolle ... an Mitsu liegt es nicht, sondern an mir. Meine Ohren sind zu gut und ich bin zu empfindlich - ist ja schließlich ein LKW.
Komisch, mein Hilux war noch mehr LKW ... der hatte das nicht.........
Nachdenkliche Grüße René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
17 Feb 2009 17:21 #26
von Alex86
Alex86 antwortete auf Leder vom Lenkrad löst sich auf. (beim Dakar)
Tja Rene das haben wir nun auch schon öfter erlebt hab ja 2 Mitsus.
Ich denke das Zauberwort heißt Hilux für die Zukunft obwohl ich von meiner Werkstatt zufrieden bin aber Mitsu ist bei uns in der Familie kein Thema mehr.
Ich denke das Zauberwort heißt Hilux für die Zukunft obwohl ich von meiner Werkstatt zufrieden bin aber Mitsu ist bei uns in der Familie kein Thema mehr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
17 Feb 2009 17:49 #27
von idealist
idealist antwortete auf Leder vom Lenkrad löst sich auf. (beim Dakar)
Ich bin jetzt 37.000 km mit dem L200 gefahren und muss sagen, dass die Langzeitqualität beim Hilux besser war. Da hat nichts geklappert oder gequitscht, nicht nach über 70.000 km.......
Ist ja auch nichts was was richtig nervt. Außer das Getriebe, wenn es kalt ist muss auch der zweite Gang mit ordentlich Nachdruck überredet werden, das er seine Arbeit verrichten soll. Da ist es halt für mich unverständlich, wenn Mitsu sagt "...macht einen Ölwechsel...". Das er hakel kann ich noch verstehen - ist ja kalt. Aber der will sich nicht einlegen lassen, da kannste den Schalthebel verbiegen.
Aber ich habe mich nun einmal für den KA0Ten entschiedenund jetzt bleibt er auch bei mir.
Ist ja auch nichts was was richtig nervt. Außer das Getriebe, wenn es kalt ist muss auch der zweite Gang mit ordentlich Nachdruck überredet werden, das er seine Arbeit verrichten soll. Da ist es halt für mich unverständlich, wenn Mitsu sagt "...macht einen Ölwechsel...". Das er hakel kann ich noch verstehen - ist ja kalt. Aber der will sich nicht einlegen lassen, da kannste den Schalthebel verbiegen.
Aber ich habe mich nun einmal für den KA0Ten entschiedenund jetzt bleibt er auch bei mir.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
18 Feb 2009 22:50 #28
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Ranger antwortete auf Leder vom Lenkrad löst sich auf. (beim Dakar)
moin,
nicht vergessen, mit euren pickups hatte ihr auch schöne stunden. vergesst nicht die zeit wo ihr die fahrzeuge durch die schlammlöcher gescheucht habt, die 80 % steigung in karenz usw.....
leider hat eine medalie immer zwei seiten......
es gab und gibt ja auch schöne seiten mit den pickup´s. doch leider werden die oft vergesen......................
gruß ralph, der mit seinem L200 sehr zufrieden ist und halt einige kompromisse eingeht......
nicht vergessen, mit euren pickups hatte ihr auch schöne stunden. vergesst nicht die zeit wo ihr die fahrzeuge durch die schlammlöcher gescheucht habt, die 80 % steigung in karenz usw.....
leider hat eine medalie immer zwei seiten......
es gab und gibt ja auch schöne seiten mit den pickup´s. doch leider werden die oft vergesen......................
gruß ralph, der mit seinem L200 sehr zufrieden ist und halt einige kompromisse eingeht......
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
18 Feb 2009 23:32 #29
von mkone
mkone antwortete auf Leder vom Lenkrad löst sich auf. (beim Dakar)
Ralph, ich kann dir nur zustimmen...
Was Allradtechnik betrifft ist Mitsu meiner Erfahrung nach unter den Serienfahrzeugen (mal Hummer ausgeschlossen
) unübertroffen!
Ich hab 3 Kumpels, mit denen ich eigentlich regelmäßig offroaden geh, die Fahrzeuge sind Daihatsu Feroza (voll aufgemotzt), Suzuki Samurai und Suzuki Jimny (gemütlich aufgemotzt). Wir alle auf vergleichbarer Bereifung unterwegs, aber wo die hängen bleiben komm ich mit meiner 2 Tonnen-Kiste meistens noch 20 Meter weiter, und das mit offeer Diff-Sperre
Hab zwar nich so den Vergleich zu anderen PU-Marken, aber das ist Mitsu meiner Meinung nach wirklich anzurechnen!
Es hat halt immer damit zu tun, wie man mit dem Auto umgeht. Jetzt nicht so auf das Lenkrad bezogen, denn das hat damit gar nix zu tun, aber das würd ich doch noch eher als Kleinigkeit ansehn.
Man müsste mal den direkten Vergleich haben
(Vieleicht vorher nen Hilux gehabt, aber nicht so oft unter solchen Extrembedingungen genutzt,...)
Das Fahrverhalten ändert sich teils sehr, und wenn man sich "grad mal" ein neues Auto zugelegt hat deutet man die verschärften Bedingungen oftmals auch mit "damals hat´s das nicht gegeben"
Achtet mal da drauf und denkt mal drüber nach.
Gruß, Mike
Was Allradtechnik betrifft ist Mitsu meiner Erfahrung nach unter den Serienfahrzeugen (mal Hummer ausgeschlossen

Ich hab 3 Kumpels, mit denen ich eigentlich regelmäßig offroaden geh, die Fahrzeuge sind Daihatsu Feroza (voll aufgemotzt), Suzuki Samurai und Suzuki Jimny (gemütlich aufgemotzt). Wir alle auf vergleichbarer Bereifung unterwegs, aber wo die hängen bleiben komm ich mit meiner 2 Tonnen-Kiste meistens noch 20 Meter weiter, und das mit offeer Diff-Sperre

Hab zwar nich so den Vergleich zu anderen PU-Marken, aber das ist Mitsu meiner Meinung nach wirklich anzurechnen!
Es hat halt immer damit zu tun, wie man mit dem Auto umgeht. Jetzt nicht so auf das Lenkrad bezogen, denn das hat damit gar nix zu tun, aber das würd ich doch noch eher als Kleinigkeit ansehn.
Man müsste mal den direkten Vergleich haben

(Vieleicht vorher nen Hilux gehabt, aber nicht so oft unter solchen Extrembedingungen genutzt,...)
Das Fahrverhalten ändert sich teils sehr, und wenn man sich "grad mal" ein neues Auto zugelegt hat deutet man die verschärften Bedingungen oftmals auch mit "damals hat´s das nicht gegeben"

Achtet mal da drauf und denkt mal drüber nach.
Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
19 Feb 2009 00:36 #30
von Alex86
Alex86 antwortete auf Leder vom Lenkrad löst sich auf. (beim Dakar)
Ralph/ Mike
Ihr habt beide recht, der L ist kein schlechtes Auto aber irgendwie will ich keine Mitsu mehr. Ich hab mir heut auch nen Ford Ranger angeguckt und find den auch nicht schlecht und der von meinem Kollegen läuft tatellos. Die Art und Weise wie Mitsu ihre Kunden behandeln ist aber unter aller Sau und bei uns in der Familie laufen 2 Mitsus (L200/V60) und wir haben schon einiges mitgegmacht. So sind die Autos nicht schlecht aber ich denke es geht besser.
Ihr habt beide recht, der L ist kein schlechtes Auto aber irgendwie will ich keine Mitsu mehr. Ich hab mir heut auch nen Ford Ranger angeguckt und find den auch nicht schlecht und der von meinem Kollegen läuft tatellos. Die Art und Weise wie Mitsu ihre Kunden behandeln ist aber unter aller Sau und bei uns in der Familie laufen 2 Mitsus (L200/V60) und wir haben schon einiges mitgegmacht. So sind die Autos nicht schlecht aber ich denke es geht besser.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden