KA0T Reifenumrüstung auf 245/70 17

Mehr
23 Mär 2009 20:38 #1 von magnum
KA0T Reifenumrüstung auf 245/70 17 wurde erstellt von magnum
Hallo zusammen

Hat jemand Erfahrung mit der Umrüstung auf größere Reifen am L-KA0T?
Ich habe heute mit meinem Tüvprüfer meinens Vertrauens gesprochen und kann nun Umrüsten auf eine Nummer größer. Original habe ich die 245/65 17 montiert und rüste nun auf 245/70 17 um. Der Reifen ist ca. 3,3 % größer und sollte ca 1 cm Bodenfreihet mehr bringen. Preislich ist diese Größe erheblich günstiger als der Original. Ich habe mich vorerst für den Toyo A/T entschieden. Hab im Netz ein paar Berichte zu dem Reifen gefunden die nur Gutes berichteten. Noch ist er nicht bestellt.
Fährt hier jemand den Toyo? Ist ein anderer doch besser?

Gruß Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mär 2009 21:57 #2 von idealist
idealist antwortete auf KA0T Reifenumrüstung auf 245/70 17
Hi!

Zu Deinem Wunschreifen kann ich vom Fahrverhalten nicht viel sagen.

Aber wenn ich mal bei mayerosch schaue hat der Toyo AT einen Reifendurchmesser vom 754 mm, der Originale hat 750 mm. Das ist maginal.

Der Graber AT hat z. B. 790 mm, da hast Du schon 2cm mehr an Höhe. Der Graber AT auch das Schneeflockesymbol.

Er wird hier im Forum auch gefahren. Der TOYO glaube ich nicht.

Ich habe jetzt 265/75R16. Der hat 806 mm Durchmesser. Für den hat Taubenreuther in Verbindung mit dem Fahrwerk ein Gutachten. Das ist, die mir bekannte, größt mögliche Dimension, vom Durchmesser.

Mehr gibt die Bremsanlage nicht her.

Vielleicht helfen Dir die Infos etwas.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mär 2009 23:59 #3 von Grasheimer
Grasheimer antwortete auf KA0T Reifenumrüstung auf 245/70 17
Hallo Jörg

Hab die größe 265/75R16 drauf und das ersatzrad auf Original Mitzu felge 7,5x17 mit 265/70R17.
wenn du noch mehr info´s baucht kannst dich gerne melden.

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2009 14:33 #4 von Erzgebirgler
Erzgebirgler antwortete auf KA0T Reifenumrüstung auf 245/70 17
Hallo KA0T'en,
zur Zeit hab ich noch 265/70R16 auf der CV-Felge mit General Grabber AT2. Bin damit super unterwegs, im Sommer, wie im Winter.
Hab mir für meinen Rumänientrip über Ostern einen Satz Cooper SST 265/75R16 MT zugelegt, die muß ich aber noch eintragen lassen.
Meine Frage an Rene bzw.Christian, habt ihr eine Tachoangleichung machen müssen?
Mein Prüfer hat die kleine Reserve bei 265/70R16 noch nicht ganz überzeugt, hatte bei Taubenreuther mal angefragt, da ich aber das Roadranger-Fahrwerk habe - keine Chance!
Eine Kopie der Gutachten wäre natürlich super!!!!!!!!!

Grüße aus dem Erzgebirge, Tschüß Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2009 14:58 #5 von idealist
idealist antwortete auf KA0T Reifenumrüstung auf 245/70 17
Hi Jens,

bin noch bei Taubenreuther. Es muss auf jeden Fall eine Tachoüberprüfung gemacht werden. Die habe ich gleich noch. Die wird bei jeder Umrüstung separat gemacht. Genau so, wie bei den Felgen. CW hat kein Gutachten für die Felgen. Das hat Taubenreuther in Eigenregie bezahlt. Da bekommt man auch keinerlei Unterlagen mit. Der TÜV sieht es ein und macht die Unterlagen dann hier fertig.

Es ist in der Tat alles etwas schwieriger geworden.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2009 15:04 #6 von magnum
magnum antwortete auf KA0T Reifenumrüstung auf 245/70 17
Hallo Rene/Hallo Christian

Ich möchte die Serienfelgen behalten, daher kommen 16" nicht in Frage.
Das es allerdings bei einer Größe bis zu 4 cm Unterschiede im Durchmesser gibt wußte ich nicht. Wenn der Toyo 754mm und der General 790mm hat ist das schon heftig. Ich habe nur die Reifenrechner im Netz benutzt. Man lernt nie aus.
Somit sollte aber ein Tachotest kein Problem sein.
Vielen Dank vorerst.

Gruß Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uluru
  • Besucher
  • Besucher
25 Mär 2009 19:41 #7 von Uluru
Ich habe jetzt BFG AT's in der Grösse 265/70 R17 liegen.
Die haben einen Durchmesser von 808mm.
Und da meinen Wintereifen, 255/65 R17, einen Durchmesser von 760mm haben sehe ich keine Probleme (platzmässig) die AT's zu montieren.
Aber erst wenn der Winter bei uns vorbei ist.
Die ganze TÜV Geschichte mit Tachoangleichung usw. gibt es bei uns nicht.
:lol: :lol: :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mär 2009 20:50 #8 von magnum
magnum antwortete auf KA0T Reifenumrüstung auf 245/70 17
Hallo Rene

Die Größenunterschiede haben mir keine Ruhe gelassen. Habe heute mal Kontakt zu Toyo Deutschland aufgenommen. Die Daten bei mayerosch sind falsch.
Der Toyo hat 776 mm. Das passt schon eher. Somit liegen doch alle wieder bei einander.
Habe sie heute bestellt. Mal sehen wie es ausschaut.
Gruß Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mär 2009 21:09 #9 von idealist
idealist antwortete auf KA0T Reifenumrüstung auf 245/70 17
Ich gucke halt immer bei Mayerosch. Wenn es weniger ist, ist doch gut oder schlecht, wie man es nimmt.

Ob es beim Einlenken eng wird, hängt ja nicht unerheblich von der Einpresstiefe und der Felgenbreite ab. Taubenreuther hat in seinem Fuhrpark einen L in der gleichen Konfiguration, wie meiner jetzt ist. Die mussten die Schmutzfänger abbauen, weil die Reifen beim Einlenken und Einfedern geschliffen haben. Allerdings sind da die Goodyaer MT drauf.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
26 Mär 2009 06:58 #10 von Redneck
Redneck antwortete auf KA0T Reifenumrüstung auf 245/70 17
Guten Morgen!

Ob es beim Einlenken eng wird, hängt ja nicht unerheblich von der Einpresstiefe und der Felgenbreite ab


Da kann ich René nur zustimmen. Bei meinem vorigen Auto, dem L200, stieg ich von 265/70 R16 auf 265/75 R 16 um. Die sind gleich breit, aber etwas höher als die Serienreifen. Dazu waren Spurverbreiterungen montiert, da mußten wir schon am vorderen Reifen die Radkästen nachbearbeiten und etwas wegflexen, trotz Veränderung der Drehstabfedern und einem 3,5-cm-Bodylift! Als ich dann noch auf 8"-Felgen umgestiegen bin, sah das zwar optisch klasse aus, weil ja der Reifen noch bulliger wirkt, aber das Kratzen beim Einlenken wurde noch schlimmer...
Am aktuellen Hilux habe ich das gleiche Problem, die 265/75er sind im Vergleich zu den Serienreifen 6 cm höher und es geht beim Einlenken sehr eng zu. Wenn ich auf breitere Felgen umsteigen oder Spurverbreiterungen montieren würde, kratzt es wieder. Da ich keine Lust habe, wieder mit der Flex anzurücken, lasse ich das jetzt so, wie es ist.

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden