Getriebeprobleme K60T

Mehr
04 Okt 2009 13:53 #1 von outlaw
Getriebeprobleme K60T wurde erstellt von outlaw
Moin Moin,

bei meinem L lassen sich neuerdings die Gänge 3+4 in kaltem Zustand nicht mehr ohne Kratzgeräusche einlegen (hoch+runter). Beim einlegen des 3.Ganges tritt die Problematik bereits seit ca. 2 Jahren auf. Dieses ebenfalls nur bei geringeren Außentemperaturen und auch nur während der ersten Schaltvorgänge. Nach einigen Kilometern Fahrt lassen sich die Gänge dann wieder geräuschlos einlegen.Hinzufügen möchte ich noch, daß ich mir nach alter Truckermanie stets Zeit während der Schaltvorgänge lasse und teilweise „Zwischenkuppel“. Das Getriebeöl wurde bei KM Stand 45000 und 90000 gewechselt (G5). Mittlerweile hat das Auto 126000 runter. Der nächste Getriebeölwechsel wäre folglich bei 135000 Km fällig (bisher keine Ölleckage feststellbar). Wie oben beschrieben betrifft es seit neuestem nun auch den 4.Gang und die Kratzgeräusche verschwinden auch erst nach einer immer längeren Aufwärmphase bzw. Fahrstrecke.

Hinweis: Der erste Gang lässt sich einwandfrei einlegen, der zweite ist zwar etwas störrischer (kratzt aber nicht), dieses aber schon vom ersten Tag an. Das herunterschalten vom 3. in den 2. Gang muß allerdings auch sehr gefühlvoll erledigt werden. Der 5 te flutscht ohne Prob´s rein!

Meine Philosophie...die Kupplung kann es doch eigendlich laut Adam Riese und Eva Zwerg nicht sein, da es dann doch sicherlich alle Gänge betreffen würde und durchrutschen tut sie auch nicht. An eventuell falsch eingefülltem Öl dürfte es ebenfalls nicht liegen, da o.a. Problematik dann ja wohl direkt nach der 90000er aufgetreten wäre und ich darüber hinaus sehr viel vertrauen in die Kompetenz meines Mitsumeisters habe, bei dem es in den vergangenen 6 Jahren keinerlei Beanstandungen an den durchgeführten Arbeiten gab!
Wären es defekte Synchronringe, müßten die sich meines Erachtens doch auch bei warmen Getriebeöl bemerkbar machen, oder?

Ich werde mich zwar demnächst eh mal mit meinem Mitsuhändler in Verbindung setzen, aber man kann ja nie genug Info´s haben.

Meine Frage daher an die K60T Fahrer...
Hat einer schonmal ähnliche Probleme gehabt und wenn ja, was war defekt?




Gruß Klaus

Man with the black

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt 2009 09:03 #2 von Steppenwolf
Steppenwolf antwortete auf Getriebeprobleme K60T
Moin Klaus,

gibt es da nicht so eine, ich sag mal führung für den Ganghebel die aus Plastik ist. Vieleicht ist sie verschlissen?

Gruss Ralf K.

Gruss Ralf K.
Steppenwolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt 2009 20:22 #3 von outlaw
outlaw antwortete auf Getriebeprobleme K60T
Hey Ralf,

kann natürlich sein, denn der 3.und 4. liegen dann mit Sicherheit in/auf einer Kulisse. Andererseits, wenn die Führung (aus was für einem Material auch immer) ausgelatscht ist, müßte dieses doch eigendlich in kaltem und warmen Zustand Probleme bereiten, oder? Habe heute in der Firma mal unsere Maschinenbauer gefragt, die sind der Meinung, daß die von mir beschriebene Problematik sich ganz stark nach einem Ölproblem anhört.


Gruß Klaus

Man with the black

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
06 Okt 2009 06:08 #4 von Redneck
Redneck antwortete auf Getriebeprobleme K60T
Servus Klaus!

Mir haben sie damals bei meinem L mal das Getriebeöl gewechselt. Es gibt wohl zwei verschiedene Öle mit verschiedenen Viskositäten. Beim zähflüssigeren hatte ich besonders im Winter das Gefühl, daß sich die Gänge nur sehr widerwillig einlegen lassen. Als ich dies bemängelte und sie mir das dünnflüssigere Öl einfüllten, war alles wieder in Butter....

Das wär mal das erste, was ich an Deiner Stelle machen würde. :lol:

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt 2009 17:32 #5 von outlaw
outlaw antwortete auf Getriebeprobleme K60T
Hey Jürgen,

die Problematik mit den verschiedenen Ölen ist mir bekannt (habe u.a. "dein Posting dazu gelesen)! So wie ich Zeit habe, werde ich erstmal dem Mitsumeister mein Problem verklickern und wenn der dann ebenfalls keine eindeutige Diagnose stellen kann, versuch ich´s mal mit anderem Öl. Stutzig macht mich wie gesagt nur, warum die Geschichte dann in dieser Form erst so lange nach dem letzten Getriebeölwechsel auftritt! :|

Gruß Klaus

Man with the black

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt 2009 20:07 #6 von jester
jester antwortete auf Getriebeprobleme K60T
hi - also ich wuerd auch aufs oel tippen
schon alleine weil kaltes oel zaeher ist als warmes
und auch wenn du keinen oelfleck siehst, heisst das garnix (kann auch als nebel rauskommen)
mein tip: im warmen zustand das oel in einen sauberen behaelter ablassen, abstehen lassen, & dann schaun ob wasser & metallabrieb drin ist
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt 2009 21:52 #7 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Getriebeprobleme K60T
Hallo Klaus,

würds auch erstmal mit etwas dünnerem Öl versuchen.

Bei mir war nach 2 Jahren der Synchronring (erster Gang) kaputt.
Wurde auf Garantie getauscht, nach weiteren 2 Jahren war der auch wieder hin, zum einlegen des ersten Gangs muß ich fast stehen sonst gibts "Mecker" von unten.
Hab dann auf dickeres Öl gewechselt. Das verbessert die Sache ein wenig aber weg isses nicht.
Hatt aber den Nachteil das bei kalter Jahreszeit die Schaltvorgänge im kalten Zustand schon etwas Kraft erfordern, bei Betriebstemp. gehts wieder.

Was mich nur stutzig macht ist das es bei dir nicht nur hakelig schaltet sondern auch noch kratzt.

Gruß Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt 2009 08:18 #8 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Getriebeprobleme K60T
Bei meinem hakt es schon immer ein wenig vom 1. zum 2. Gang, da muss ich ein wenig langsamer machen. Ist aber kein Problem, denn mach kann sich ja darauf einrichten.

Ich erneuere das Getriebeöl immer nach 60.000 km, reicht völlig aus.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt 2009 00:24 #9 von outlaw
outlaw antwortete auf Getriebeprobleme K60T
Moin Moin,

kleines Feedback... die Rätselei hat ein Ende!

Das Getriebe verabschiedet sich (2. Gang hatte sich dann auch so langsam mit dem 3. und 4. Gang solidarisch erklärt)! [url]
Dateianhang:
[/url]

Morgen (bzw. heute) bekommt die Lady ein AT Getriebe implantiert (bei der Gelegenheit natürlich incl. neuer Kupplung).


Gruß Klaus

Man with the black

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt 2009 10:10 #10 von Hanjo
Hanjo antwortete auf Getriebeprobleme K60T
Moin,

das ist hart! Ich bekomm auch grad ein überholtes Verteilergetriebe, da bei mir die Kette übergesprungen und anschließend gerissen ist.

Gruß Hanjo

Best life is 4wheel-drive

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.031 Sekunden