ölverbrauch
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Apr 2013 19:29 #11
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf ölverbrauch
Hallo Vaddi,
das sehe ich aber genau so.

Bei Hochgeschwindigkeitsfahrten, darf ein Motor auch mal ein wenig
Öl verbrennen und das Kurbelgehäuse, hat den Schmant wieder abgebaut.
Alles Bestens.....
Greets from Phil.
das sehe ich aber genau so.


Bei Hochgeschwindigkeitsfahrten, darf ein Motor auch mal ein wenig
Öl verbrennen und das Kurbelgehäuse, hat den Schmant wieder abgebaut.
Alles Bestens.....
Greets from Phil.
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
13 Apr 2013 08:59 - 13 Apr 2013 09:04 #12
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf ölverbrauch
Moin Phil!
Öhm, Hochgeschwindigkeitsfahrten? Mit 99 PS und 230.000 km auf dem Zähler?
Na wie wird ick denn meinen alten L noch quälen wollen!?
Ich beschleunige höchstens auf der Autobahn kurzzeitig beim überholen mal auf über 110 km/h und das dann auch mal nur bis max. 130 Sachen. Wozu die Hast... und dann tut dem Motor das sicher auch nicht gut.
Letztens bin ich seit Jahren das erste Mal wieder mit nem 150 PS PKW auf der Autobahn unterwegs gewesen. So nach ca. ner halben Stunde und beim quatschen bin ich dann stutzig geworden, dass ich ja mit diesem Auto auch schneller fahren könnte! Ein Blick zum Tacho: 110.
Nach kurzer Zeit aber war mir das zu stressig, dauernd bremsen, so viel in den Spiegel gucken und überhaupt. Da fuhr ich dann den Rest des Weges wieder langsamer und kam auch an. Mir ist das beschauliche cruisen mit dem L schon so ins Blut übergegangen, dass ich gar keine Lust habe, dauerhaft schneller zu fahren. Früher nur linke Spur und Stoff... Och nööö... Heute klemme ich mich manchmal auch nur einfach hinter nen LKW, höre Musik, kieke inne Gegend rum und lass die Sache laufen.
Öhm, Hochgeschwindigkeitsfahrten? Mit 99 PS und 230.000 km auf dem Zähler?

Na wie wird ick denn meinen alten L noch quälen wollen!?

Ich beschleunige höchstens auf der Autobahn kurzzeitig beim überholen mal auf über 110 km/h und das dann auch mal nur bis max. 130 Sachen. Wozu die Hast... und dann tut dem Motor das sicher auch nicht gut.
Letztens bin ich seit Jahren das erste Mal wieder mit nem 150 PS PKW auf der Autobahn unterwegs gewesen. So nach ca. ner halben Stunde und beim quatschen bin ich dann stutzig geworden, dass ich ja mit diesem Auto auch schneller fahren könnte! Ein Blick zum Tacho: 110.

Nach kurzer Zeit aber war mir das zu stressig, dauernd bremsen, so viel in den Spiegel gucken und überhaupt. Da fuhr ich dann den Rest des Weges wieder langsamer und kam auch an. Mir ist das beschauliche cruisen mit dem L schon so ins Blut übergegangen, dass ich gar keine Lust habe, dauerhaft schneller zu fahren. Früher nur linke Spur und Stoff... Och nööö... Heute klemme ich mich manchmal auch nur einfach hinter nen LKW, höre Musik, kieke inne Gegend rum und lass die Sache laufen.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Letzte Änderung: 13 Apr 2013 09:04 von Vaddi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
13 Apr 2013 09:15 - 13 Apr 2013 09:16 #13
von Vaddi
Moin Frank!
Meiner hatte zwischendurch mal am Deckel der Ausgleichswelle ne Leckage, unten am Peilstab und an der Dichtung der Ölwanne. Die Wellendeckeldichtung musste gewechselt werden, weil es immer wieder raus schwitzte, trotz Schrauben nachziehen. Das Teil am Peilstab, das in den Motor geht, war auch hinüber und musste neu gemacht werden. Die Ölwanne aber ist seit Jahren trocken, nachdem ich die Befestigungen alle vorsichtig nachgezogen hatte.
Man will die Dichtung ja nicht zerquetschen...
Manchmal kommt das Öl auch von oben, der hinteren Seite des Ventildeckels gekrochen. Die Dichtung ist oft, wenn sie beim Wechsel nicht richtig eingeklebt wird, undicht.
Alles gut, mein L ist trotz seines "hohen Alters" nicht inkortinent und erfreut sich bester Dichtigkeit.
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf ölverbrauch
4Wühler schrieb: Hab jetzt den Motorblock, Ölwanne und alles was da so daneben und drunter ist gesäubert, um mal zu sehen wo er leckt...
Moin Frank!
Meiner hatte zwischendurch mal am Deckel der Ausgleichswelle ne Leckage, unten am Peilstab und an der Dichtung der Ölwanne. Die Wellendeckeldichtung musste gewechselt werden, weil es immer wieder raus schwitzte, trotz Schrauben nachziehen. Das Teil am Peilstab, das in den Motor geht, war auch hinüber und musste neu gemacht werden. Die Ölwanne aber ist seit Jahren trocken, nachdem ich die Befestigungen alle vorsichtig nachgezogen hatte.
Man will die Dichtung ja nicht zerquetschen...

Manchmal kommt das Öl auch von oben, der hinteren Seite des Ventildeckels gekrochen. Die Dichtung ist oft, wenn sie beim Wechsel nicht richtig eingeklebt wird, undicht.
Alles gut, mein L ist trotz seines "hohen Alters" nicht inkortinent und erfreut sich bester Dichtigkeit.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Letzte Änderung: 13 Apr 2013 09:16 von Vaddi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
13 Apr 2013 11:25 #14
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf ölverbrauch
Hallo Vaddi,
lächel, ja ich verstehe schon, dennoch läuft das Fahren mit höheren Geschwindigkeiten als Hochgeschwindigkeitsfahrt und deutet lediglich auf einen Betriebszustand hin, bei dem über einen längeren Zeitraum
durch höhere Geschwindigkeiten auch mehr Wärme erzeugt wird.
Das ist auch völlig in Ordnung, weil hierbei Selbstreinigungseffekte
erzeugt werden, die durchaus erwünscht sind.....

Greets from Phil.
lächel, ja ich verstehe schon, dennoch läuft das Fahren mit höheren Geschwindigkeiten als Hochgeschwindigkeitsfahrt und deutet lediglich auf einen Betriebszustand hin, bei dem über einen längeren Zeitraum
durch höhere Geschwindigkeiten auch mehr Wärme erzeugt wird.
Das ist auch völlig in Ordnung, weil hierbei Selbstreinigungseffekte
erzeugt werden, die durchaus erwünscht sind.....



Greets from Phil.
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
13 Apr 2013 19:32 #15
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf ölverbrauch
Hi Phil!
Ui, ganz wissentschaftlich ausgedrückt...
Ja klar, je mehr Hitze, desto brutzel brutzel.
Ich mache grundsätzlich nach einer Weile ausschließlicher Stadtfahrten mal eine Autobahnfahrt, um den Mist aus der Abgasanlage zu brennen und dem Motor wieder das Gefühl zu geben, nicht immer nur im Stau mit Standgas laufen zu dürfen. Und der Auspuff dankt es mir auch, weil das Wasser, das sich im Stadtverkehr bildet, aus der Anlage fliegt und besonders aus der Biegung direkt hinter dem Endschalldämpfer abdampft. Da rostet er gerne durch...
Ui, ganz wissentschaftlich ausgedrückt...

Ja klar, je mehr Hitze, desto brutzel brutzel.

Ich mache grundsätzlich nach einer Weile ausschließlicher Stadtfahrten mal eine Autobahnfahrt, um den Mist aus der Abgasanlage zu brennen und dem Motor wieder das Gefühl zu geben, nicht immer nur im Stau mit Standgas laufen zu dürfen. Und der Auspuff dankt es mir auch, weil das Wasser, das sich im Stadtverkehr bildet, aus der Anlage fliegt und besonders aus der Biegung direkt hinter dem Endschalldämpfer abdampft. Da rostet er gerne durch...

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
14 Apr 2013 11:01 #16
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf ölverbrauch
Hi Vaddi,
genau darum geht es. Mit ein wenig Wärme und Druck, wird der Versottung mit Ölkohleablagerungen etc. der Kampf angesagt.
Würde man einen solchen Motor nicht abstellen, könnte er sehr viel länger halten, siehe LKW-Motoren im Fernverkehr.
Greets from Phil
genau darum geht es. Mit ein wenig Wärme und Druck, wird der Versottung mit Ölkohleablagerungen etc. der Kampf angesagt.
Würde man einen solchen Motor nicht abstellen, könnte er sehr viel länger halten, siehe LKW-Motoren im Fernverkehr.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden