- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
Nochmal Blattfedern
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
21 Okt 2009 19:10 #11
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Nochmal Blattfedern
Hallo Wolfgang,
sooo lange hatt ich meine Federn nicht, weiß gar nicht mehr, so um die 140000 gabs den Knall. Das passierte aber nicht beim "Verbiegen" sondern an ner ganz normalen Kreuzung beim Anfahren.
Also meine Federn müssen sich schon ab und zu mal in alle Richtungen dehnen was die Stoßdämpfer so hergeben.
Ich glaub nicht das es was mit der Belastung zu tun hat. Die einen fahren 300000km die anderen nur 70000km bis zum Bruch.
Die Dinger brechen eben wann se wollen.
Ein Arbeitskollege von mir hatte einen Iveco Transporter mit Pritsche, über 10 Jahre alt. Das war eben ein richtiges "Baufahrzeug" - keine Rücksicht, keine Pflege und sehr oft überladen.
Die Karre hatte noch nie nen Federbruch.
Gruß Frank
sooo lange hatt ich meine Federn nicht, weiß gar nicht mehr, so um die 140000 gabs den Knall. Das passierte aber nicht beim "Verbiegen" sondern an ner ganz normalen Kreuzung beim Anfahren.
Also meine Federn müssen sich schon ab und zu mal in alle Richtungen dehnen was die Stoßdämpfer so hergeben.
Ich glaub nicht das es was mit der Belastung zu tun hat. Die einen fahren 300000km die anderen nur 70000km bis zum Bruch.
Die Dinger brechen eben wann se wollen.
Ein Arbeitskollege von mir hatte einen Iveco Transporter mit Pritsche, über 10 Jahre alt. Das war eben ein richtiges "Baufahrzeug" - keine Rücksicht, keine Pflege und sehr oft überladen.
Die Karre hatte noch nie nen Federbruch.
Gruß Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
21 Okt 2009 19:27 #12
von Alex86
Alex86 antwortete auf Nochmal Blattfedern
Hey Jungs
Grade das ist der Unterschied, feder die oft richtig belastet werden halten ewig, regelmäßig in alle richtungen ist gut für die Federn. Ich suche mir ab und zu mal ne stelle wo ich sie richtig durchbiegen kann oder halt in Karenz.
Bei meinem Nachbarn sind die auch nach 5 Jahren gebrochen weil er nur straße fährt mit Autotrailer.
Grade das ist der Unterschied, feder die oft richtig belastet werden halten ewig, regelmäßig in alle richtungen ist gut für die Federn. Ich suche mir ab und zu mal ne stelle wo ich sie richtig durchbiegen kann oder halt in Karenz.
Bei meinem Nachbarn sind die auch nach 5 Jahren gebrochen weil er nur straße fährt mit Autotrailer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
23 Okt 2009 07:09 #13
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Nochmal Blattfedern
Alex86,
Hi,
das ist natürlich eine interessante Betrachtungsweise.
Über diesen Aspekt habe ich noch gar nicht nachgedacht, aber das könnte schon so sein !
WAS meinen andere erfahrene "Pickuppler" dazu ??
Gruß Wolfgang
Hi,
das ist natürlich eine interessante Betrachtungsweise.
Über diesen Aspekt habe ich noch gar nicht nachgedacht, aber das könnte schon so sein !
WAS meinen andere erfahrene "Pickuppler" dazu ??
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sixpack_driver
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
25 Okt 2009 14:22 #14
von sixpack_driver
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
sixpack_driver antwortete auf Nochmal Blattfedern
siehste darum sind meine wahrsteinlich auch gebrochen. Sollte mir mal ein paar Grabsteine im Winter drauf packen 
Eigentlich brauch ich dann ja keine Blattfedern :k_green8
Gruß, Elmi

Eigentlich brauch ich dann ja keine Blattfedern :k_green8
Gruß, Elmi
---= Germany 0 Points! =---
Kawasaki z1300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden