- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
Verstopfte Radkästen vorne
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Feb 2011 09:27 #11
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Verstopfte Radkästen vorne
Werner, genau an der Stelle hatte ich letzte Woche ne böse Überraschung... :shock:
Ich bemerkte schon einige Zeit, dass so Rostwasser auf diesen Blechen zwischen Fahrerkabine und Radlauf abfloss. Naja, ich war letztens in DK und irgendwie kam es mir so vor, als wenn nach den Strandfahrten der "Rostfluss" noch rostiger wurde! :shock: Da war ja auch ein Wind an der Küste, das Auto war permanent nass vor Gischt und Sprühnebel der Nordsee. Naja, nun wieder zuhause und nachgeschaut.
Bääääh!!!
Da wo die Bleche angeschraubt sind, rostet es. Aber die Teile sind so fest, dass ich es bei diesem Wetter nicht mit Gewalt versuchen wollte. Ich habe mich dann vorerst (bis es warm und trocken wird) darauf beschränkt, die Plastikverkleidung innen auf der Linken Seite anzulupfen, den Sand herauszuholen, alles richtig zu säubern, Rostumwandler und Spezial-Antirostfarbspray aufzutragen und mit Sillikonspray abzudichten.
Nun wird das wohl bis Mai oder so halten...
Ja, unsere L's werden nicht jünger! Aber ansonsten sieht meiner noch ganz gut von unten aus, was Rost angeht.
Nur der Auspuff hat seit Dänemark im Endtopf ein Loch und pfeift gehörig raus. Meine Mädels sagen, wenn ich angefahren komme und mehr Gas gebe,
hört es sich an, als wenn ein größerer LKW naht.

Oje, und was dieses Halbjahr alles noch so kommt... Zahnriemen mit allem was dazu gehört wie Umlenk- und Spannrollen, die gummierte Riemenscheibe + Bolzen (Kurbelwelle?), Wasserpumpe, alle Keilriemen, Thermostat, kompletter Ölwechsel, Brems- und Kupplungsflüssigkeit, Bremsen und Radlager hinten komplett, vielleicht die Kupplung und Ausrücklager (180.000 km)...
Naja, ein paar Sachen kann ich mit meinem Kollegen zusammen machen. Aber Zahnriemen und Kupplung ect. eher nicht.
Gibt es eigentlich noch andere Sachen, die man gleich mitmachen lassen sollte? Irgendwleche Lager ect... Hat da jemand noch nen Tip???
Ich bemerkte schon einige Zeit, dass so Rostwasser auf diesen Blechen zwischen Fahrerkabine und Radlauf abfloss. Naja, ich war letztens in DK und irgendwie kam es mir so vor, als wenn nach den Strandfahrten der "Rostfluss" noch rostiger wurde! :shock: Da war ja auch ein Wind an der Küste, das Auto war permanent nass vor Gischt und Sprühnebel der Nordsee. Naja, nun wieder zuhause und nachgeschaut.
Bääääh!!!

Da wo die Bleche angeschraubt sind, rostet es. Aber die Teile sind so fest, dass ich es bei diesem Wetter nicht mit Gewalt versuchen wollte. Ich habe mich dann vorerst (bis es warm und trocken wird) darauf beschränkt, die Plastikverkleidung innen auf der Linken Seite anzulupfen, den Sand herauszuholen, alles richtig zu säubern, Rostumwandler und Spezial-Antirostfarbspray aufzutragen und mit Sillikonspray abzudichten.
Nun wird das wohl bis Mai oder so halten...
Ja, unsere L's werden nicht jünger! Aber ansonsten sieht meiner noch ganz gut von unten aus, was Rost angeht.
Nur der Auspuff hat seit Dänemark im Endtopf ein Loch und pfeift gehörig raus. Meine Mädels sagen, wenn ich angefahren komme und mehr Gas gebe,
hört es sich an, als wenn ein größerer LKW naht.


Oje, und was dieses Halbjahr alles noch so kommt... Zahnriemen mit allem was dazu gehört wie Umlenk- und Spannrollen, die gummierte Riemenscheibe + Bolzen (Kurbelwelle?), Wasserpumpe, alle Keilriemen, Thermostat, kompletter Ölwechsel, Brems- und Kupplungsflüssigkeit, Bremsen und Radlager hinten komplett, vielleicht die Kupplung und Ausrücklager (180.000 km)...
Naja, ein paar Sachen kann ich mit meinem Kollegen zusammen machen. Aber Zahnriemen und Kupplung ect. eher nicht.
Gibt es eigentlich noch andere Sachen, die man gleich mitmachen lassen sollte? Irgendwleche Lager ect... Hat da jemand noch nen Tip???
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
12 Feb 2011 20:28 #12
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Verstopfte Radkästen vorne
Moin,
die Kupplung bei meinem hat seit 250tkm kein Licht gesehen.
Würde die Simmerringe tauschen,wenn der Zahnriemen getauscht wird.
Hatte die vorsorglich bei 180tkm mitgewechselt.
Wenn Du einwenig basteln kannst,kannst Du auch den Zahnriemen wechseln,sowiedie Simmerringe.
Hatte das auch bei 180tkm selbstgemacht,ist ganz esay.
Hatte noch nichtmal Spezialwerkzeug.Aber da haben wir ja auch schon Thread's hier.
Bremse hinten??
Torsten
Da kannst Du ja noch n extra Thread aufmachen,da das nicht hier herpaßt.
die Kupplung bei meinem hat seit 250tkm kein Licht gesehen.
Würde die Simmerringe tauschen,wenn der Zahnriemen getauscht wird.
Hatte die vorsorglich bei 180tkm mitgewechselt.
Wenn Du einwenig basteln kannst,kannst Du auch den Zahnriemen wechseln,sowiedie Simmerringe.
Hatte das auch bei 180tkm selbstgemacht,ist ganz esay.
Hatte noch nichtmal Spezialwerkzeug.Aber da haben wir ja auch schon Thread's hier.
Bremse hinten??
Torsten
Da kannst Du ja noch n extra Thread aufmachen,da das nicht hier herpaßt.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
14 Feb 2011 13:57 #14
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Verstopfte Radkästen vorne
Willkommen im Club,

die 2 Stellen sind mir letzten Sommer auch unangenehm aufgefallen
-- Vaddi, ich würd Dir empfehlen, nachzusehen, ob der Steinschlagschutz noch Haftung zum Untergrund hat bei den Hinteren Spritzschutzblechen, bzw. ob da überhaupt nioch Untergrund ist... 
Vorne halt ich jetzt auch immer mal von der Tür aus mit'm Hochdruckreiniger rein...
Gruß
Elke

die 2 Stellen sind mir letzten Sommer auch unangenehm aufgefallen


Vorne halt ich jetzt auch immer mal von der Tür aus mit'm Hochdruckreiniger rein...

Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
16 Feb 2011 15:00 #15
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Verstopfte Radkästen vorne
Hi Elki! 
Wenn es wieder warm ist, dann baue ich den ganzen Kram mal ab und gucke drunter. Jetzt hat es ja wenig Sinn, alles trocknet so langsam...
Das mit dem Kärcher in den Spalt an den Vordertüren mache ich auch ab und zu. Beim 1. Mal kamen Sand und Blätter raus...

Wenn es wieder warm ist, dann baue ich den ganzen Kram mal ab und gucke drunter. Jetzt hat es ja wenig Sinn, alles trocknet so langsam...
Das mit dem Kärcher in den Spalt an den Vordertüren mache ich auch ab und zu. Beim 1. Mal kamen Sand und Blätter raus...

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden