- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Motor-Checklampe leuchtet auf - keine Leistung
- L200-Driver
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Ich fahre einen L200 Baujahr 08/2003 2,5 TD 115PS 170000 km
Ich habe seit 3 Tagen folgendes Problem.
Nach ca. 10 km Fahrt leuchtet die Motor-Checklampe auf und mein L200 hat keine Leistung mehr bis ca. 3500 U/min ab da zieht er wieder. Nach einem Neustart geht er wieder für einige Meter und dann leuchtet die Lampe wieder auf und die Leistung ist weg.
Schreibt mir bitte wenn einer von euch mit diesem Problem auch schon zutun hatte und hat vieleicht eine Lösung für mich und meinen L200. Ich denke nicht das es der Turbolader selber ist.
Vielen Dank und Grüß aus Niederbayern
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
Beim Fahrbetrieb plötzlich Leistung weg. Irgendwann (oder nach Neustart) geht's wieder, bis es erneut anfängt.
Könnte diese Sache vielleicht auch mit dem hier schon desöfteren beschriebenen Softwareproblem zu tun haben?
Gucke doch mal über die Suchfunktion hier, da müsste nach Stichworten was zu finden sein.
Oder guck mal hier: http://www.pickuptrucks.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=5766&hilit=Software+L+200+Problem
Ich hab ja den Vorgnänger "ohne Software" und kann dir aus eigener Erfahung nix dazu sagen.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L200-Driver
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
danke für den Hinweis. Weißt du was bei dem Up-Date geändert wird ??
Die Verstellung am Turbolader scheint zu funktionieren. Ich habe die Unterdruckdose mit
Unterdruck angesteuert - Die Verstellung am Turbolader arbeitet.
Ich habe mal die Unterdruckleitung verfolgt. Die Leitung wird über 2 Sensoren oder Ventile
( elektrisch Angesteuert) geleitet. Wer kann mir was über diese beiden Bauteile sagen ?
Ich denke da könnte die mögliche Ursacher liegen.
Grüße
L200-Driver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
Ferndiagnosen sind ja fast unmöglich.
Hatte vor einiger Zeit auch wieder mal das Motorlampenproblen.
Was es dann war kannst du hier nachlesen
http://www.pickuptrucks.de/forum/viewto ... =10&t=9013
Auf alle Fälle wirst du mal das Steuergerät auslesen lassen müßen welcher Fehlercode hinterlegt ist.
Was an der Software genau geändert wird kann ich dir nicht sagen.
Ich weiß nur das Ergebnis: und das ist zum Heulen was Mitsu. dem Kunden anbietet.
Die Motorcharakteristik wird vollkommen kastriert.
Bis ca 1600 U/Min so gut wie keine Leistung.
Auch um 2800/U/Min wirkt der Motor zeitweise wie zugeschnürt.
Das Softwareupdate lässt sich angeblich nicht mehr rückgängig machen .
Ich würde es nicht mehr lassen machen .
Die Ursache liegt wo anders.
da gibts aber schon genug Berichte - mal suchen unter Motorlampe bzw Softwareupdate.
Gruß Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6698
- Dank erhalten: 668
du schreibst:
...Unterdruckleitung verfolgt. Die Leitung wird über 2 Sensoren oder Ventile
( elektrisch Angesteuert) geleitet...
Der Unterdruckschlauch kommt von einem Magnetventil, welches immer mittels kurzen Regelimpulsen angesteuert wird. Dies ist eine sehr hohe Belastung für die Magnetspule.
Daher gehen die des öfteren kaputt, das war bei mir auch schon. Solange es noch kalt war, funktionierte es einwandfrei, als es dann "heiß" wurde kamen die von dir beschriebenen Störungen.
Das Magnetventil für Verstellgeometrie hat die Mitsunummer MR204853 und kostet etwa 50€
Von woher kommst du

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L200-Driver
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Ich wohne in der Nähe von DGF.
Das Magnetventil werde ich morgen mal besorgen und dann hoffe ich
das mein L200 wieder geht so wie er soll.
Ich danke schon mal für den Hinweis und die Teilenummer.
Grüße an den Rest der Welt !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1

Damit wird irgendwie die Lufttemperatur gemessen und dem entsprechend der Turbo etc. geregelt.
Vielleicht ist´s auch nur der Stecker an dem selben, was bei mir diese Lampe mal erleuchten ließ.
Das Teil sitzt irgendwo nach dem Luftfilter am Lufteinlass.
Auch VW / Audi / Seat / Skoda hatten mit solchen Defekten zu kämpfen, welche im Extremfall Autos nur noch auf ca. 50 km/h beschleunigen ließ.
Bei meinem Audi A3 hatte ich das auch mal, allerdings bewirkte es nur, dass die Kiste nur noch Tacho 210-220 km/h lief, vorher >230 km/h, weshalb mal eigens nachts eine Probefahrt auf der Autobahn machte - der Luftmassensensor war tatsächlich defekt.
Das ist bei Audi übrigens ein beheiztes "Gitter" welches durch die Luft gekühlt wird.
Vielleicht liegts bei Dir auch dem dem berüchtigten L200-DGF-Fehler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6698
- Dank erhalten: 668
im K60T ist kein Luftmassenmesser vorhanden.

Wie es im KA0Ten ausschaut weiß ich nicht.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
OffRoad-Ranger schrieb: Servus,
im K60T ist kein Luftmassenmesser vorhanden.
Wie es im KA0Ten ausschaut weiß ich nicht.
Der KA0T hat einen, zumindest kann man diesen z.B. hier http://www.expressauto24.net/Luftmassen ... -DI-D-25TD als Ersatzteil bestellen.
Genau dieser Steckkontakt lies bei mir mal die Motorkontrolle leuchten.
Das Fehlverhalten könnte auch an mangelnder Kraftstoffzufuhr, was wiederum durch verstopften Filtern liegen könnte bewirkt werden.
Was auch in Frage kommt, wäre das Steuergerät :shock:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L200-Driver
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
ich wollte nur Erfolg melden ! Es war das Ladedruckregelventil defekt.
Mein L200 läuft wieder wie er soll !
Vielen Dank für eure Unterstützung
Grüße an den Rest der Welt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.