On-Board-Diagnose

  • Holzknecht
  • Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
01 Dez 2011 19:08 #11 von Holzknecht
Holzknecht antwortete auf On-Board-Diagnose
Hi,

also habe heute mein OBD-Bluetooth-Interface bekommen. Habs natürlich gleich ausgepackt und dran gestöpselt.
Es funktioniert !
Folgende Sachen kann ich nun bis jetzt in Echtzeit auslesen: Ladedruck, Batteriespannung, angesaugte Luftmasse, Drosselklappenstellung. Wie gesagt bis jetzt. Es gibt ja zig Handy-Apps zu dem Thema zum runterladen und ich werde nun ein paar durchtesten. Ich bin mir nicht sicher ob ich mit anderen Apps mehr auslesen kann
Die App die ich momentan benutze nennt sich "Torque" und ist für lau im Android-Market zu haben. Es gibt noch eine kostenpflichtige Version für ein paar Mäuse. Ob die mehr kann weiß ich nicht...

Also alles was man braucht für die Spielerei ist der OBD-Bluetooth-Adapter und ein Smartphone.
Aber: Eine OBD-Schnittstelle ist gesetzlich erst seit ein paar Jahren pflicht. Ich bin mir daher nicht ganz sicher ob ältere L eine solche Schnittstelle haben.
Wer sich in das Thema OBD einlesen möchte empfehle ich folgende Seite ----> http://www.obd-2.de

mfG Felix

Respect for Holzknechte :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez 2011 20:09 #12 von Loti
Loti antwortete auf On-Board-Diagnose
...wo krieg ich denn das Teil her? wie heißt es und was kost?.... :wink:
...bzw auch: wie heißt die app ? .. :mrgreen:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Holzknecht
  • Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
01 Dez 2011 20:29 #13 von Holzknecht
Holzknecht antwortete auf On-Board-Diagnose
Hi,
also das "Teil" nennt sich "OBD-Bluetooth-Adapter" kriegste z.B. bei Amazon für rund zwanzig Euro.
Oder Du gibst bei Google "OBD bluetooth adapter mitsubishi" ein und lässt suchen. Oder Du klickst meinen Link weiter oben im thread an der dich direkt zu Amazon führt an :wink:

Die App nennt sich "Torque" und ist im Android-Market für umme zu haben.

Bye

Respect for Holzknechte :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez 2011 20:46 #14 von jester
jester antwortete auf On-Board-Diagnose
hi felix, klingt ja nach einen nuetzlichen gimmick
vorbei die zeiten wo wir mitm messgeraet signale gesucht haben & dann mittels selbstgebastelter elektronik irgendeine anzeige anzusteuern....
its a strange world

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Holzknecht
  • Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
01 Dez 2011 20:59 #15 von Holzknecht
Holzknecht antwortete auf On-Board-Diagnose
Ja, ich finde es ehrlich gesagt ziemlich cool.
Eigentlich hab ich jetzt ein Bordcomputer für die Hosentasche. Nur ich muss zugeben die ständige guckerei aufs Handy lenkt etwas vom Fahren ab.... :k_eusa_whistle
Ich werde die Tage mal ne Fehlermeldung (Motorkontrollleuchte) provozieren in dem ich z.B. mal den Luftmassenmesser abziehe um mal zu beobachten was mir übers Handy angezeigt wird und vor allem ob ich den Fehler auch wieder löschen kann...

Ich hab noch ein Demo-Programm für mein Laptop ausfindig gemacht. Nennt sich "Scanmaster-ELM". Dieses Programm verbindet auch über Bluetooth und zeigt dir Motordaten an. Probiert hab ich es aber noch nicht.

Respect for Holzknechte :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez 2011 21:08 #16 von jester
jester antwortete auf On-Board-Diagnose
hmmm - nie wieder in die ws zum fehlerauslesen / loeschen & eine stunde zahlen
DAS klingt interessant

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez 2011 11:56 #17 von surfost
surfost antwortete auf On-Board-Diagnose
Funktioniert bei mir schon seit ca. 2 Jahren. Einfach modiag downloaden und schon kann man auf die gesamten Motordaten zugreifen (Fehler auslesen, Löschen, Echtzeitwerte, etc.)
Sollte aber bei der "Komfortelektronic" ein Fehler anstehen (auch Airbag) gehts nur mit dem originalen MUT beim Freundlichen.
Ps.: Das Abstecken des LMM bringt keine Fehlermeldung und es geht auch keine Motorkontrolllampe an.

lg

Surfost

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez 2011 15:32 #18 von Loti
Loti antwortete auf On-Board-Diagnose
...kurze Info..
...hab mir den Stecker jetzt auch zugelegt.. scheint auch zu funktionieren... aufgrund der Lage des Steckers ist es aber als "Dauergimmik" nicht zu empfehlen, da bleibt man, zumindest beim KA0T ab 2011 leicht mit den Füßen hängen, weil der Stecker direkt vor dem Gaspedal liegt... aber um ab- und zu mal nen Blick drauf zu werfen.. OK. :mrgreen:
...hab den OBD-Stecker jetzt im Handschuhfach.. man weiß ja nie... :mrgreen:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez 2011 01:02 #19 von Lukas1979
Lukas1979 antwortete auf On-Board-Diagnose
Hallo,

ja genau das hab ich auch festgestellt. Beim 2011 Ka0T ist es genau vor dem Gaspedal :evil:

Aber man kann schöne Dinge damit tun.... :P

Mal ne Frage zwichen durch. Der "Freundliche" ist damit ein Mitsubishi Händler gemeint?

_____________________
Lukas

:-)
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Percy
  • Percys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 5 Topf Ross
Mehr
25 Dez 2011 01:36 #20 von Percy
Percy antwortete auf On-Board-Diagnose

Lukas1979 schrieb: Mal ne Frage zwichen durch. Der "Freundliche" ist damit ein Mitsubishi Händler gemeint?

Genau dieser! :mrgreen:

Das Diagnosetool finde ich genial scheint auch gute Werte anzuzeigen.

Gruß, Percy

Gruß, Percy

<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden