- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 0
jährliches/20k Intervallservice - eure Erfahrungen
- PeterLustig
- Offline
- Senior Boarder
-
jetzt kann ich auch endlich meinen Senf zu dem (leidigen) Thema 20K-Inspektion abgeben

Nachdem mein Händler nicht in der Lage war mir ein verbindliches schriftliches Angebot für die Inspektion zu machen sondern nur etwas von 500-650 € in den Raum geworfen hat, habe ich mich umgehend dazu entschieden es in einer Markenfremden Werkstatt machen zu lassen.
Da wir hier in der Stadt über ausreichen viele Alternativen verfügen habe ich also mal den ein oder anderen angeschrieben und um ein Angebot gebeten. An dieser Stelle nochmals Danke für den Wartungsplan als PDF!
Einige Tage später kamen die geforderten Angebote per Fax oder Mail an. Gemacht wurde das ganze jetzt bei einem OPEL-Händler (der auch Trooper Erfahrung hat, also nicht ganz Ahnungslos schien) für sage und schreibe 382,57 EUR inkl. MwSt
So gefällts: Anfrage, Angebot, Auftrag - fertisch

Aber mal noch ne andere Frage: Wo bekommt man einen "alternativen" Ölfilter für unser Mäxchen? Der Originale auf der Rechnung hat mir die Tränen in die Augen getrieben!!!!
Und noch ne Frage: Motoröl bekommt man passendes für kleines Geld in der Bucht oder beim Händler um die Ecke (hier: SHELL RIMULA R6LM), aber wo den Rest. Alles was in der BDA steht ist so exotisch das selbst Dr. Google sich schwer tut was passendes zu finden. Und BESCO gehört nach meiner Erfahrung zu dem Wort mit den wenigsten Treffern bei o.g. Suchmaschine

LG
Peter
Solange es tropft ist noch was drin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mjölnir
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1

Gruß Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max-Chris
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 1
ich war beim 40tausender letzte Woche.
Hab 500,76 Euro dafür bezahlt.
Der 20tausender letztes Jahr lag bei knapp 400 Euro.
Ja, ich bin Vielfahrer


Isuzu D-Max Custom Space Cab 2016 Automatik
Isuzu D-max Premium Double Cab 2012 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
monty schrieb: Hab soeben mein Mäxchen von von ersten Service abgeholt. Er ist nun ein Jahr alt und hat 15.500km auch der Uhr.
Bezahlt hab ich 368€, in einigen Foren hab ich allerdings gelesen das mache dafür bis zu 700€ bezahlt haben.
Wie sind euere Erfahrungen ?
Gruß
Claus
Ich muss demnächst zur 1. Inspektion. Der Meister hat mir nen Kostenvoranschlag gemacht: knapp 380 €, aber davon wird noch der Pollenfilter (um die 30 €) abgezogen, weil ich den nur alle 2 Jahre wechseln lassen will. Das Motoröl bringe ich selbst mit, aber mit dem Preis bin ich trotzdem einverstanden. Immerhin werden die Achs- und Getriebeöle alle gewechselt...
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
Da der Herr von ISUZU mir mailte, dass ISUZU Deutschland empfiehlt, in den Motor nur noch 5,7 Liter Öl (ohne Inhalt Ölfilter) zu fahren, gab ich bei meiner Werkstatt 6 Liter ab und die haben sie laut Meister auch eingefüllt. Ja, was soll ich sagen, als ich heute im abgekühlten Zustand den Peilstab herauszog, waren dort plötzlich 2,5 cm mehr Öl abzulesen, als der Stand eigentlich hätte sein müssen! Der Meister versicherte mir, dass er kontrolliert hatte und der Ölstand gestern nur wenig über >minimal< war. Ich habe dazu meine eigenen Gedanken, ihr könnt euch auch welche machen.

Ich glaube, dass das alte Öl nicht vollständig aus der Ölwanne abgelaufen ist. Vielleicht stand der Bock nicht gerade? Oder sonstwas... Beim L-200 war es damals auch so, dass, wenn der Schrauber das Öl abließ, immer noch ca. 400-600 ml drin waren, die erst abflossen, wenn man das Fahrzeug hinten leicht abgehoben hat. Vielleicht ist das beim D-Max auch so, denn anders kann ich mir das nicht erklären. Laut Bedienanleitung hat der Motor ein Öl-Fassungsvermögen komplett von 7,3 Litern. ISUZU schrieb mir ja, dass ich nur noch 5,7 Liter + Ölfilter (das mag was bei 500 ml sein) auffüllen sollte. 6 Liter frisches Öl wurden aufgefüllt, aber wenn man den Ölstand mal herunter rechnet, sind bei 2,5 cm zu viel am Peilstab dann ca. 1 Komma Nochwas Liter mehr drin, als angesagt. Das könnte wohl noch was vom alten Öl gewesen sein...

Vorher war 5- W 30 drin, ich habe 5- W 40 für den Ölwechsel in der Werkstatt gekauft. Das gibt wohl jetzt ne schöne Mischung.Man soll ja verschiedene Viskositäten nicht zusammen kippen...

Na ja, ich habe vorhin bei mir auf der Arbeit mit nem Ölabsauger den Liter wieder rausgeholt, jetzt stimmt der Ölstand am Peilstab, dass nur der untere gelbe Gnubbel mit Öl bedeckt ist. Alles muss man selber machen.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfson
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 2
Hallo Vaddi,Vaddi schrieb: Das gibt wohl jetzt ne schöne Mischung.Man soll ja verschiedene Viskositäten nicht zusammen kippen...
das irritiert mich jetzt, denn davon habe ich noch nie was gehört. M. W. müssen sich die Öle sogar mischen lassen - hast Du da mehr Informationen oder einen Link?
Grüße,
wolf
Denkt über die Anschaffung eines Pick-Ups nach
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Humbi
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 12
Beim Isuzu-Händler für 532 Sfr.
Ölfilter (44.-), Öl (145.-), Kleinmaterial (11.-), Arbeit (289.-). Ersatzwagen und Wäsche waren kostenlos. Der Rest ist MwSt.
Grüsse Ben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Humbi schrieb: 1. Inspektion bei 18'191km:
Beim Isuzu-Händler für 532 Sfr.
Ölfilter (44.-), Öl (145.-), Kleinmaterial (11.-), Arbeit (289.-). Ersatzwagen und Wäsche waren kostenlos. Der Rest ist MwSt.
Grüsse Ben
145 € für 6 L Öl ....

Gruß Andreas ... der sich für 5,00€ / L ARAL SuperTronic vollsyn. im Internet gekauft hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Humbi
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 12
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
das ist keine "Geiz ist geil"-Mentalität, das ARAL-Öl ist im Moment mit das beste Motoröl auf dem Markt mit den neusten MB und Porsche Freigaben.
In meine Maschine soll nur gutes Synthetiköl rein .... und keine Fordsuppe !
Gute Arbeit oder Service wird von mir immer gerne bezahlt, aber die Ölabzocke mache ich nicht mit.
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.