- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
"Laderaumschutzwanne" nicht konfiguriert — drückt mir die Daumen
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
14 Apr 2025 10:42 - 14 Apr 2025 10:46 #21
von bb
bb antwortete auf "Laderaumschutzwanne" nicht konfiguriert — drückt mir die Daumen
Statt Laderaumwanne halte icheine Beschichtung für sinnvoller, auch wenn die Werbung suggeriert, dass ein Pickup ohne Laderaumwanne unvollständig sei.
Außerdem kostet die Ladewanne Innenbreite der Pritsche.
Beim Lack ohne Wanne und Beschichtung siehst du wenigstens, wo sich Dreck und Schmodder verteilen und wo das Blech zu Rosten beginnt. Wen ich meinen PU per Radlader mit Schotter oder Sand füllen lasse, lege ich eine Gewebefolie über die Pritsche und nach der Entladung wird kurz gekärchert.
Wobei ich mittlerweile lieber den Anhänger dafür nutze, denn der läßt sich leichter entleeren. Aber mein Navara ist auch nur ein 4x4 Nutzfahrzeug mit gelegentlich artgerechter Haltung.
Ladewannen sind auch nicht rutschfest, da muss also noch irgendwas Rutschhemmendes drauf und Gurte dran, damit die Ladung dort bleibt, wo sie hingestellt wird.
Ergänzung:
Man kann natürlich auch mit Herculiner und Co als zusätzlicher Beschichtung unter der Wanne eine doppelte Sicherung vor Lackbeschädigung einbauen., wenn man das für sinnvoll hält.
Außerdem kostet die Ladewanne Innenbreite der Pritsche.
Beim Lack ohne Wanne und Beschichtung siehst du wenigstens, wo sich Dreck und Schmodder verteilen und wo das Blech zu Rosten beginnt. Wen ich meinen PU per Radlader mit Schotter oder Sand füllen lasse, lege ich eine Gewebefolie über die Pritsche und nach der Entladung wird kurz gekärchert.
Wobei ich mittlerweile lieber den Anhänger dafür nutze, denn der läßt sich leichter entleeren. Aber mein Navara ist auch nur ein 4x4 Nutzfahrzeug mit gelegentlich artgerechter Haltung.
Ladewannen sind auch nicht rutschfest, da muss also noch irgendwas Rutschhemmendes drauf und Gurte dran, damit die Ladung dort bleibt, wo sie hingestellt wird.
Ergänzung:
Man kann natürlich auch mit Herculiner und Co als zusätzlicher Beschichtung unter der Wanne eine doppelte Sicherung vor Lackbeschädigung einbauen., wenn man das für sinnvoll hält.
Letzte Änderung: 14 Apr 2025 10:46 von bb. Begründung: Ergänzung letzter Absatz
Folgende Benutzer bedankten sich: Polecat42
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1308
- Dank erhalten: 126
14 Apr 2025 18:01 #22
von JN75
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
JN75 antwortete auf "Laderaumschutzwanne" nicht konfiguriert — drückt mir die Daumen
Ich halte eine Wanne für sinnvoller, auch wenn einige auf eine Beschichtung schwören.
Mit Wanne haut man sich nicht so schnell Dellen ins Blech, da die Wanne dämpft (Luft drunter).
Und heftige Kratzer sind dort auch egal. Rost unter der Wanne war bisher kein Thema bei meinen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Mit Wanne haut man sich nicht so schnell Dellen ins Blech, da die Wanne dämpft (Luft drunter).
Und heftige Kratzer sind dort auch egal. Rost unter der Wanne war bisher kein Thema bei meinen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harno
- Abwesend
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
14 Apr 2025 19:16 #23
von harno
Ich kann mir schon vorstellen das sich unter der Wanne Schmutz und Staub sammeln und dann über einen Zeitraum X für "Unschöne" Überraschungen sorgen. Von daher will ich unter der Wann gerne eine Schutzlack aufbringen...(lassen?)
Kennt jemand im Großraum Düsseldorf/Ruhrpott eine preiswerte Werkstatt für diesen Job?
Wildtrak X 2,0 l Cyber Orange Metallic
Mazda MX-5 NA
2016 Dyna Low Rider S
harno antwortete auf "Laderaumschutzwanne" nicht konfiguriert — drückt mir die Daumen
JN75 schrieb: Ich halte eine Wanne für sinnvoller, auch wenn einige auf eine Beschichtung schwören.
Mit Wanne haut man sich nicht so schnell Dellen ins Blech, da die Wanne dämpft (Luft drunter).
Und heftige Kratzer sind dort auch egal. Rost unter der Wanne war bisher kein Thema bei meinen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ich kann mir schon vorstellen das sich unter der Wanne Schmutz und Staub sammeln und dann über einen Zeitraum X für "Unschöne" Überraschungen sorgen. Von daher will ich unter der Wann gerne eine Schutzlack aufbringen...(lassen?)
Kennt jemand im Großraum Düsseldorf/Ruhrpott eine preiswerte Werkstatt für diesen Job?
Wildtrak X 2,0 l Cyber Orange Metallic
Mazda MX-5 NA
2016 Dyna Low Rider S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iron
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 67
14 Apr 2025 19:30 #24
von Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Iron antwortete auf "Laderaumschutzwanne" nicht konfiguriert — drückt mir die Daumen
Hallo, Herkuliner kannst du selbst aufbringen. Such mal unter Suche, da gab es sogar ein Viedeo davon ( war das nicht sogar von Ingo? ).
Mfg Iron
Mfg Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- honcho
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
15 Apr 2025 12:15 #25
von honcho
honcho antwortete auf "Laderaumschutzwanne" nicht konfiguriert — drückt mir die Daumen
Kauf dir 2 Sprühdosen Wachs, sprüh damit die Ladefläche ein und montier dann die Laderaumwanne.
Hatte ich so bei einem Pickup. Nach 12 Jahren Wanne demontiert > Kein Rost.
Hatte ich so bei einem Pickup. Nach 12 Jahren Wanne demontiert > Kein Rost.
Folgende Benutzer bedankten sich: JN75
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, monty
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden