- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
Pickup Kauf
- Rainbow Dash
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Ich habe ein Problem, welches sich kurz wie folgt umschreiben lässt: KEINE AHNUNG
Ich habe mich dazu entschlossen, diesen Herbst meine C-Klasse durch einen Pickup einzutauschen.
Das größte Problem an der Geschichte ist, dass ich von Pickups ungefähr genausowenig Ahnung wie vom Stricken haben. Ersteres wird sich hoffentlich rasch ändern.
Das zweite Problem welches ich habe ist, dass ich ein Budget von gerade mal 6000,- € für einen Pickup habe.
Folgende Vorstellung habe ich von meinem nächsten Fahrzeug:
- max. 200.000 km
- Baujahr ab 1998
- zuschaltbarer Allradantrieb
- zuverlässig und robust
- kein Rost!
- (umso größer, desto besser)
- (gerne einen Japaner)
Und nun meine Frage an die Profis hier:
- Sind meine Vorstellung mit einen solchen geringen Budget realistisch?
- Auf was sollte ich bei einem Pickup beim Kauf achten?
- Tipps, Tricks und Empfehlungen?
Ich bedanke mich schon mal für die Antworten,
beste Grüße Rainbow Dash
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.lo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 40
Was die Sache aber komplizierter machen könnte ist, dass Pickups nach wie vor eine Randerscheinung sind. Es gibt wenig Angebot, wenig Nachfrage und damit auch wenig Gebrauchte im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Meine Suche nach einem gebrauchten Navara habe ich seinerzeit aufgegeben, alle hatten irgendwas, und die paar die in Frage kamen waren komplett runtergerittene Baustellenfahrzeuge. Kein Rost halte ich auch für unmöglich, es sind in ihrem Kern eben Arbeits- und Nutztiere, und entsprechend sind sie gebaut. Wenn der Hersteller davon ausgeht dass das Fahrzeug in fünf Jahren totgeritten wird weil es ein Arbeitsgerät ist braucht er keine Aufwändige Rostvorsorge für 20 Jahre zu betreiben.
Ich denke es gibt ein paar wichtige Punkte die du noch ergänzen musst:
- Spritverbrauch egal oder nicht? 8-10L sollten schon im Budget sein, mindestens, für die sparsamen. Bei etwas mehr "Freude am Fahren" geht auch deutlich mehr.
- Handwerklich begabt? Dann könnte abhängig von der vorherigen Antwort ein Stück altes USA-Blch interessant sein.
- Kabinenform? Es gibt Einzelkabine (nur Vordersitze), 1,5-Kabiner (Vordersitze plus Notsitze hinten, nicht zumutbar für alles größer als Kinder) und Doppelkabiner (vollwertige Rückbank, wenn auch immer noch unbequemer als PKW).
- Unterhaltskosten? Ein Pickup ist gerade in Deutschland ein teures Vergnügen da meistens als LKW zugelassen (-> teure Versicherung), wenn es ein Doppelkabiner ist aber z.B. als PKW versteuert.
Sofern noch nicht geschehen denke ich solltest du vielleicht zuerst mal ein paar von den Lastern Probefahren. Bei den neuen natürlich einfacher, aber damit bekommt man schon mal ein Gefühl dafür wie klein alles unter Landstraßen wird und was eine blattgefederte Starrachse hinten ohne Last bedeutet. Und wenn du dann immer noch der Meinung bist einen Pickup zu wollen kann die Suche freudig losgehen, inklusive der Recherche nach potentiellen Schwachstellen am Objekt der Begierde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainbow Dash
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
vielen Dank für Deinen tollen Beitrag!
Sicherlich spielt der Spritverbrauch auch eine Rolle, aber bei diesem bin ich bereit Kompromisse einzugehen. Schließlich plane ich das Fahrzeug primär im Winter zu nutzen oder wenn es wirklich etwas zu transportieren gibt. Die meiste Zeit über fahre ich nen 125er Roller.
Was den Komfort angeht, bin ich recht unkompliziert denke ich. Um ehrlich zu sein vermisse ich nach 8 Jahren Bundeswehr den Wolf. Ich gehe nicht davon aus, dass ein Pickup sehr viel unbequemer ist. Und lange fahrten unternehme ich seit dem ich nicht mehr beim Bund bin nur noch sehr selten.
Ich möchte nicht sagen, dass ich Handwerklich begabt bin. Da gibt es ganz andere. Aber ich denke ich bin lernfähig. Bei meinem vorigen Auto (94er Ford Probe V6) habe ich leichtere Arbeiten auch selbst durchgeführt (Ölwechsel, wechsel der Bremsbelge, Tieferlegung, einbau eines Amateurfunkgerädes mit Antennen, usw...).
Die Unterhaltskosten sind natürlich nicht wirklich schön. Aber bei der Versicherung fahre ich auf 45 %. Damit sollte ich mir ne Teilkasko leisten können - auch wenn es nicht mehr so günstig wird, wie bei meiner C-Klasse.
Was die Kabine angeht, würde ich einen 1,5-Kabiner ganz klar favorisieren. Es passiert ganz selten, dass ich mehr als eine Person mitnehme. Und sein wir mal ehrlich; in einem C-Klasse Coupe ist hinten auch nicht wirklich viel Platz.
Ich werde mal google fragen, ob es nicht zwischen Frankfurt und Kassel Händler gibt, die sich auf Pickups oder Geländefahrzeuge spezialisiert haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Bei Steuer und Gebrauchtpreis sind Singlecabs günstiger. SC wurden in ihrem ersten Leben oft gewerblich genutzt. Manchmal gibt es sie auch mit Sitzbank für 3 Personen. Das kann, je nach Begleitung, auch ganz lustig werden.
Mit der langen Ladefläche und einem Soft- oder Hardtop sind sie sehr gut geeignet für einen einfachen Schlaf/Wohnausbau, besser als jeder Hochdachkombi.
Nicht alle PUs haben 4x4 und Untersetzung. Wer nur auf Straßen oder Feldwegen unterwegs ist, braucht das meist nicht wirklich. Aber im Winter mit viel Schnee ist das sehr sinnvoll.
Wenn Fahrverbots/Umweltzonen in der Nähe sind, brauchst du die grüne Plakette.
Ab 98 und 'kein Rost' schließt sich bei Pickups aus. Nissan, Ford, Mazda dieser Jahre sind sehr selten geworden, Mitsubishi gibt es noch ein paar, Hilux noch deutlich mehr, aber auch die sind meist stark renovierungsbedürftig. Bei den Landcruiser 73/75 ist die Haltbarkeit höher, aber die erzielen Liebhaberpreise.
Schau mal im Ford Unterforum, selbst manche Neuen kommen schon mit Anrostungen zum Endkunden.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainbow Dash
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
dieser Unfug mit den Umweltplaketten ist mir eigentlich hupe. Die grüne Plakette vom Benz schimmelt auch im Hundschuhfach vor sich her.
Mit "ab 98" meinte ich, dass das Fahrzeug nach Möglichkeit nicht älter sein sollte. Kann mir gut vorstellen, dass Ford Probleme mit Rost hat. Überhaupt bin ich von der Qualität Amerikanischer Fahrzeuge nicht so wirklich überzeugt - auch wenn z.B. der RAM eine annehmbare Größe hat und toll aussieht. Toll aussehen ist nun mal eben nicht alles.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.lo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 40
Rainbow Dash schrieb: Hallo m.lo,
Die Unterhaltskosten sind natürlich nicht wirklich schön. Aber bei der Versicherung fahre ich auf 45 %. Damit sollte ich mir ne Teilkasko leisten können - auch wenn es nicht mehr so günstig wird, wie bei meiner C-Klasse.
Vorsicht dabei. Unter 1to Nutzlast geht bei Versicherungen als Lieferwagen durch, da kann eventuell der Rabatt mtigenommen werden. Mein Navara hat knapp über 1to Zuladung, da kam dann von meiner Versicherung "Schade, das geht nicht mehr als Lieferwagen, da müssen sie bei 100% neu anfangen als 'LKW im Werksnahverkehr'".
Wolf-erprobt ist aber schon mal ein guter Ansatz, dann wirst du auch in einem Pickup keinen Komfort vermissen

Ich denke bei den Pickups dürfte das mit "amerikanischer Qualität" nicht ganz so schlimm sein wie bei den restlichen PKW, da wurde bis vor kurzem ja noch nach der Devise "viel hilft viel" mit ordentlich Materialeinsatz gearbeitet, und die großen Motoren sind sicher zuverlässiger als die asthmatisch zwangsbeatmeten Turbinchen die in Europa jetzt Mode sind.
Falls es was amerikanisches sein soll: In Mörfelden (ja, ich weiß, ganz knapp unter Frankfurt..) gibt's nen US-Car-Händler der immer ne breite Palette dastehen hat, von der Corvette bis zum H2. Keine Ahnung ob da auch ein Pickup dabei ist der deine Kriterien erfüllt. Am einfachsten wird denke ich mobile.de und co sein. Umkreis eingeben und durchblättern, da sind ja auch fast nur noch Händler drin, und bei so einem dann einfach mal Probe fahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainbow Dash
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
ZITAT:
"ordentlich Materialeinsatz gearbeitet, und die großen Motoren sind sicher zuverlässiger als die asthmatisch zwangsbeatmeten Turbinchen die in Europa jetzt Mode sind"
Haha, sehr treffend ausgedrückt!

Das mit Mörfelden ist ein guter Tipp. Gestern bin ich an einen RAM vorbeigefahren. Pichup pur - wie er sein muss. ^^
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.lo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 40
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mtsportage
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainbow Dash
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
Von US-Cars habe ich leider überhaupt keine Ahnung. Bis auf nen Ford Probe GT und nen Ford Probe 24v bin ich noch keinen Gefahren.
Habe da einen '01er Dodge RAM 1500 Magnum (V8) mit LPG im Blick.

Leider aber null Erfahrungswerte bezüglich der Zuverlässigkeit. Sollte etwas kaputt gehen, wird es sicherlich auch nicht gerade günstig.
Vielleicht schaue ich mir den Pick Up mal an. Auf was würdet ihr denn achten, wenn ihr darüber nachdenkt euch einen RAM zu kaufen? Weiß vielleicht jemand, ob dieses Fahrzeug typische Macken hat, auf welche man besonders achten sollte?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.