- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
Robusten Pick up für Waldarbeit
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Hab meinen gestern erst wieder zum Holz holen genutzt. Da macht er richtig Spaß. Und vom Leiterrahmen her ist er sehr robust und hat mit die größte Bauchfreiheit. Da würde der Navara ausscheiden, weil der Rahmen von Hause aus schon tiefer ist als beim Hilux. Auch hat der NAvara einen deutlich größeren Wenderadius als der Hilux. Das macht bestimmt nicht solch einen Spaß, zwischen den Bäumen. Der Navara mit seinen 190 PS ist sehr gut motorisiert. Macht unheimlich Spaß damit zu fahren. Anfahren im Standgas ist kein Problem. Selbst mit vollen Pritsche würgt man den Motor nicht ab.
Wenn du also nur auf den Wegen bleibst, taugt der Navara mit Sicherheit auch für die Waldarbeit.
Gruß, René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
Beide sehr robust, unkompliziert und langlebig.
Da Du einen Gebrauchten bis 15.000,-- suchst, kommt der 1,9er für Dich eh nicht in Betracht.
Der aktuelle 2,5 Liter ist ein sehr laufruhiger, bärenstarker Vierzylinder mit einer leichten Anfahrschwäche, an die man sich aber gewöhnt, oder die man per Mapping beseitigen läßt.
Das viele Gemeinden den Max fahren, spricht in meinen Augen auch sehr für dieses Fahrzeug. Ich würde jedenfalls immer wieder einen kaufen.
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Redneck schrieb: Servus!
.......
Der RAnger ist ohne ZWeifel ein optisch toller Wagen, den ich auch in keinster Weise schlecht reden will. Aber wenn DU hier im Forum mal ein wenig stöberst, dann merkst Du, daß er schon eine Menge Problemchen hat, leider. Liegt auch viel an den unfähigen Werkstätten und am schlechten Support von Ford selbst.
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Hi Jürgen,
ich meinte den Vorgänger, den Ranger 2AW/Mazda BT50 mit 143 PS bis 2011.
Der hat noch wie die alten Toyo und Nissan vorne eine einfache und robuste Drehstabfederung und außer der Kupplung nicht viel, was kaputt geht.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
Ist jetzt kein Scherz, wir haben/hatten davon 7 Stück und alle bis auf einen haben zwischen 90.000 und 120.000 Kilometer einen Motorschaden gehabt. Ging erst allmählich mit Kühlwasserverlust los, bis dass oft die Kolben gerissen sind. Eine Partnerfirma von uns hatte genau das gleiche Problem mit 4 Rangern 2AW.
Sonst aber ein Top Wagen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Die mir persönlich bekannten 2AW dienen als Wohnkabinentransporter, als Alltags- und Familienkombi, als Schlepper von Pferdeanhängern, werden aber eher zurückhaltend bewegt. D. h. kein Dauervollgas auf der Autobahn, keine Drehzahlorgien.
Sie haben auf jeden Fall erheblich weniger Probleme und sind langlebiger, als die Nissan D22.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
Die anderen Pick-up's die wir noch haben, Ranger vor dem 2AW (bj. 2002), Hilux und Amarok machen ja täglich das gleiche aber diese Probleme hatten wir nur beim 2AW...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Als Höchstgeschwindigkeit wird übrigens beim 2,5l Mazda/Ranger 158 km/h angegeben, mit Tacho 160 ist man also am oberen Ende. Und man weiß nie bei einem Gebrauchten, wie der Vorbesitzer ihn gefahren ist.
Lassen wir ihn halt raus, dann bleiben Hilux und DMax
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dani88
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Die D-Maxe, die ich bei mobile.de unter 15000€ gesehen habe, sind alle aus der 1. Serie. Wie robust die sind, weiß ich nicht.
Der neue Max kam wohl erst 2013 auf den deutschen Markt.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bommel
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 9
Is ja quasi auch ne art pickup

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.