- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 22
Laufleistung / Haltbarkeit markenunabhängig
- Thomas_P
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
22 Jan 2017 11:30 #1
von Thomas_P
Laufleistung / Haltbarkeit markenunabhängig wurde erstellt von Thomas_P
Mahlzeit zusammen. Bin ja neu hier und lese mich auch gerade durch ältere Berichte. Dabei sind mir immer, die für mein dafürhalten, sehr niedrigen Kilometerstände aufgefallen, die hier so gelobt werden. 20tsd, 30tsd, 50tsd oder gar 100tsd ohne Probleme/Schäden? Was ist das für heutige Autos? Mein ehemaliger Volvo war BJ 96 und hatte 2009 als ich ihn verkauft habe noch die werkseitig montierte Auspuffanlage drunter bei über 250tsd km. Mein aktueller Volvo hat nun 276tsd. km runter und bekommt jetzt mal ne neue Servopumpe. Es sind übrigens turbogeladene Benziner. Den jetzigen habe ich mit 68tsd km gekauft. Immer noch erster Turbo, erste Kupplung, erstes Getriebe. Bei ca. 200tsd habe ich ihn erstmal gechipt (an mich und das Auto angepasste Software) damit der Turbo richtig ziehen kann (von 0,4 Bar auf 1,0 Bar). Den Citroen Xsara (2,0 HDI 90) hatte beim Verkauf Anfang Januar 330tsd. km. Die Sessel sind bei allen Fahrzeugen absolut noch in Ordnung (alle Volvos hatten Leder, Citroen hat Stoff). Lediglich das Lenkrad beim Citroen war unschön da es langsam mit bröseln angefangen hat. Ich hoffe das die PU's ähnlich auf Langlebigkeit gebaut sind und auch so weit über 200.000 km halten.
Wer hat denn hier schon deutlich über 200tsd km auf dem Tacho? Ich meine, schließlich gelten die PU's als LKW und die laufen ja im Nahverkehr bereits über 400tsd km bevor sie nach Afrika verkauft werden um da weitere 400tsd zu halten.
So long...
Wer hat denn hier schon deutlich über 200tsd km auf dem Tacho? Ich meine, schließlich gelten die PU's als LKW und die laufen ja im Nahverkehr bereits über 400tsd km bevor sie nach Afrika verkauft werden um da weitere 400tsd zu halten.
So long...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
22 Jan 2017 11:46 - 22 Jan 2017 11:47 #2
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Laufleistung / Haltbarkeit markenunabhängig
Hallo Thomas,
ich befürchte Du hast nicht aufmerksam durchgesehen.
Es sind durchaus nennenswerte Er-"fahrungs"berichte gelistet.
Insgesamt fahren die meisten aber eben nicht soviel, deshalb sind es nicht so viele Beiträge mit hohen Laufleistungen.
In meinem Falle sind es nunmehr 242000 Klicks mit einem D-Max aus 2010, 3,0l Custom Spacecab Schalter, zumeist mit Anhänger. Motor und Antrieb sowie Kupplung soweit okay.
VTG hat mich zweimal in die Boxengasse gezwungen, aber das hat mit der Belastung
durch die Betriebsbedingungen zu tun, denke ich.
Bei meinen vorherigen Fahrzeugen war es ähnlich wie bei Dir, die Technik hält gut durch bei entsprechender Wartung. Das Blechkleid lässt halt nach mehr als 15 Jahren deutlich nach. In unseren Breiten ja auch nicht ungewöhnlich (Rost).
Greets from Phil
ich befürchte Du hast nicht aufmerksam durchgesehen.
Es sind durchaus nennenswerte Er-"fahrungs"berichte gelistet.

Insgesamt fahren die meisten aber eben nicht soviel, deshalb sind es nicht so viele Beiträge mit hohen Laufleistungen.
In meinem Falle sind es nunmehr 242000 Klicks mit einem D-Max aus 2010, 3,0l Custom Spacecab Schalter, zumeist mit Anhänger. Motor und Antrieb sowie Kupplung soweit okay.
VTG hat mich zweimal in die Boxengasse gezwungen, aber das hat mit der Belastung
durch die Betriebsbedingungen zu tun, denke ich.
Bei meinen vorherigen Fahrzeugen war es ähnlich wie bei Dir, die Technik hält gut durch bei entsprechender Wartung. Das Blechkleid lässt halt nach mehr als 15 Jahren deutlich nach. In unseren Breiten ja auch nicht ungewöhnlich (Rost).
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Letzte Änderung: 22 Jan 2017 11:47 von creol.
Folgende Benutzer bedankten sich: Thomas_P
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas_P
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 22
22 Jan 2017 11:54 - 22 Jan 2017 11:58 #3
von Thomas_P
Thomas_P antwortete auf Laufleistung / Haltbarkeit markenunabhängig
Hallo Phil,
das viele Erfahrungsberichte vorhanden sind, habe ich gelesen. Aber die für mich geringen Laufleistungen verunsichern halt. 242tsd ist mal eine Laufleistung, wo ich sage
. Da reden wir langsam über normale Nutzung als Fahrzeug und nicht als Standbild.
Gut, bei mir sind es im Jahr wenn ich wenig bis normal fahre ca. 25tsd km nur noch. War früher wohnort- und abreitsbedingt stellenweise 60tsd pro Jahr. Da der Ranger bei uns ca. 10-15 Jahre im Haushalt halten soll, kommen also über 250tsd drauf. Ab da darf er auch mal Probleme machen. Vorher erwarte ich nur normalen Verschleiß. Extremes Gelände wird er nicht sehen bei mir. Er muss nur auf Anhängern Holz und Quad's ziehen können.
Volvo und Rost?
No way. Bei meinem ehem. 850 und dem jetzigen S80 kein Rost zu sehen. Gab mal eine kleine Serie wo poln. Stahl verwendet wurde da haben die Heckklappen gerostet. Aber sonst ähnlich wie bei Audi. Keine Probleme mit Rost.
So long...
das viele Erfahrungsberichte vorhanden sind, habe ich gelesen. Aber die für mich geringen Laufleistungen verunsichern halt. 242tsd ist mal eine Laufleistung, wo ich sage


Volvo und Rost?

So long...
Letzte Änderung: 22 Jan 2017 11:58 von Thomas_P.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
22 Jan 2017 12:39 #4
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Laufleistung / Haltbarkeit markenunabhängig
Hi,
dafür sind sie entsprechend teuer und die Teile eben auch....

Ich persönlich mag auch das Fronttriebler-System nicht sonderlich.
Entweder Heckantrieb oder Allrad, damit mag ich umgehen.
Als Pkw hab ich mir immer ältere BMW Modelle geholt, schon wegen dem Sechszylinder in Reihe. Diesen Motor merkt man an, was BMW ursprünglich gebaut hat. Deshalb heißen die auch immer noch Triebwerk in Bayern.
Technik flott gemacht, 6-8 Jahre gefahren und ohne nennenswerten Verlust verkauft. Das fand ich extrem in Ordnung.
So sind die Vorlieben eben verschieden.
Greets....
dafür sind sie entsprechend teuer und die Teile eben auch....




Ich persönlich mag auch das Fronttriebler-System nicht sonderlich.
Entweder Heckantrieb oder Allrad, damit mag ich umgehen.
Als Pkw hab ich mir immer ältere BMW Modelle geholt, schon wegen dem Sechszylinder in Reihe. Diesen Motor merkt man an, was BMW ursprünglich gebaut hat. Deshalb heißen die auch immer noch Triebwerk in Bayern.
Technik flott gemacht, 6-8 Jahre gefahren und ohne nennenswerten Verlust verkauft. Das fand ich extrem in Ordnung.

So sind die Vorlieben eben verschieden.
Greets....
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
22 Jan 2017 13:39 - 22 Jan 2017 13:40 #5
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Laufleistung / Haltbarkeit markenunabhängig
Servus!
Also wenn ich von mir ausgehe, dann fahr ich einen Pickup auch nicht viel länger als 7 Jahre. Bei einer Jahreslaufleistung von 15000 km kommt da nicht so viel zusammen... Ich denke, das ist vielleicht der allgemeine Trend! Man darf ja nicht vergessen, daß uns ständig neue Euro-Normen aufgezwungen werden, mit Fahrverboten usw... Was will man da sonst machen, als alle paar Jahre was neues Kaufen? Zumindest eben die, die in Großstädten leben oder dorthin fahren müssen! Wenn die Pickups dann ins Ausland gehen, werden sie dort noch viele Jahre laufen!
Das generelle Problem mit den Euro-Normen macht aber zumindest bei Ländern mit minderwertiger Spritqualität schon Probleme! Mit Euro 4 ging das mal noch so mit Kanisterbetankung, bei Euro 5 und 6 ist das nicht mehr möglich. Deshalb wird es auch schwierig, die Fahrzeuge kommender Generationen in solche Länder zu verkaufen! Was will der Farmer in Uganda mit einem Euro6-Pickup? Der würde nicht lange überleben!
Viele unserer Pickups werden speziell in solchen Ländern gleich mit einem anderen Motor angeboten, der Hilux zum Beispiel als Benziner, sogar einen großen 4.0 Liter Benziner gibt es in anderen Märkten!
Natürlich gibt es auch in unseren Reihen Vielfahrer, die dann schon viele Kilometer auf ihren Pickup schrubben! Ein Kumpel aus dem Norden fährt mit seinem 3.0 Liter Hilux im Jahr an die 60000 km, da kann man sich ausrechnen, wann 200000 und mehr erreicht werden! Bis jetzt läuft er prima, speziell bei den Hiluxen (da kenn ich mich halt am besten aus
) gibts schon viele mit 250000 und mehr Kilometer, die keinerlei Probleme machen außer halt Verschleißteilen. Hier mal ein Link, wenn Dich das interessiert:
forum.buschtaxi....html
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Also wenn ich von mir ausgehe, dann fahr ich einen Pickup auch nicht viel länger als 7 Jahre. Bei einer Jahreslaufleistung von 15000 km kommt da nicht so viel zusammen... Ich denke, das ist vielleicht der allgemeine Trend! Man darf ja nicht vergessen, daß uns ständig neue Euro-Normen aufgezwungen werden, mit Fahrverboten usw... Was will man da sonst machen, als alle paar Jahre was neues Kaufen? Zumindest eben die, die in Großstädten leben oder dorthin fahren müssen! Wenn die Pickups dann ins Ausland gehen, werden sie dort noch viele Jahre laufen!
Das generelle Problem mit den Euro-Normen macht aber zumindest bei Ländern mit minderwertiger Spritqualität schon Probleme! Mit Euro 4 ging das mal noch so mit Kanisterbetankung, bei Euro 5 und 6 ist das nicht mehr möglich. Deshalb wird es auch schwierig, die Fahrzeuge kommender Generationen in solche Länder zu verkaufen! Was will der Farmer in Uganda mit einem Euro6-Pickup? Der würde nicht lange überleben!
Viele unserer Pickups werden speziell in solchen Ländern gleich mit einem anderen Motor angeboten, der Hilux zum Beispiel als Benziner, sogar einen großen 4.0 Liter Benziner gibt es in anderen Märkten!
Natürlich gibt es auch in unseren Reihen Vielfahrer, die dann schon viele Kilometer auf ihren Pickup schrubben! Ein Kumpel aus dem Norden fährt mit seinem 3.0 Liter Hilux im Jahr an die 60000 km, da kann man sich ausrechnen, wann 200000 und mehr erreicht werden! Bis jetzt läuft er prima, speziell bei den Hiluxen (da kenn ich mich halt am besten aus

forum.buschtaxi....html
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Letzte Änderung: 22 Jan 2017 13:40 von Redneck.
Folgende Benutzer bedankten sich: Thomas_P
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
22 Jan 2017 14:52 #6
von BigPit
BigPit antwortete auf Laufleistung / Haltbarkeit markenunabhängig
Hier müssten jetzt mal unsere australischen Pickupdriver mitlesen. Die könnten jetzt zum Thema beitragen und helfen.
Bei den kommen Laufleistngen zusammen, da würden wir blass um die Nasen.
Ähnliches gilt auch für viele US FZG.
Bei uns fängt der PU Boom bei den Privaten Nutzern doch gerade erst an.
Bei den kommen Laufleistngen zusammen, da würden wir blass um die Nasen.
Ähnliches gilt auch für viele US FZG.
Bei uns fängt der PU Boom bei den Privaten Nutzern doch gerade erst an.
Folgende Benutzer bedankten sich: Thomas_P
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas_P
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 22
22 Jan 2017 18:18 - 22 Jan 2017 19:01 #7
von Thomas_P
Thomas_P antwortete auf Laufleistung / Haltbarkeit markenunabhängig
Naja, wie bei dem L200-Langzeittest 100.000km beschrieben, gehen die Sitze zum Teil von der Polsterung schon vorher in die Knie. Das Beängstigt mich dann doch da ich eben auch einen langfristigen und kilometerreichen Einsatz bei uns im Haushalt plane.
Naja, wir werden dann sehen wenn er da ist wie er sich schlägt und durchhält. Wenn aber jemand hier über 250tsd gefahren hat, kann er ja trotzdem gerne seine Erfahrungen hier schreiben.
@Jürgen: Den Link werde ich mir mal reinziehen und mich da durchwühlen...
So long....
Naja, wir werden dann sehen wenn er da ist wie er sich schlägt und durchhält. Wenn aber jemand hier über 250tsd gefahren hat, kann er ja trotzdem gerne seine Erfahrungen hier schreiben.
@Jürgen: Den Link werde ich mir mal reinziehen und mich da durchwühlen...
So long....
Letzte Änderung: 22 Jan 2017 19:01 von Thomas_P.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
22 Jan 2017 20:11 #8
von Rudi
Gruß Rudi
Rudi antwortete auf Laufleistung / Haltbarkeit markenunabhängig
Ich pers. kann mit viel Kilometer nicht mithalten .
Im DMax Forum gibts einen der hat in 3 Jahren 250 ts km geschafft
auf den neuen DMax Bj. 2013 .
Alles ohne Probleme außer Verschleißteile.
Er geht davon aus das es die nächsten 3 Jahre so weiter geht .
Im DMax Forum gibts einen der hat in 3 Jahren 250 ts km geschafft
auf den neuen DMax Bj. 2013 .
Alles ohne Probleme außer Verschleißteile.
Er geht davon aus das es die nächsten 3 Jahre so weiter geht .
Gruß Rudi
Folgende Benutzer bedankten sich: Thomas_P
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
22 Jan 2017 20:50 #9
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Laufleistung / Haltbarkeit markenunabhängig
...in drei Jahren bin ich da auch 
Gruß Stefan

Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
22 Jan 2017 23:37 #10
von BigPit
BigPit antwortete auf Laufleistung / Haltbarkeit markenunabhängig
Hier müssten jetzt mal unsere australischen Pickupdriver mitlesen. Die könnten jetzt zum Thema beitragen und helfen.
Bei den kommen Laufleistngen zusammen, da würden wir blass um die Nasen.
Ähnliches gilt auch für viele US FZG.
Bei uns fängt der PU Boom bei den Privaten Nutzern doch gerade erst an.
Bei den kommen Laufleistngen zusammen, da würden wir blass um die Nasen.
Ähnliches gilt auch für viele US FZG.
Bei uns fängt der PU Boom bei den Privaten Nutzern doch gerade erst an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, Elki, monty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden