- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
Kfz-Steuer Einstufung
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
ich bin der Meinung das hat mit Köpfe heißreden nichts zu tun, sondern auch mit einer Planung "was schaffe ich mir in Zukunft für ein Fahrzeug an"
Grüße Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
Und natürlich könnte es evtl. eine solche "Rückstufung" geben, weil "die da oben" uns armen gebeutelten Autofahrern mal wieder das Geld aus der Tasche ziehen wollen.
Aber: Ich habe noch von keinem solchen Fall gehört und ich glaube, wenn sowas hier im Forum passieren würde, wüßten wir es ganz schnell.
Ich will nicht in Abrede stellen, daß so etwas passieren könnte, aber ich werde nie verstehen, warum sich die Leute schon im Voraus die Köpfe über ungelegte Eier zerbrechen müssen. Der Deutsche an sich macht das sehr gerne. Hauptsache mal gemeckert, es könnte ja so kommen...
Wer sich angesprochen fühlt, mag das tun. Mich nervt das jedenfalls.
Gruß, Jörg
PS: Man kann sich nicht gegen alle Eventualitäten durch Vorausplanung schützen. Ich halte es da eher mit meinen saarländischen Wurzeln: "Komme losse".
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
OffRoad-Ranger schrieb:
PS: Ob Finanzamt oder Zoll ist doch egal
Zumal gleicher Dienstherr....
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnaik
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 240
Kawi schrieb: ... das hat mit Köpfe heißreden nichts zu tun, sondern auch mit einer Planung "was schaffe ich mir in Zukunft für ein Fahrzeug an"
Geh doch einfach davon aus, dass mit großer Wahrscheinlichkeit eine Besteuerung analog PKW erfolgen wird und freue Dich, wenns weniger wird.
Die Entscheidung, den Kauf eines PUs, von der Höhe der Steuer abhängig zu machen, ist IMHO falsch. Entweder ich brauche und will so ein Nischenprodukt, dann ist mir auch die Steuer egal bzw. ich nehme sie letztlich in Kauf. Wenn das nicht so ist, brauchst du nicht wirklich einen PU.

Beste Grüße,
Maik
[3,2 Wildtrak (2016)]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
hier geht's nicht um mich, ich habe lediglich versucht eine Frage von Landjäger zu beantworten.
Nun ja ob ich einen PU brauche oder nicht und was ich bereit bin zu zahlen.....???
Grüße Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ALF-SON
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 418
- Dank erhalten: 36
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L200newbie
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 12
ALF-SON schrieb: So gestern kam der Steuerbescheid für meinen Neuen. 185 Euro pro Jahr
Die zahle ich auch. War ziemlich überrascht deswegen.
Mitsubishi L200 IntroEdition 2.2 150PS 6-Gang M/T
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ALF-SON
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 418
- Dank erhalten: 36
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- exman
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
die Diskussion um LKW Zulassung / Steuer / Versicherung ist echt spannend.
Ich bin gerade daran den L200 DoKa 110 KW BJ2020 zu kalkulieren und stosse bei der Steuer und der Versicherung.
Steuer als LKW rund 170 EUR (als PKW ca. 450 EUR). Lt. Papieren ist er als LKW eingetragen - also sollte das "safe" sein, oder ? Ich lese hin und wieder das das Hauptzollamt bzw. Finanzamt das anders sieht und den Wagen als PKW versteuert.
Bez. Versicherung ist es etwas schwieriger: hier habe ich meinen Makler angesprochen und die "üblichen Verdächtigen" Versicherer: alle liegen zwischen 750 - 1150 EUR.. Bieten alle nur als LKW an aufgrund HSN/TSN.
Bringt eine Ablastung hier wirklich etwas ? Würden den Wagen nur Privat nutzen als Zugmaschine
Dass so ein Wagen im Vergleich zum "normalen" PKW teurer im Unterhalt ist, ist sonnenklar. Aber die Differenz über 5 Jahre gerechnet ist schon recht hoch.
Und wenn der Wagen als LKW eingetragen ist, wie betrifft mich das bez. Wochenendfahrverbot als Wohnwagengespann ?
Wie geht ihr damit um bzw. welche Tips habt ihr hier ?
Freue mich auf jeden nur erdenklichen hilfreichen Tipp !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- campingfriend
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 25
Moin,exman schrieb: Hallo zusammen,
die Diskussion um LKW Zulassung / Steuer / Versicherung ist echt spannend.
Ich bin gerade daran den L200 DoKa 110 KW BJ2020 zu kalkulieren und stosse bei der Steuer und der Versicherung.
Steuer als LKW rund 170 EUR (als PKW ca. 450 EUR). Lt. Papieren ist er als LKW eingetragen - also sollte das "safe" sein, oder ? Ich lese hin und wieder das das Hauptzollamt bzw. Finanzamt das anders sieht und den Wagen als PKW versteuert.
LKW ist nicht gleich LKW.

Unser Ranger war bei Auslieferung auch als LKW - N1G - BA - (Steuer € 490,00) zugelassen,
Da der Händler das nicht konnte/wollte, habe ich den selbst, 14 Tage später,
nach einer Änderungsabnahme bei der DEKRA,
umschreiben lassen
Fährt nun als
N1G BE Geländefahrzeug.Gü.bef.b. 3,5 t Pick-up
durchs Land (Steuer € 198,00)

Sollte aber ab 01.01.2021 automatisch erfolgen.
Ich habe den Ranger beim ADAC versichert, dort gab es nochmal 10 % zusätzl. Mitgl-Rabatt.exman schrieb: Bez. Versicherung ist es etwas schwieriger: hier habe ich meinen Makler angesprochen und die "üblichen Verdächtigen" Versicherer: alle liegen zwischen 750 - 1150 EUR.. Bieten alle nur als LKW an aufgrund HSN/TSN.
- Versichert als LKW bis 3,5 to privat genutzt - SF16
- ADAC-Komfort
- Haftpflicht
- VK mit €300 SB - ink.l TK ohne SB
- mit einige mitversicherten Dingen, wie Marderverbiss / Fährschäden / Kurzschlussschäden / Neupreisversicherung innerhalb 18 Monaten / Schutz trotz Schlüsseldiebstahl usw. usw. usw.
- zusammen € 716,00 für 2021
jährliche Zahlungsweise - spart auch nochmal fast € 70,00
Gruss Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.