Die Retro Classics in Stuttgart hat sich der Besuch auch für Pickup Fans gelohnt?
Die Frage die uns eher beschäftigte ist, ob sich der Besuch der Retro Classics auch für Liebhaber von Pickup und Pritschenfahrzeugen lohnt?
Das Angebot an gut restaurierten Klassikern dominierte in den meisten Hallen. Es gab mehrere Sonderausstellungen wie z.b. die BMW Sonderschau Motorsport und Motorräder, liebevoll in Szene gesetzte Fahrzeuge der Bulldog und Schlepperfreunde sowie beeindruckende LKW Gespanne aus längst vergangenen Tagen.
Wer nicht gleich ein ganzes Auto kaufen wollte hat er reichlich Gelegenheit durch die vielen Teile und Zubehör Gänge zu schlendern und nach dem passenden Ersatzteil, Informationsmaterial, Restaurations Zubehör , Werkzeug oder entsprechender Kleidung zu suchen.
In der Italien Halle präsentierten sich Händler, Markenclubs und Fahrzeuge diverse italienischer Marken. Da war alles vom reinrassigen Ferrari Rennwagen bis zum Mini Fiat in den skurrilsten Ausbau Formen vorhanden. Unter anderem entdeckte ich dort auch einen Ranger Geländewagen. Natürlich natürlich kein direkter Vorfahre des heutigen Ford Rangers jedoch von der Geschichte und der Konstruktion sehr interessant. Gebaut wurde dieses knuffige Offroad Fahrzeug von Carlos Ferrari, dem Bruder von Enzo Ferrari, von dessen Firma Ferrari Veicoli Speciali (Ferves) Ende der 60er Jahre. Mit seinem 500 Kubik Motor auf Basis des Fiat 500 würde dieses Konzept heutzutage sicherlich wieder in die Politik der Umwelt Fetischisten passen!