Ingo
Montag, 10 Mai 2010 23:16

Pickup als Reisemobil

Pickups – die Alleskönner unter den Reisemobilen

(Autor: Wohnkabinencenter)

Ursprünglich als vielseitiges Transportfahrzeug und Arbeitsgerät entworfen entwickelte sich der Pickup schon in den 50ern Jahren zum familientauglichen Alltagsfahrzeug. Einen Schritt weiter ging es dann mit dem Bau der ersten Wohnkabinen. Nun war der Pickup nicht nur in Arbeit und Alltag ein treuer Begleiter, auch auf Reisen gehörte er von jetzt an dazu.   Isuzu d-max mit four-wheel eagle
     
Dienstag, 01 Januar 2013 21:31

Update Pickuptrucks.de

Hallo Pickupfreunde!

Wie Ihr seht sind wir wieder online!!

Es hat etwas länger gedauert wie geplant, aber leider gab es ein paar unvorhergesehene Probleme mit einigen Modulen die installiert werden sollten.

Wir müssen uns da neu orientieren, wollen euch aber nicht so lange aussperren...

Die Seite und das Forum sind jetzt integriert und in in neuem Gewand, aber noch lange nicht fertig! Wir werden die nächsten Tage (Wochen) am Layout und den restlichen fehlenden Inhalten arbeiten, also nicht wundern wenn es mal harkt oder plötzlich ein anderes Aussehen auftaucht.

Bei Problemen oder Fehlern diese bitte im Forum unter Info und News posten, dort gibt es ein extra Thema dazu.

Euer Adminteam

Mittwoch, 18 Dezember 2013 22:51

Winterreifen

 

Winterreifen – Segen oder Fluch der Autofahrer!?

PC251949„Alle Jahre wieder“…..kommt das Christkind, richtig. Aber auch alle Jahre wieder, heißt es für die Autofahrer, Winterreifen aufziehen lassen. Das schmeckt dem einen oder anderen gar nicht. Und sicherlich stellt man sich hin und wieder auch schon mal die Frage; Wozu das alles? Ist es nicht eigentlich vollkommen egal, welche Reifen ich auf meinen Felgen habe? Diese Frage kann schon einmal mit einem klaren NEIN beantwortet werden. Zum einen ist es dem Auto nicht egal und auch der Gesetzgeber hat eine andere Meinung. Und jedem verantwortungsbewussten Autofahrer sollte es auch nicht egal sein, ob nun Winterreifen vorhanden sind oder nicht. Aber warum ist das nun so?

 

Freitag, 09 April 2010 11:19

Freilaufnaben

Montage manueller Freilaufnaben

Manuelle Freilaufnaben, was bringt das?

 

Bei vielen Geländewagen drehen trotz 2WD, also beim normalen Straßenbetrieb, das vordere Differenzial und der Antriebsstrang der Vorderräder ständig mit. Diese sind dann zwar mechanisch vom Getriebe abgekoppelt, werden jedoch von den Vorderrädern die ganze Zeit mitgedreht!
Mithilfe von manuelle Freilaufnaben kann man die Verbindung zwischen Vorderrad und Antriebswelle per Hand entriegeln, dadurch dreht sich der vordere Antriebsstrang nicht mehr ständig mit.
Dies reduziert den Verschleiß am Antriebsstrang und den Verbrauch.
Natürlich wird es nicht sofort einen spürbaren Unterschied in der Leistung oder dem Verbrauch geben, jedoch über viele gefahrenen Kilometer gerechnet kann man sicherlich einiges sparen.
AVM Freilaufnaben
Der wohl größte Vorteil ist jedoch, dass man auch mit Allradantrieb (4WD) die Freilaufnaben entriegeln kann, und so die Untersetzung und Kraft des 4WD auch auf der Straße nutzen kann. Dies ist besonders hilfreich, wenn man z.B. einen schweren Anhänger rangieren möchte. Dadurch dass die Vorderachse entkoppelt ist, hat man keine Verspannungen oder größeren Wendebereich und trotzdem die Kraft der Untersetzung! AVM Freilaufnaben

Fettkappe entfernen

Montagebericht von AVM Freilaufnaben am Mitsubishi L200:

Der Einbau von Freilaufnaben ist z.B. beim Mitsubishi L200 einfach und schnell erledigt.
Zeitaufwand ca. 15-30min pro Freilaufnabe.

Benötigtes Werkzeug: Rätschenkasten, großer Schraubendreher, Fühlerlehre, Satz Distanzringe

Als erstes muss die Fettkappe entfernen werden, welche nur aufgesteckt ist. Das geht am besten mit einem kleinen Nageleisen oder auch einem großen Schraubendreher.





Sicherungsring entfernen
Danach muss der Sicherungsring und die Distanzscheibe welche die Steckachse vom Antrieb sichern abgenommen werden.
Das geht am besten mit zwei Schraubenziehern. Mit einem sichert man den Ring gegen verrutschen und mit dem andern kann man den Ring dann schräg abhebeln. Sicher gibt es dafür auch ein Spezialwerkzeug... aber wer hat das schon!?




Nun kann man die 6 Schrauben des äußeren Rings der Radnabe abschrauben und den Ring dann abnehmen.
Die Freilaufnabe besteht aus zwei Teilen, dem neunen Ring der anstelle des zuvor abgeschraubten auf die Radnabe befestigt wird und dem eigentlichen Schaltgehäuse.
Der Ring wird einfach mit den 6 alten Schrauben und etwas Dichtmittel am Flansch  der Radnabe angeschraubt.

 

Alte Abdeckung entfernen
AVM zerlegt
abdeckungneu640

Mit Hilfe des Sicherungsringes wird der eben montierte Ring an der Steckachse gesichert. Jetzt sollte man das Axialspiel der Steckachse messen und mit Hilfe der von Unterlegscheiben auf das vorgeschriebene Maß einstellen. Dazu das Spiel mit der Fühlerblattlehre messen und dann die erforderlichen Unterlegscheiben hinter dem Sicherungsring zufügen.
Nur noch das Schaltgehäuse mit den 6 Inbusschrauben festschrauben und schon sind die manuellen Freilaufnaben bereit für ihren ersten Einsatz! Den Inbusschlüssel sollte man sich gut aufheben, da es ein Zollmaß ist und kein normaler dafür passt!

{jcomments on}


Freitag, 09 April 2010 11:02

Montageberichte

Montageberichte:

An einem Pickup gibt es immer etwas zu tun. Neues Zubehör anbauen, Reparaturen oder einen Service durchführen.

Hier entsteht eine Sammlung von nützlichen Berichten, die Anregungen oder Anleitung geben sollen zum selber machen.

Super wäre wenn Ihr Euere Erfahrungen in einem kleinen Bericht zusammenfassen könntet um diesen dann hier zu veröffentlichen! Schreibt einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für weitere Infos oder um einen Bericht zu schicken.

thumbs81_avm640
Freilaufnaben einbauen
Freitag, 09 April 2010 10:57

Werkstatt Übersicht

Hier entstehen Beiträge rund um die Werkstatt.

 

Montageberichte

Winterreifen

Tipps und Tricks

     

Macht mit!! Wer einen kleine Bericht hat über seine Erfahrungen oder seine Arbeiten am Pickup, kann Ihn hier veröffentlichen!

Einfach den Text und ein paar Bilder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden und ich veröffentliche den hier.

 

 

 

 

 

Dienstag, 14 November 2017 21:00

Jahreskalender von Pickuptrucks.de

Die Jahreskalender von Pickuptrucks.de!

Die schönsten Bilder von Euren Pickups gibt es jedes Jahr im Pickupkalender von Pickuptrucks.de!

Tango-Befestigungssystem

für Ford Ranger, Toyota Hilux, Isuzu D-Max und Nissan Navara

Tango 03

„Das TANGO Befestigungssystem ermöglicht die optimale Nutzung der Ladefläche – perfekt abstimmbar auf individuelle Bedürfnisse.

Freitag, 15 September 2017 22:06

IAA Frankfurt 2017

Pickup Fahrzeuge der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt 2017.

Nach vielen Jahren besuchte ich einmal wieder die IAA Frankfurt um zu sehen was es an Neuigkeiten im Bereich Pickup Fahrzeuge gibt. Zum Glück hatte ich keine so weiter Anreise, da sich der Besuch meiner Meinung nach nicht wirklich rentiert hat. Leider waren nicht alle Fahrzeughersteller die einen Pickup im Programm haben auf der Messe vertreten und auch diejenige die vertreten waren hat nicht alle ein Pickup Fahrzeug da stehen.

Montag, 11 September 2017 10:54

10. US Car Treffen Kaufbeuren

Ab 9 und 10 September 2017 fand in Kaufbeuren das 10. US Car und Harley Treffen statt. Leider war das Wetter an diesem Wochenende nicht besonders gut, daher fanden nicht so viele Liebhaberfahrzeuge den Weg zu dem Treffen. Ich hatte mich auf den Weg gemacht um mich mit weiteren Besitzer des sehr seltenen Chevrolet SSR zu treffen. Leider wollte da auch nicht jeder, der Interesse bekundet hatte sein Fahrzeug an dem Wochenende dem Regen aussetzen, aber wir haben es immerhin auf 4 Fahrzeuge gebracht. 

Seite 14 von 15