- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
Ranger 3.2 bringt auf Prüfstand keine 147kW
- Geiger
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
06 Nov 2014 05:36 #11
von Geiger
Geiger antwortete auf Ranger 3.2 bringt auf Prüfstand keine 147kW
Das Glauber ich dir! Weil bis 2300 U/min Der motor ranger 3.2 sear gut Zeit. Wenn es aber nach
3000 U/Min geht dann ist nights Meer da( keine 147kw u 370Nm)!
Das kann man auf dem Dyno test prüfstand gut seven!
Grüße
3000 U/Min geht dann ist nights Meer da( keine 147kw u 370Nm)!
Das kann man auf dem Dyno test prüfstand gut seven!
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Geiger
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
06 Nov 2014 09:13 #12
von Geiger
Geiger antwortete auf Ranger 3.2 bringt auf Prüfstand keine 147kW
Die leistung kann auf einem Prüfstend über die Hinterräder gemessen werden ! Dyno Test!
Man darf halt nicht im 4x4 Modus teste!
Man darf halt nicht im 4x4 Modus teste!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnake
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 8
06 Nov 2014 11:54 #13
von Schnake
Schnake antwortete auf Ranger 3.2 bringt auf Prüfstand keine 147kW
Würdest du dich bitte erst einmal identifizieren (Händler, Privatperson) und dann mal die näheren Umstände für die Behauptung einer deutlich niedrigeren Leistung als angegeben erläutern...auf Grund der deutlich mangelhaften Rechtschreibung der letzten beiden Posts denke ich mal nicht, das du aus dem deutschsprachigen Raum kommst.
Ich hätte schon gesteigertes Interesse an einer Klärung, da ich auch einen 3.2 besitze.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Ich hätte schon gesteigertes Interesse an einer Klärung, da ich auch einen 3.2 besitze.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross
06 Nov 2014 14:41 #14
von Percy
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Percy antwortete auf Ranger 3.2 bringt auf Prüfstand keine 147kW
Er kommt aus Windhoek / Namibia!
Der Google Übersetzter ist aber auch Mist!
Der Google Übersetzter ist aber auch Mist!

Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfStryker
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 29
08 Nov 2014 09:48 - 08 Nov 2014 10:00 #15
von WolfStryker
Ford Ranger 3.2 L, Automatik, Doka, Wildtrak mit Kabine von Geocar
WolfStryker antwortete auf Ranger 3.2 bringt auf Prüfstand keine 147kW
Hallo F.J.,
besten Dank für deine Informationen. Interessant ist der Hinweis, nur an dem Hinterrädern zu prüfen. Das ist logisch. Insofern kann man sich das zusätzliche Geld für einen Allradprüfstand sparen.
Danke auch für die Übersendung der Leistungskurven. Inwieweit die europäischen Ranger betroffen sind, werden wir sicher nocht feststellen. In Afrika, bei dir also in Namibia, dürften die Ranger zumindest im Bereich der Abgasreinigung anders aufgebaut sein. Ob wegen des (möglicherweise?) schlechteren Diesels und (teilweise) höherer Temperaturen die Leistung verringert wurde, muss man erfragen. Wobei ich denke, dass wir hier in Deutschland wegen des Bio-Anteils den schlechteren Diesel haben.
Hier Leistungskurven des Ranger 3,2 L aus Namibia, die mir F.J. freundlicherweise gemailt hat. Danke.
Grüße vom Herbst in den Frühling auf die andere Seite der Erdkugel und Dank an F.J. Geiger.
Wolfgang
besten Dank für deine Informationen. Interessant ist der Hinweis, nur an dem Hinterrädern zu prüfen. Das ist logisch. Insofern kann man sich das zusätzliche Geld für einen Allradprüfstand sparen.
Danke auch für die Übersendung der Leistungskurven. Inwieweit die europäischen Ranger betroffen sind, werden wir sicher nocht feststellen. In Afrika, bei dir also in Namibia, dürften die Ranger zumindest im Bereich der Abgasreinigung anders aufgebaut sein. Ob wegen des (möglicherweise?) schlechteren Diesels und (teilweise) höherer Temperaturen die Leistung verringert wurde, muss man erfragen. Wobei ich denke, dass wir hier in Deutschland wegen des Bio-Anteils den schlechteren Diesel haben.
Hier Leistungskurven des Ranger 3,2 L aus Namibia, die mir F.J. freundlicherweise gemailt hat. Danke.
Grüße vom Herbst in den Frühling auf die andere Seite der Erdkugel und Dank an F.J. Geiger.
Wolfgang
Ford Ranger 3.2 L, Automatik, Doka, Wildtrak mit Kabine von Geocar
Letzte Änderung: 08 Nov 2014 10:00 von WolfStryker.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross
08 Nov 2014 12:38 #16
von Percy
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Percy antwortete auf Ranger 3.2 bringt auf Prüfstand keine 147kW
Die Ranger in Namibia haben eine andere Abgasstufe, ich habe die VIN mal in Etis eingegeben.
Die Ranger aus Namibia haben Abgasstufe 2.
Hier mal die Daten:
Lenkung: Nicht ständ. zugesch. 4WD, rechts????
Abgasnorm: Leichtes Nutzfzg. mit Abgasstufe II
Gebiet: (+)"ZA"
und von meinem
Lenkung: LHD 4WD (PTD)
Abgasnorm: Abgasnorm Stufe V, LDT3
Gebiet: (+)"D"
Ein fehlender RPF kann auch zum Leistungsverlust führen.
Die Ranger aus Namibia haben Abgasstufe 2.
Hier mal die Daten:
Lenkung: Nicht ständ. zugesch. 4WD, rechts????
Abgasnorm: Leichtes Nutzfzg. mit Abgasstufe II
Gebiet: (+)"ZA"
und von meinem
Lenkung: LHD 4WD (PTD)
Abgasnorm: Abgasnorm Stufe V, LDT3
Gebiet: (+)"D"
Ein fehlender RPF kann auch zum Leistungsverlust führen.

Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Geiger
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
16 Nov 2014 13:23 - 16 Nov 2014 16:11 #17
von Geiger
Geiger antwortete auf Ranger 3.2 bringt auf Prüfstand keine 147kW
Kann das 1/3 der Leistung ausmachend! Komisch ist nur das der
Toyota hilux D4D fast seine volle Leistung bringt!
Toyota hilux D4D fast seine volle Leistung bringt!
Letzte Änderung: 16 Nov 2014 16:11 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnake
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 8
16 Nov 2014 19:46 #18
von Schnake
Schnake antwortete auf Ranger 3.2 bringt auf Prüfstand keine 147kW
Ein fehlender Rußpartikelfilter führt nicht zum Leistungsverlust...wie auch...eher im Gegenteil.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GSR-Gruppi
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 2
26 Nov 2014 10:47 #19
von GSR-Gruppi
Gruß
Markus
Fahrzeuge: Ranger X-Cab 2.2 - Cooper Red / Käfer 1303S - GSR
GSR-Gruppi antwortete auf Ranger 3.2 bringt auf Prüfstand keine 147kW
Hallo Zusammen
den gleichen Thread gibt's im Ford-Ranger Forum, hierzu wurden interessante fragen zu den Diagrammen gestellt!
Für mich wäre auch noch wichtig:
- Windhoek liegt auf 1720m - berücksichtigt (Luftdruck....)
- Temp. und Luftfeuchte richtigß
- Korrekturfaktor Rad>Motor richtig bemessen??
Generell ist es heutzutage schwer, Dyno-Tests mit nur einer Achse zu machen, nicht umsonst nehmen seriöse Tuner viel geld in die Hand, und kaufen sich einen Zwangsangetriebenen Allrad-Stand, weil die heutige Elektronik einfach zu kompliziert ist und trotz Abschalten oftmal noch eingreift
Aber hier wird geschrieben, daß die 2.2ltr ihre Leistung bringen - richtig?
dann kanns daran nicht liegen - auch evtl. ein Abgleichfehler des Prüfstands wäre auszuschließen.
Aber so wie es aussieht hat auch noch keiner seinen 3.2ltr überprüft - oder?
den gleichen Thread gibt's im Ford-Ranger Forum, hierzu wurden interessante fragen zu den Diagrammen gestellt!
Für mich wäre auch noch wichtig:
- Windhoek liegt auf 1720m - berücksichtigt (Luftdruck....)
- Temp. und Luftfeuchte richtigß
- Korrekturfaktor Rad>Motor richtig bemessen??
Generell ist es heutzutage schwer, Dyno-Tests mit nur einer Achse zu machen, nicht umsonst nehmen seriöse Tuner viel geld in die Hand, und kaufen sich einen Zwangsangetriebenen Allrad-Stand, weil die heutige Elektronik einfach zu kompliziert ist und trotz Abschalten oftmal noch eingreift
Aber hier wird geschrieben, daß die 2.2ltr ihre Leistung bringen - richtig?
dann kanns daran nicht liegen - auch evtl. ein Abgleichfehler des Prüfstands wäre auszuschließen.
Aber so wie es aussieht hat auch noch keiner seinen 3.2ltr überprüft - oder?
Gruß
Markus
Fahrzeuge: Ranger X-Cab 2.2 - Cooper Red / Käfer 1303S - GSR
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
26 Nov 2014 11:13 - 26 Nov 2014 11:19 #20
von BigPit
BigPit antwortete auf Ranger 3.2 bringt auf Prüfstand keine 147kW
Ich gebe hier mal meinen, zugegeben subjektiven, Senf hinzu.
Ich fahre wie der ein oder andere ja weiß, selbst den 2,2 Ranger, Schalter, Doka XLT
Jetzt wo er ein und freigefahren ist, bin ich mir der Leistung von 150PS, die ich ihm durchaus glaube, hochzufrieden. Schiebt sauber durch bis etwa 3500UM, dann fällt die Kurve und es wird zäh. Ab 4000UM kommt fast nix mehr, aber wer dreht auch so hoch. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho liegt bei 185kmh. Bergrunter auch mehr, was aber Unsinn ist. Der Rangre ist kein Rennwagen. Abriegeln tut er offenbar nicht(mehr). Anfangs riegelte er bei Tacho 175-178kmh ab. Dann hat er ein Software Update, bzw. Eingriff bekommen. Also ich finde, die 150PS sind da und gehen ganz munter und ich habe von der ursprünglichen Idee ein Chiptunig machen zu lassen Abstand genommen. Wir haben hier eine TOP Firma, in Sinzig, dafür in der Nähe.
Ich habe bisher über 50 Autos selbst BESESSEN. Von 29Ps ( Ente bis etwa 360PS Jeep CJ7 5,9 selbst restauriert und aufgebaut). Daher meine ich klein bischen mitreden zu können.
Jetzt habe ich den direkten Vergleich zw. meinem Ranger, einem Navara mit 174 Ps und einem 3.2er WT.
Genau in der beschriebenen Reihenfolge liegt (subjektiv) die Leistungsentfaltung. Also ich für meinen Teil bin von der Leistung des 3,2er Ranger begeistert und überzeugt. Mein X3 mit den 3 Liter Diesel und 204 PS war zwar schneller, agiler, aber von der schieren Leistung her, braucht sich der Ranger nicht verstecken.
Aber wie gesagt, dass ist mein subjektives Empfinden.
Das beschriebene Leistungsdefizit würde ich daher eher als ein Problem des FZG sehen. Ggf. auch zusammenspiel der Höhe von über 1700m, dem schlechteren Diesel usw. Bedenkt mal, dass unsere mit Technik vollgestopftenKisten alles berrechnen und wenn Spritqualität, Höhe und andere ereignisse zusammenkommen, könnte ich mir vorstellen, das das Motormanagement sich darauf einstellt.
Ich hatte selber das Vergnügen mal mit einem Jeep über einen knapp 10.000Fuß hohen Pass zu fahren. Da fehlte es dann ganz ordendlich an Leistung. Da waren nur noch geschätze 60% übrig.
Ich fahre wie der ein oder andere ja weiß, selbst den 2,2 Ranger, Schalter, Doka XLT
Jetzt wo er ein und freigefahren ist, bin ich mir der Leistung von 150PS, die ich ihm durchaus glaube, hochzufrieden. Schiebt sauber durch bis etwa 3500UM, dann fällt die Kurve und es wird zäh. Ab 4000UM kommt fast nix mehr, aber wer dreht auch so hoch. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho liegt bei 185kmh. Bergrunter auch mehr, was aber Unsinn ist. Der Rangre ist kein Rennwagen. Abriegeln tut er offenbar nicht(mehr). Anfangs riegelte er bei Tacho 175-178kmh ab. Dann hat er ein Software Update, bzw. Eingriff bekommen. Also ich finde, die 150PS sind da und gehen ganz munter und ich habe von der ursprünglichen Idee ein Chiptunig machen zu lassen Abstand genommen. Wir haben hier eine TOP Firma, in Sinzig, dafür in der Nähe.
Ich habe bisher über 50 Autos selbst BESESSEN. Von 29Ps ( Ente bis etwa 360PS Jeep CJ7 5,9 selbst restauriert und aufgebaut). Daher meine ich klein bischen mitreden zu können.
Jetzt habe ich den direkten Vergleich zw. meinem Ranger, einem Navara mit 174 Ps und einem 3.2er WT.
Genau in der beschriebenen Reihenfolge liegt (subjektiv) die Leistungsentfaltung. Also ich für meinen Teil bin von der Leistung des 3,2er Ranger begeistert und überzeugt. Mein X3 mit den 3 Liter Diesel und 204 PS war zwar schneller, agiler, aber von der schieren Leistung her, braucht sich der Ranger nicht verstecken.
Aber wie gesagt, dass ist mein subjektives Empfinden.
Das beschriebene Leistungsdefizit würde ich daher eher als ein Problem des FZG sehen. Ggf. auch zusammenspiel der Höhe von über 1700m, dem schlechteren Diesel usw. Bedenkt mal, dass unsere mit Technik vollgestopftenKisten alles berrechnen und wenn Spritqualität, Höhe und andere ereignisse zusammenkommen, könnte ich mir vorstellen, das das Motormanagement sich darauf einstellt.
Ich hatte selber das Vergnügen mal mit einem Jeep über einen knapp 10.000Fuß hohen Pass zu fahren. Da fehlte es dann ganz ordendlich an Leistung. Da waren nur noch geschätze 60% übrig.
Letzte Änderung: 26 Nov 2014 11:19 von BigPit.
Folgende Benutzer bedankten sich: speedfreak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Elki, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.050 Sekunden