Belastbarkeit Heckklappe
- STYLE0410
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- HEF! Fun
Weniger
Mehr
25 Jun 2012 15:47 #1
von STYLE0410
haarliche Grüße
HEF! (Ralf) aus IN
Belastbarkeit Heckklappe wurde erstellt von STYLE0410
Hallo,
habe meinen Motorradanhänger verkauft, und hoffe dass meine Harley auf die Pritsche passt.
Wenn die Ladeklappe umgeklappt ist, passt dann das Bike da hinten drauf?
Wieviel hält die Klappe hinten Gewichttechnisch aus?
VROD
Länge 2435 mm
Radstand 1710 mm
Leergewicht 285kg
oh weh... kann das sein, dass die Pritsche beim DOKA nur 150cm lang ist?
habe meinen Motorradanhänger verkauft, und hoffe dass meine Harley auf die Pritsche passt.

Wenn die Ladeklappe umgeklappt ist, passt dann das Bike da hinten drauf?
Wieviel hält die Klappe hinten Gewichttechnisch aus?
VROD
Länge 2435 mm
Radstand 1710 mm
Leergewicht 285kg
oh weh... kann das sein, dass die Pritsche beim DOKA nur 150cm lang ist?

haarliche Grüße
HEF! (Ralf) aus IN
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
25 Jun 2012 16:12 #2
von Rudi
Gruß Rudi
Rudi antwortete auf Belastbarkeit Heckklappe
Hallo STYLE0410
Länge Ladefläche Ranger DOKA 156 cm plus abgeklappte Bordwand 51 cm
Sind zusammen 207 cm,also hängt dein Moped 37 cm nach hinten raus.
Die Bordwand hält schon einiges aus , kannst dich locker draufstellen.
Nur fürs Moped würde ich eine durchgehende Schiene montieren ,die die Bordwand entlastet.
285 kg ist kein Problem , Wohnkabinen haben 600 kg und mehr und sind auch 230 - 240 cm lang.
Wurde schon mal behandelt
http://www.google.de/imgres?hl=de&biw=1 ... s:18,i:130
Länge Ladefläche Ranger DOKA 156 cm plus abgeklappte Bordwand 51 cm
Sind zusammen 207 cm,also hängt dein Moped 37 cm nach hinten raus.
Die Bordwand hält schon einiges aus , kannst dich locker draufstellen.
Nur fürs Moped würde ich eine durchgehende Schiene montieren ,die die Bordwand entlastet.
285 kg ist kein Problem , Wohnkabinen haben 600 kg und mehr und sind auch 230 - 240 cm lang.
Wurde schon mal behandelt
http://www.google.de/imgres?hl=de&biw=1 ... s:18,i:130
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fritz
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 1
25 Jun 2012 17:52 #3
von Fritz
Fritz antwortete auf Belastbarkeit Heckklappe
Hallo STYLE0410,
was die Klappe genau hällt, das ist generell eine gute Frage??? Hab ich auch noch nirgends eine Gewichtsbegrenzung gesehen, würde sie aber auch ungerne sehr stark belasten. Ich denke auch darüber nach mein Motorrad, eine 600Fazer von Yamaha so zu Transportieren, habe da auch einige gute Anregungen im Netz gefunden, von guten Rampen mit Seilzug, echt top gemacht einiges. Jedoch was wichtig sein soll ist ein zusätliches Nummernschild wenn die Klappe unten ist, da man das andere ja nicht mehr erkennen kann darf man so nicht fahren, daher werd ich mir nen 3. Nummernschild mit Beleuchtung holen, Blinker sieht man ja noch einwandfrei, amsonsten bräuchte man so ein Teil wie am Fahrradträger...
Würde mir auch eine komplette Schiene drauf legen um das Gewicht zu verteilen, die Rampe sollte dann auch nicht zu kurz sein, denn der Ranger ist auch nicht der flacheste
Auf einen Anhänger läd sich das ganze jedenfalls deutlich bequemer. Aber mal schauen, wenn du sie mal drauf hast, musste mal ein Foto machen, bin gespannt
was die Klappe genau hällt, das ist generell eine gute Frage??? Hab ich auch noch nirgends eine Gewichtsbegrenzung gesehen, würde sie aber auch ungerne sehr stark belasten. Ich denke auch darüber nach mein Motorrad, eine 600Fazer von Yamaha so zu Transportieren, habe da auch einige gute Anregungen im Netz gefunden, von guten Rampen mit Seilzug, echt top gemacht einiges. Jedoch was wichtig sein soll ist ein zusätliches Nummernschild wenn die Klappe unten ist, da man das andere ja nicht mehr erkennen kann darf man so nicht fahren, daher werd ich mir nen 3. Nummernschild mit Beleuchtung holen, Blinker sieht man ja noch einwandfrei, amsonsten bräuchte man so ein Teil wie am Fahrradträger...
Würde mir auch eine komplette Schiene drauf legen um das Gewicht zu verteilen, die Rampe sollte dann auch nicht zu kurz sein, denn der Ranger ist auch nicht der flacheste


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
25 Jun 2012 22:09 #4
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Belastbarkeit Heckklappe
Hi,
also ich habe meine Motocross Maschine immer mittels Auffahrschiene auf die Ladefläche geschoben.
Das geht aber auch nur, weil ich eh 200 cm groß bin und dann noch seitlich einen Tritt stehen habe, auf den ich dann zum zweiten Stepp den restlichen Anlauf zum Hochschieben nehmen kann.
Allerdings spreche ich vom L 200 Doka Mitsubishi (Bj 02) ...... da der Ranger ne ganze Ecke höher ist, glaube ich kaum, das ich das Beladen so noch hinbekommen würde.
Bei schweren Maschinen wurde ich auch eher zu langen Auffahrrampen, evt. noch mit Seilwinde an der hinteren Bordwand tendieren.
Gab es bei Mitsubishi seinerzeit als Zubehör, dargestellt mit einem Quad (doppelte Rampen) !
Gruss Wolfgang
Ps. die Auffahrrampe habe ich auch unter den Reifen gelassen, zwecks Ausgleich des Gewichts
also ich habe meine Motocross Maschine immer mittels Auffahrschiene auf die Ladefläche geschoben.
Das geht aber auch nur, weil ich eh 200 cm groß bin und dann noch seitlich einen Tritt stehen habe, auf den ich dann zum zweiten Stepp den restlichen Anlauf zum Hochschieben nehmen kann.
Allerdings spreche ich vom L 200 Doka Mitsubishi (Bj 02) ...... da der Ranger ne ganze Ecke höher ist, glaube ich kaum, das ich das Beladen so noch hinbekommen würde.
Bei schweren Maschinen wurde ich auch eher zu langen Auffahrrampen, evt. noch mit Seilwinde an der hinteren Bordwand tendieren.
Gab es bei Mitsubishi seinerzeit als Zubehör, dargestellt mit einem Quad (doppelte Rampen) !
Gruss Wolfgang
Ps. die Auffahrrampe habe ich auch unter den Reifen gelassen, zwecks Ausgleich des Gewichts
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- STYLE0410
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- HEF! Fun
26 Jun 2012 08:41 #5
von STYLE0410
haarliche Grüße
HEF! (Ralf) aus IN
STYLE0410 antwortete auf Belastbarkeit Heckklappe
Danke Junx für die ersten Tipps.
Rampe brauche ich nicht - die findet sich doch überall... Irgendwo könnte ich die Maschine dann schon abladen.
Wichtig war mir, ob die Maschine so ohne weiteres auf der Pritsche transportiert werden kann.
Ich bin der Meinung, dass das eng werden könnte...
Noch dazu weiss ich nicht wie stark der Ladeflächenrollo aufträgt - Wenn mir der auch noch mal 30cm nutzbaren Raum wegnimmt
Ich denke - ich warte bis das Teil da steht - dann sehe ich weiter ...
Rampe brauche ich nicht - die findet sich doch überall... Irgendwo könnte ich die Maschine dann schon abladen.
Wichtig war mir, ob die Maschine so ohne weiteres auf der Pritsche transportiert werden kann.
Ich bin der Meinung, dass das eng werden könnte...
Noch dazu weiss ich nicht wie stark der Ladeflächenrollo aufträgt - Wenn mir der auch noch mal 30cm nutzbaren Raum wegnimmt

Ich denke - ich warte bis das Teil da steht - dann sehe ich weiter ...
haarliche Grüße
HEF! (Ralf) aus IN
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
26 Jun 2012 13:31 #6
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Belastbarkeit Heckklappe
Mit dem Ladeflächenrollo könntest Du recht haben,
aber andererseits kannst Du sicherlich, von der Bauhöhe her, das Vorderrad unter dem Rollo bis an die Bordwand durchschieben, so würde das Rollo nicht stören.
Denke ich mir zumindest so
Gruß Wolfgang
aber andererseits kannst Du sicherlich, von der Bauhöhe her, das Vorderrad unter dem Rollo bis an die Bordwand durchschieben, so würde das Rollo nicht stören.
Denke ich mir zumindest so

Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dschirr
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
26 Jun 2012 15:49 #7
von dschirr
dschirr antwortete auf Belastbarkeit Heckklappe
Hallo,
ich stand vor einem ähnlichen Problem und habe mich gegen ein Doka entschieden. => Jetzt Nissan King Cab, 250 KG Belastungsgrenze Heckklappe (L200 auch 250, D-MAX 400)
Ford gibt für den neuen Ranger keine Belastungsgrenze für die offene Heckklappe an. Offiziell (Aussage Händler und Anfrage bei Ford in Köln) wird dieser Wert nicht ermittelt.
Ich persönlich habe mich wegen der Ladeflächen für einen 1,5 Kabiner entschieden, damit passt die Mopeds fast Vollständig drauf.
Gruß
Dirk
ich stand vor einem ähnlichen Problem und habe mich gegen ein Doka entschieden. => Jetzt Nissan King Cab, 250 KG Belastungsgrenze Heckklappe (L200 auch 250, D-MAX 400)
Ford gibt für den neuen Ranger keine Belastungsgrenze für die offene Heckklappe an. Offiziell (Aussage Händler und Anfrage bei Ford in Köln) wird dieser Wert nicht ermittelt.
Ich persönlich habe mich wegen der Ladeflächen für einen 1,5 Kabiner entschieden, damit passt die Mopeds fast Vollständig drauf.
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
26 Jun 2012 22:58 #8
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Belastbarkeit Heckklappe
Moin,
habe meine SuperTenere (ca.230Kg,2,3m lang) auf der Ladefläche schräg tranportiert.
Die Ladefläche ist nur recht hoch,wenn man von der Straße lädt.Alleine geht nicht.
Ach,und wie man sehen kann,hatte ich nur 1ne Klappenhalterung dran.
N 2tes Nummernschild brauche ich nicht,wenn die Klappe runter ist.
Die Wohnkabine geht noch n Stück über die Klappe raus,und die von der Zulassungsstelle haben das grinsen ins Gesicht bekommen,als ich n 3tes Nummernschild wollte.
Selbst in Spanien,Frankreich interessiert es keinen.
Das Nummernschild ist bei meinem lesbar.
habe meine SuperTenere (ca.230Kg,2,3m lang) auf der Ladefläche schräg tranportiert.
Die Ladefläche ist nur recht hoch,wenn man von der Straße lädt.Alleine geht nicht.
Ach,und wie man sehen kann,hatte ich nur 1ne Klappenhalterung dran.
N 2tes Nummernschild brauche ich nicht,wenn die Klappe runter ist.
Die Wohnkabine geht noch n Stück über die Klappe raus,und die von der Zulassungsstelle haben das grinsen ins Gesicht bekommen,als ich n 3tes Nummernschild wollte.
Selbst in Spanien,Frankreich interessiert es keinen.
Das Nummernschild ist bei meinem lesbar.
Gruß Torsten
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fritz
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 1
24 Jul 2012 22:03 - 24 Jul 2012 22:10 #9
von Fritz
Fritz antwortete auf Belastbarkeit Heckklappe
So ich habe mal ein Bild gemacht von meiner 600er, nur eine geeignete Rampe ist noch nicht gefunden....
muss leider wirklich schon recht lang sein, so um die 3m wären glaub ich gut.
muss leider wirklich schon recht lang sein, so um die 3m wären glaub ich gut.
Letzte Änderung: 24 Jul 2012 22:10 von Fritz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
24 Jul 2012 22:09 #10
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Belastbarkeit Heckklappe
Moin.
Es gibt tolle Motorradanhänger...
Gruß Stefan
Es gibt tolle Motorradanhänger...
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden