- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 5
Fibertek TopCover
- Älg
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
zur Information teile ich euch hier meine Erfahrungen mit:
4x4 Fibertek TopCover für Ranger DoKa mit werkseitigem Sportbügel
Montage in Leipzig
und Hinweis zur Übernachtung
und Hinweis zur Abdichtung der verbliebenen (werksseitigen) Löcher
Telefonische Vorab-Info sowie Mailkontakt ausführlich und kompetent.
Terminvergabe richtete sich nach meinem Wunschtermin und wurde eingehalten.
Sehr freundlicher Empfang mit ausführlichen Informationen zur Art der Montage und Dauer.
Der angegebene Fertigstellungstermin wurde eingehalten.
Man kann von der Werkstatt aus mit öffentl. Verkehrmitteln ins Zentrum fahren und sich dort die Zeit vertreiben.
Bei Abholung erfolgte ein ganz ausführl. Einweisung mit Anwendungsübungen von gut 15 Minuten, wie das TopCover zu handhaben ist, um Bedienfehler zu vermeiden.
Es wurde sauber und ordentlich gearbeitet.
Es sind auch nach der Montage jederzeit Rückfragen bei Problemen seitens Fibertek ausdrücklich erwünscht.
Das TopCover ist sehr wertig, ist das Material doch dicker, als ich vermutete. Der Farbton passt e x a k t zu meiner Karosserie, die Mechanik ist sehr stabil, die Handhabung einfach. Aus meiner Sicht : Bedingungslos zu empfehlen.
Herr Zehrfeld oder Herr Walther erläutern auch gerne, warum aus technischen und wirtschaftlichen Gründen eine Montage bei Fibertek der Montage beim örtlichen FFH vorzuziehen ist. Das betrifft auch die Covers für andere Pickups.
Am Ranger sind werksseitig an der Stirnseite der Ladefläche 2 ganz kleine Löcher, 2 etwas größere Löcher (je rechts und links) und in den Ecken auch je ein Schlitz. Diese haben nun keine Funktion und können/ sollten – laut Fibertek – mit Sikaflex 221 (Scheibendicht geht auch) verschlossen werden. Sikaflex hält auch auf lackierten Metallen (ist ja hier der Fall) und hält wie Teufel. Nun kann kein Wasser mehr eindringen!
Es war ein schöner Ausflug von Essen nach Leipzig, weil wir das Wochenende nutzten und Ausflugsfahrten u.a. nach Thüringen und durch das Burgenland unternahmen. Meinem persönlichen Empfinden nach fährt es sich vom Ruhrgebiet aus zeitlich und vom Verkehrsaufkommen her „geschmeidiger“ gen Osten anstatt zur Niederlassung nach Stuttgart.
Als sehr empfehlenswertes kleines Hotel erwies sich:
Hotel Altes-Badehaus in Bad Dürrenberg. Der Ort liegt nur 25 km von Fibertek entfernt.
Bad Dürrenberg ist ein netter kleiner Ort mit einer imposanten Saline und beeindruckendem Grardierwerk.
Sehr freundliches Hotel, topp sauber, eine verlockende Speisekarte, lecker, lecker, zu ganz fairen Preisen! Frühstück prima und der Pickup durfte wegen seiner Größe und den am Hotel befindlichen engeren Parkplätzen hinter dem Hotel parken – eine sehr nette Hoteliersfrau, Daniela Köhler – und unser Hund durfte auch dort übernachten! Toller Biergarten in schöner Gartenanlage mit Terrasse.
www.hotel-altes...us.de
Es grüßt euch Uli aus Essen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iwan der Schreckliche
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1467
- Dank erhalten: 128
VG
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Muetze
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 2
it ain`t a crime if ya don`t get caught!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Packesel
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 51
hab mir mein Cover auch in Leipzig abgeholt.
@Muetze: Ich persönlich denke das man für sein Geld eigentlich mehr bekommen müsste. Aber wie du schon sagst: die anderen haben das gleiche Preisniveau. Wenn du nicht die Möglichkeit hast direkt aus Thailand zu beziehen, dann bleibt dir nichts anderes übrig als die überzogenen EU Preise zu bezahlen.
Gruß
Udo
Jeder Mensch braucht ein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maddin88
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 46
Ja so ging es mir auch!!! Die Preise für ne Abdeckung is absoluter Wucher... Deswegen hab ich mich entschlossen eine selber zubauen.. Ich bin mit meinem Ergebnis absolut top zufrieden

Sie wird aber noch schwarz lackiert... Passend zum Auto

Wenn du Interesse an so einer Abdankung hast kannst du dich gerne melden ...
Mit freundlichen Grüßen Marddin
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Grüße aus dem Eichsfeld
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
maddin88 schrieb: Die Preise für ne Abdeckung is absoluter Wucher...
Moin Maddin,
das würde ich jetzt mal so nicht bestätigen.
Ich sage immmer leben und leben lassen, denn Du stehst doch sicherlich auch in Lohn und Brot, möchtest für Deine Arbeitskraft und Dein Können vernünftig entlohnt werden, oder? Genau das wollen andere auch.
Ich tippe, wenn Du Deine Zeit und Material fair zusammen rechnest wirst Du auf den gleichen Preis kommen.
Keine Frage in "Metall" hast Du was drauf


Danke für die Bilder, sieht Klasse aus Dein Cover.

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Älg
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 5
mach ich gerne, bin jedoch gerade im Urlaub und so steht der Dicke nicht als Fotomodel zur Verfügung. Bilder folgen nach meiner Rückkehr. Wenn es zwischenzeitlich hilft... du findest auch Bilder auf der Homepage von Fibertek, www.4x4fibertek.de . Da kannst du die unterschiedlichen "Deckelchen" etc. ansehen.
wie du sagst, tun sich die Preise nicht viel. Ich finde das Cover wertig.
Toll, wenn man selber bauen kann! Die Preise sind heftig, aber ich sehe keine Alternative für mich. Die Einstellmöglichkeiten, 45° Öffnung oder parallel hoch bis Dachkante, sind für mich praktisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Älg
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 5
Eine ABE ist nicht erforderlich, da es kein Zubehörteil ist, was mit der Karosserie fest verschraubt ist. Nur dann muss eine ABE vorliegen. Also:
Die Covers sind ja mit großen, stabilen Klemmen am Fahrzeug befestigt, i.e. geklemmt.
Das Cover ist damit per Definition "LADUNG". Ladung darf dann befördert werden, wenn sie sicher auf dem KFZ befestigt ist. Das ist der Fall.
Der NACHTEIL, den ich hier sehe oder vermute ist wohl der, dass vermutlich im Falle eines Diebstahls [geht nicht ohne Zerstörung und damit dann unbrauchbar] oder eben einer Zerstörung [Hagel?], die Versicherung nicht entschädigt. Das ist dann in der Tat ein teurer Spaß gewesen

Das Cover als solches hat eine TÜV-Prüfnr . und den entsprechenden Bericht dazu, den man bei Bedarf vorlegen kann.
Regenwasser läuft übrigens genau dahin ab, wo es hin soll - in die seitlichen "Ablaufrinnen" (ca. 3cm breit), also zwischen zu öffnenden Deckel und den festen Rahmen und nach hinten weg halt ebenso in Ablaufrinnen.
Nur hinten kann es von der Kante tropfen - das ist so, wie bei einem normalen Kofferraumdeckel, wenn du ihn öffnest.
Tschüss!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Muetze
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 2
maddin88 schrieb: @Muetze
Wenn du Interesse an so einer Abdankung hast kannst du dich gerne melden ...
Mit freundlichen Grüßen Marddin
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Vielen Dank, ich komme drauf zurück, aber erst zum Herbst hin.

it ain`t a crime if ya don`t get caught!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.