- Beiträge: 1811
- Dank erhalten: 534
Wasserablauf Ladewanne
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
20 Jul 2015 21:21 #11
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Wasserablauf Ladewanne
Wo die Wanne die Farbe wegscheuert hat Rost keine Chance, der wird ja auch weggescheuert.

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mcsly
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
20 Jul 2015 22:30 #12
von mcsly
mcsly antwortete auf Wasserablauf Ladewanne
Danke für Eure Meinungen. Auch wenn mich oute: Ich wußte garnichts von einer extra Wanne.
Aber da mir auch nicht klar ist, wo das Wasser bei meinen avisierten Löchern hinläuft, lass ich es doch lieber, denn Rost scheint ja irgendwie ein Thema zu sein...
Ich park jetzt doch rückwarts mit Klappe nach unten ein.
Aber da mir auch nicht klar ist, wo das Wasser bei meinen avisierten Löchern hinläuft, lass ich es doch lieber, denn Rost scheint ja irgendwie ein Thema zu sein...
Ich park jetzt doch rückwarts mit Klappe nach unten ein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 88
20 Jul 2015 23:09 - 20 Jul 2015 23:12 #13
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Wasserablauf Ladewanne
Die Ladeflächen sind an der Stehwand zur Fahrerkabine "offen" (meist 2 Stellen links und rechts), dort kann das Wasser ablaufen.
Läuft einfach gerade nach unten ab.
Wasser allein macht doch nix
Man sollte aber Vorkehrungen treffen, das die Plastikwanne den Lack der Ladefläche nicht zerstört.
Entweder mit Beschichtung, Moosgummi etc.
Außerdem ists von Vorteil einmal im Jahr die Wanne rauszunehmen und nach dem Rechten zu schauen.
Wenn das Metall ausreichend Schutz hat, kann da auch nix rosten.
Egal wieviel Wasser drüberläuft
@Peter
stimmt...bis zu nem gewissen Punkt funktioniert das auch so

Gruß
Frank
Läuft einfach gerade nach unten ab.
Wasser allein macht doch nix

Man sollte aber Vorkehrungen treffen, das die Plastikwanne den Lack der Ladefläche nicht zerstört.
Entweder mit Beschichtung, Moosgummi etc.
Außerdem ists von Vorteil einmal im Jahr die Wanne rauszunehmen und nach dem Rechten zu schauen.
Wenn das Metall ausreichend Schutz hat, kann da auch nix rosten.
Egal wieviel Wasser drüberläuft

@Peter
stimmt...bis zu nem gewissen Punkt funktioniert das auch so


Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Letzte Änderung: 20 Jul 2015 23:12 von 4Wühler.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fafnir
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 14
29 Aug 2015 23:31 #14
von Fafnir
Fafnir antwortete auf Wasserablauf Ladewanne
Also ich parke auch nur noch maximal waagerecht oder besser Heck abwärts. Hab mal irgendwo gehört, dass wenn man die Ladewanne Richtung Front anbohrt, man Schläuche setzen sollte, die das Wasser kontrolliert abführen. Ich hab das dann gelassen, weil die Schnorchel sicherlich dauernd verstopft wären. Ne, ich park jetzt immer so, dass alles schön nach hinten abläuft. Als mein Ranger noch neu war hab ich das mal dooferweise andersherum gemacht und hätte nach dem Wolkenbruch Forellen in der Rampe züchten können

Starker Schneefall ist übrigens auch ein interessantes Thema - ich habe eine Schneeschaufel im Equipment
ist die Ladefläche mal so richtig voll mit schwerem Schnee ist zwar die Traktion besser, aber es geht eben nix mehr drauf 
Gehört aber einfach zum PickUp-Leben dazu und macht doch eigentlich auch Spaß

Starker Schneefall ist übrigens auch ein interessantes Thema - ich habe eine Schneeschaufel im Equipment


Gehört aber einfach zum PickUp-Leben dazu und macht doch eigentlich auch Spaß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
30 Aug 2015 09:18 #15
von Ranger OD
Daher der Spruch im Winter: "Ich muß erst mal mein Auto frei schaufeln."
Ranger OD antwortete auf Wasserablauf Ladewanne


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 551
30 Aug 2015 11:08 #16
von AmStaff
Gruß Torsten
AmStaff antwortete auf Wasserablauf Ladewanne
Der Wasserablauf beim Ranger geht über 3/4 der Breite direkt an der Spritzwand, die Vertiefungen in der Ladefläche sind zur Spritzwand offen, die Erhabenen Stege sind zur Spritzwand geschlossen,
die Abläufe sind allerdings prädestiniert dafür das sich darinnen Dreck sammeln kann und dort somit dauerhaft Feuchtigkeit steht, das war auch der Grund warum ich die Abläufe vor der Herculiner Beschichtung mit Karosseriekleber mit einer schönen durchgehenden Naht verschlossen habe.
die Abläufe sind allerdings prädestiniert dafür das sich darinnen Dreck sammeln kann und dort somit dauerhaft Feuchtigkeit steht, das war auch der Grund warum ich die Abläufe vor der Herculiner Beschichtung mit Karosseriekleber mit einer schönen durchgehenden Naht verschlossen habe.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden