- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Wasserablauf Ladewanne
- mcsly
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
meinen Ranger habe ich noch nicht so lange. Er steht oft in meiner schrägen Auffahrt mit dem Fahrerhaus nach unten. Heute hat es schön geregnet und die halbe Ladewanne ist vollgelaufen. Bei meinem L200 war ein Ablaufloch vorn. Das scheint es beim Ranger nicht zu geben.
Jetzt hab ich schon überlegt, selbst 2 Löcher links und rechts an der vorderen Seite hereinzubohren, aber ich weiß nicht so recht. Was meint Ihr dazu? Und übrigens: Mit der Wanne nach unten zu parken ist keine echte Option

Beste Grüße aus dem verregneten Berliner Umland.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
ob es jetzt aber sinnvoll ist das plasteding anzubohren:

gruß twomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Würde ich nicht machen. Mein L200 hatte damals auch diese Ablauflöcher und eine Laderaumwanne... Da war auch öfter mal ein kleiner Pool auf der Ladefläche, der sich dann erst beim losfahren entleerte - ich fand das nicht so tragisch!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 88
wenn dich das Wasser stört würde ich 2 Löcher in die Plastikwanne bohren.
Am besten in nem Durchmesser, wo du event. mit passenden Gummitüllen die Löcher wieder verschließen kannst

Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maiky66
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 28
4Wühler schrieb: Moin,
wenn dich das Wasser stört würde ich 2 Löcher in die Plastikwanne bohren.
Am besten in nem Durchmesser, wo du event. mit passenden Gummitüllen die Löcher wieder verschließen kannst
Gruß
Frank


SORRY aber dass Geht gar nicht
Spätestens dann entsteht Kondenzwasser und der Rost wird da drunter PARTY feiern.
Wenn dich dass Wasser stört dann würde ich die wanne rausholen, denn da sollen ja abläufe drunter sein.
evtl ne Beschichtung a la Heliconter(oder wie die Blöre heist) wäre dann sicherlich empfehlenswert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
ich hätte Bedenken, dass mir wenn ich Löcher in die Plastikwanne bohre, Wasser zwischen Wanne und Ladefläche läuft und dann nicht richtig abtrocknet, wodurch dann sicher auf Dauer alles anfängt zu kokeln....
Gruß Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- luexla
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 16
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- luexla
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 16
Nachtrag: Ich habe gleich am ersten Tag Loecher gebohrt.luexla schrieb: Ihr glaubt nicht wirklich, dass es selbst ohne Loecher unter der Plaste trocken ist, oder?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 88
Aber fahrt die mal nen Jahr spazieren und schaut dann drunter

Wasser dringt dort auch bei Regen dazwischen.
Das größere Übel ist das Scheuern der Wanne auf dem Ladeflächenboden.
Gruß Frank,
der 4 Jahre lang eine drauf hatte.
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
ja genau, erst scheuert die Wanne die Farbe weg und dann rostet es übel....
Ich habe alles mit Aluriffel und dann einen Aludeckel drüber, der auch richtig dicht ist.
Da ich nicht hoch lagen muß ist das für mich die beste Lösung...
Gruß Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.