- Beiträge: 324
- Dank erhalten: 77
Praktische Lösungen
- Ranger OD
- Besucher
-
werwolf1979 schrieb: ...aber an manchen Stellen doch ne Frau
Ja, die einen Ambos durch die Gegend schleppt.


Bei dem teuersten "Ladeflächenauszug Heavy-Duty" brauchst Du glaube ich noch nicht einmal bohren. Denn der wird unter den 6 Zurrpunkten verschraubt.
Da ein paar Kisten drauf verschrauben oder ggf. ein paar Airlinschinen passend draufschrauben, mit Gurten sichern und alles ist Schick.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Mit meinem würd ich das nicht machen. Wobei; der Amboss hält das aus.
Grüße aus dem Norden
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- werwolf1979
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 2

Da hat mein kleiner handlicher Frauenreiseamboss mit 40 kg noch kein Übergewicht. Auch die Lösung ohne große Bohrgeschichten ist mal nicht schlecht.
Nur wieviel höher wird mir die Ladefläche. Kann ich die 40 kg dann noch herunterheben und auf den Ambosstisch stellen? So richtige Maße sind da ja nicht angegeben. Bin selber ja nicht so groß und sehe eh schon aus wie Lilliput neben seinem Auto.
Wenn ich noch ein Tritt brauche um an alles heranzukommen,

Werde mich morgen mal an die Strippe hängen und den ein oder anderen Anbieter interviewen.
Hat jemand Erfahrrungen wenn ich so ca 600-800kg Zuladung habe (mit allem Equiment), wie weit sich der Ranger herrab lässt?

Schmieden findet nicht im linken oder rechtem Arm statt, sondern in beiden Gehirnhälften!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Bei einem 40-kg-Amboß sollte das alles kein Problem sein. Die SChubladensysteme können schon was an Gewicht ab... Ich denke auch, vor allem für Deine berufliche Nutzung wirst Du um so Ausziehschubladen nicht herum kommen, ist wohl die beste Lösung, wenn man nicht dauernd reinklettern will... Ich habe nur einen Minimalausbau ohne Auszug, weil ich den nicht unbedingt brauche. Wenn ich was brauche, muß ich auch auf die Ladefläche klettern, manchmal würde ich mir auch so eine ausziehbare Schublade wünschen...
Bei meinem ersten Hilux sah das so aus:
Beim jetzigen haben wir das ein wenig modifiziert, verbessert und stabiler gemacht:
So sieht das (fast) fertig aus, darüber hab ich noch einen rutschfesten Teppich gelegt.
Darunter hab ich immer den Campingtisch eingeschoben, man könnte da natürlich auch noch ein Auszugfach einbauen. Mir reicht aber das, kann natürlich nicht mit den professionellen Schubladensystemen mithalten, soll es auch nicht. Ich schlafe auf Treffen oder Kurztrips auch mal auf der Ladefläche, dafür reicht es dicke...
Taubenreuther in Kulmbach würde mir noch einfallen, der verkauft auch solche Schubladensysteme...
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- werwolf1979
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 2
wegen der Belastbarkeit???ßRedneck schrieb:
"Beim jetzigen haben wir das ein wenig modifiziert, verbessert und stabiler gemacht:"
Google ich gleich mal"Taubenreuther in Kulmbach würde mir noch einfallen, der verkauft auch solche Schubladensysteme...
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen "
Schmieden findet nicht im linken oder rechtem Arm statt, sondern in beiden Gehirnhälften!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Aber auch die Spanplatten, die ich damals von einem Vereinskameraden, einem Nissan-Fahrer, geschenkt bekommen habe, haben immerhin 2 Wochen Übernachtung am Stück im HIlux bei unserer damaligen Alpentour überstanden, und das bei üblen Schotterpisten! Die Siebdruckplatten haben sich auch ganz gut bewährt bis jetzt und müssen dieses Jahr 2 Wochen rumänische Pisten überstehen - so der Plan.

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- farrier
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 3
Gruß Lars
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- werwolf1979
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 2

Habe eigentlich keine Ställe mehr wo ich draußen arbeite. Da ich überwiegend Kaltbeschlag mache fällt der Ofen in 99% auch meist weg.
Mir geht es eigentlich grad um die Flexibilität an den Höfen und habe mich deswegen auch gegen einen Hänger entschieden.
In erster Linie will ich geschickt mein Material an Bord haben, um überall dran zu kommen ohne große Freeclimb Aktionen.
Als Purist im Dschugel der Materialschlachen habe ich überschaubare Mengen an Werkzeug und Material.
Die Geländefähigkeit und bei manchmal bis zu 6 Monaten schlecht Wetter mit Schnee und Eis, war der Grund auf den PU umzusiedeln.
Die Bequemlichkeit der Werkstatt im Jumper (als Pygmäin konnte ich in selbigen Samba tanzen, beim Stollenlöcher bohren),habe ich gern gegen den Ranger eingetauscht.
Aber Intressehalber, hast du Bilder vom Werkstattanhänger, da vielleicht Ofen und co als Zusatzlösung einen Anhänger bekommen können

LG
Vera
Schmieden findet nicht im linken oder rechtem Arm statt, sondern in beiden Gehirnhälften!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ransom
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 343
- Dank erhalten: 68
schau dich mal bei genesis-tracks.de um.
ein alu-cab hardtop wäre sicher auch was für dich...
kannst du zusammenstellen wie du magst und die
schubladenauszüge von alu-cab sind sehr robust
gebaut.
ich habe von alu-cab seit jahren ein hardtop und
bin sehr zufrieden damit.
grüße
ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.