- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 14
Erfahrungen mit Nano-Lackversiegelung?
- Trucker23
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
20 Mai 2016 20:38 #1
von Trucker23
Ranger 3,2L WT Schalter
Erfahrungen mit Nano-Lackversiegelung? wurde erstellt von Trucker23
Hallo Rangefahrer,
Habe mich heute mit nem Kollegen bzgl. Lackversiegelung durch Nanotechnologie unterhalten.
Er meinte die Nano-Lackversiegelung verhindert Steinschläge und Kratzer sowie verdreckte Motorhauben und Frontscheiben durch Mücken und wird deshalb auch im Rallye- und Motorsport eingesetzt.
Habt Ihr Erfahrungen damit, wenn ja welche?
Mich interessiert ob sich Kratzer durch streifende Büchse/Äste vermeiden lassen, wie lange hält so eine Konservierung und macht es Sinn gleich den Neuwagen behandeln zu lassen?
Was kostet eine Behandlung und wie oft sollte dies durchgeführt werden?
Gibt es aus Eurer Sicht weiter Vor- Nachteile?
Danke.
Gruß
Trucker
Habe mich heute mit nem Kollegen bzgl. Lackversiegelung durch Nanotechnologie unterhalten.
Er meinte die Nano-Lackversiegelung verhindert Steinschläge und Kratzer sowie verdreckte Motorhauben und Frontscheiben durch Mücken und wird deshalb auch im Rallye- und Motorsport eingesetzt.
Habt Ihr Erfahrungen damit, wenn ja welche?
Mich interessiert ob sich Kratzer durch streifende Büchse/Äste vermeiden lassen, wie lange hält so eine Konservierung und macht es Sinn gleich den Neuwagen behandeln zu lassen?
Was kostet eine Behandlung und wie oft sollte dies durchgeführt werden?
Gibt es aus Eurer Sicht weiter Vor- Nachteile?
Danke.
Gruß
Trucker
Ranger 3,2L WT Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
20 Mai 2016 21:23 #2
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Erfahrungen mit Nano-Lackversiegelung?
Ein Nano Lackversiegelung schützt vor Umwelteinflüssen und Verschmutzung. Wasser und Schmutz laufen einfach sehr gut vom Lack ab und der Wagen verschmutzt langsamer...
Vor mechanischen Einflüssen wie Büsche und Äste schützt es kaum und schon gar nicht vor Steinschlägen!!!
Zudem ist zu beachten, dass Waschstraße dann ein NoGo ist!!! Die Reiniger der Waschstr sind viel zu aggressiv und waschen die Versiegelung ruckzuck runter!!!
Dann nur noch Hsndwäsche mit speziellen Reinigern für Versiegelungen!
Vor mechanischen Einflüssen wie Büsche und Äste schützt es kaum und schon gar nicht vor Steinschlägen!!!
Zudem ist zu beachten, dass Waschstraße dann ein NoGo ist!!! Die Reiniger der Waschstr sind viel zu aggressiv und waschen die Versiegelung ruckzuck runter!!!
Dann nur noch Hsndwäsche mit speziellen Reinigern für Versiegelungen!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
20 Mai 2016 21:23 #3
von Zwetschge
Zwetschge antwortete auf Erfahrungen mit Nano-Lackversiegelung?
Grüße, ich kann dir zur Nanotechnologie auf Lack nicht viel sagen. Ich poliere und wachse meine Fahrzeuge in regelmäßigen Abständen. Worauf ich aber seit einiger Zeit immer wieder mal so stoße ist eine Lack-Versiegelung auf Keramik-Basis...
Wenn ich das richtig gesehen/gelesen habe, machst du das einmal auf deinen Lack (vorher alles penibel abkleben usw.) und die Oberfläche muss ähnlich einer Glasscheibe sein... Schaue diesbezüglich mal auf "Area 52 - Hightech Car Care" bzw. " www.autopflege-...g.net "
Wenn ich das richtig gesehen/gelesen habe, machst du das einmal auf deinen Lack (vorher alles penibel abkleben usw.) und die Oberfläche muss ähnlich einer Glasscheibe sein... Schaue diesbezüglich mal auf "Area 52 - Hightech Car Care" bzw. " www.autopflege-...g.net "
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
23 Mai 2016 06:36 #4
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Erfahrungen mit Nano-Lackversiegelung?
Guten Morgen!
Wir haben unseren Jeep zwei Jahre in Folge Nanoversiegeln lassen. Ein Unterschied zu einer normalen Versiegelung mit Hartwax ist schon spürbar, vor allem in der Langzeitwirkung!
Der Lackglanz ist bei schwarz schon beachtlich, hier mal schnell ein paar Bilder:
Natürlich glänzt der Lack auch, wenn man ihn nur poliert und selbst einwaxt. Trotzdem merkt man schon einen Unterschied zur Nanoversiegelung! Während eine herkömmliche Hartwaxversiegelung nach einigen Wochen schon wieder an Abperleffekt verliert, ist bei der Nanoversiegelung auch nach einem halben Jahr noch ein deutlicher Effekt spürbar! Man kriegt ein Mittel dazu, das verdünnt werden und dann nach der Wäsche das Auto eingesprüht werden muß, dann bleibt der Effekt noch länger erhalten.
Es schützt vor Schmutz, aber natürlich nicht vor jedem. Wenn man durch Schlamm fährt oder auf nassem, schmutzigen Wegen unterwegs ist, dann bleibt das natürlich auch haften. Vor STeinschlägen und Kratzern schützt es natürlich auch nicht, allenfalls vor leichten Kratzern - die gelangen durch die Schutzschicht nicht so leicht auf den Lack.
Also wir waren sehr zufrieden mit der Nanoversiegelung. Dieses Jahr haben wir aber wieder eine normale Versiegelung gewählt, denn die Nanotechnologie hat natürlich auch ihren Preis.
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Wir haben unseren Jeep zwei Jahre in Folge Nanoversiegeln lassen. Ein Unterschied zu einer normalen Versiegelung mit Hartwax ist schon spürbar, vor allem in der Langzeitwirkung!
Der Lackglanz ist bei schwarz schon beachtlich, hier mal schnell ein paar Bilder:
Natürlich glänzt der Lack auch, wenn man ihn nur poliert und selbst einwaxt. Trotzdem merkt man schon einen Unterschied zur Nanoversiegelung! Während eine herkömmliche Hartwaxversiegelung nach einigen Wochen schon wieder an Abperleffekt verliert, ist bei der Nanoversiegelung auch nach einem halben Jahr noch ein deutlicher Effekt spürbar! Man kriegt ein Mittel dazu, das verdünnt werden und dann nach der Wäsche das Auto eingesprüht werden muß, dann bleibt der Effekt noch länger erhalten.
Es schützt vor Schmutz, aber natürlich nicht vor jedem. Wenn man durch Schlamm fährt oder auf nassem, schmutzigen Wegen unterwegs ist, dann bleibt das natürlich auch haften. Vor STeinschlägen und Kratzern schützt es natürlich auch nicht, allenfalls vor leichten Kratzern - die gelangen durch die Schutzschicht nicht so leicht auf den Lack.
Also wir waren sehr zufrieden mit der Nanoversiegelung. Dieses Jahr haben wir aber wieder eine normale Versiegelung gewählt, denn die Nanotechnologie hat natürlich auch ihren Preis.
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
23 Mai 2016 08:56 - 23 Mai 2016 08:58 #5
von Dynomike
Gerade denen ist das sowas von Latte. Im Rennsport geht es um Geschwindigkeit und sonst nix. Schau Dir die Rallyekarren mal nach einer Etappe an... Da werden Risse etc. schnell mal gerne mit Panzertape geflickt und weiter geht's
Die werden mal grob abgeduscht und fertig.
Nichtsdestotrotz ist eine ordentliche Versiegelung gut für den Lack. Das hat Jürgen schon richtig dargestellt. Ob es Nano, oder ein anderes hochwertiges Produkt sein muß, welches vom Profi aufgetragen wird, liegt in den Vorlieben des Fahrzeugbesitzers. Es schützt vor allem gegen aggressiven Schmutz wie Vogelkot und Teer. Meiner geht einmal im Jahr zu einem befreundeten Aufbereiter. Ansonsten wird er in der Waschbox gereinigt.
Was ich regelmäßig selbst mache ist eine (Nano?)-Versiegelung der Windschutzscheibe. Das unterstützt die Scheibenwischer erheblich und hält die Scheibe auch da "sauber", wo der Wischer nicht hinkommt.
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Dynomike antwortete auf Erfahrungen mit Nano-Lackversiegelung?
Trucker23 schrieb: ... und wird deshalb auch im Rallye- und Motorsport eingesetzt...
Gerade denen ist das sowas von Latte. Im Rennsport geht es um Geschwindigkeit und sonst nix. Schau Dir die Rallyekarren mal nach einer Etappe an... Da werden Risse etc. schnell mal gerne mit Panzertape geflickt und weiter geht's

Nichtsdestotrotz ist eine ordentliche Versiegelung gut für den Lack. Das hat Jürgen schon richtig dargestellt. Ob es Nano, oder ein anderes hochwertiges Produkt sein muß, welches vom Profi aufgetragen wird, liegt in den Vorlieben des Fahrzeugbesitzers. Es schützt vor allem gegen aggressiven Schmutz wie Vogelkot und Teer. Meiner geht einmal im Jahr zu einem befreundeten Aufbereiter. Ansonsten wird er in der Waschbox gereinigt.
Was ich regelmäßig selbst mache ist eine (Nano?)-Versiegelung der Windschutzscheibe. Das unterstützt die Scheibenwischer erheblich und hält die Scheibe auch da "sauber", wo der Wischer nicht hinkommt.
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Letzte Änderung: 23 Mai 2016 08:58 von Dynomike.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trucker23
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 14
23 Mai 2016 08:59 #6
von Trucker23
Ranger 3,2L WT Schalter
Trucker23 antwortete auf Erfahrungen mit Nano-Lackversiegelung?
Hallo Redneck,
Danke für die Bilder und Info.
Wie ist das mit der Wäsche, Waschanlage verboten?
Was kostet die Nanovers. Ungefähr?
Danke Gruß
Danke für die Bilder und Info.
Wie ist das mit der Wäsche, Waschanlage verboten?
Was kostet die Nanovers. Ungefähr?
Danke Gruß
Ranger 3,2L WT Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
23 Mai 2016 09:24 #7
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Erfahrungen mit Nano-Lackversiegelung?
Servus!
Kann ich Dir nicht sagen. Sowohl für meinen Hilux als auch für unseren Jeep ist die Waschanlage tabu - da müßtest beim Aufbereiter mal fragen. Wir waschen in der Waschbox mit dem Dampfstrahler.
Wir haben für die Nano-Versiegelung 150 Euro bezahlt, das ist ein sehr guter Preis. Weil wir den Hilux auch dorthin geben und schon jahrelang bei denen Kunde sind - und meine Frau hat noch mal ein wenig runtergehandelt, weil der Jeep ja kein festes Dach hat, was sie versiegeln müssen...
Kann bis zu 300 Euro kosten, je nach Gegend und Aufbereiter.
Gruß, Jürgen
Kann ich Dir nicht sagen. Sowohl für meinen Hilux als auch für unseren Jeep ist die Waschanlage tabu - da müßtest beim Aufbereiter mal fragen. Wir waschen in der Waschbox mit dem Dampfstrahler.
Wir haben für die Nano-Versiegelung 150 Euro bezahlt, das ist ein sehr guter Preis. Weil wir den Hilux auch dorthin geben und schon jahrelang bei denen Kunde sind - und meine Frau hat noch mal ein wenig runtergehandelt, weil der Jeep ja kein festes Dach hat, was sie versiegeln müssen...

Kann bis zu 300 Euro kosten, je nach Gegend und Aufbereiter.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PU Brothers
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 67
23 Mai 2016 11:47 #8
von PU Brothers
Gruß Serge
2016 Wildtrack 3,2 DoKa Automat
PU Brothers antwortete auf Erfahrungen mit Nano-Lackversiegelung?
Hei hat schon jemand eine Keramikversiegelung machen lassen, und noch wichtiger kann jemand zum unterschied von Nano zu Keramik Versiegelung was schreiben?
Der Preisunteschied ist ja schon happig!
Gruß Serge
Der Preisunteschied ist ja schon happig!
Gruß Serge
Gruß Serge
2016 Wildtrack 3,2 DoKa Automat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.040 Sekunden