- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Karosserie und Aufbauten
- Abdeckung für Mountaintop Rollo & Querstangen :-)
Abdeckung für Mountaintop Rollo & Querstangen :-)
- Enyvar
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
07 Mai 2017 09:37 - 07 Mai 2017 09:53 #1
von Enyvar
Abdeckung für Mountaintop Rollo & Querstangen :-) wurde erstellt von Enyvar
nachdem ich zwar viele Probleme mit meinen Ranger habe und hatte machte ich mir Gedanken um etwas was ich anders erwartet hatte.
Ich benutze meinen Ranger in erster Linie als Arbeitsauto und somit habe ich mein Werkzeug immer dabei. Leider aber ist das MountainTop Rollo sowas von undicht das das Werkzeug teils durchnässt ist.....
Das ging mit derbst auf den Geist.... und suchte eine Lösung besonders im Winter
Dann kamm das dabei herraus, ich habe mittels Hammerkopfschrauben und einer 3mm Riffelblechplatte mir eine Abdeckung gebaut und was soll ich sagen "trocken ist es" und gut schaut es obentrein auch noch aus.
(Ergänzung zwischen der Platte und der Mountaintopschiene ist eine 2 mm PDM Folie als "Dichtebene und damit nichts zerkratzen kann, damit die die Platte und das Plastik an der Rolloseite absolut bündig)
Klar kann man es nicht mehr so schön öffnen, jedoch bleibt it Pickup Optik und die Querträger sind super zum Transportieren von anderen Sachen wie Leitern, Fahrrädern etc.
Demontiert und montiert ist es alleine in 10 minuten zu zweit in 5 Minuten, somit ein guter Kompromis für mich.
Gruß
Ich benutze meinen Ranger in erster Linie als Arbeitsauto und somit habe ich mein Werkzeug immer dabei. Leider aber ist das MountainTop Rollo sowas von undicht das das Werkzeug teils durchnässt ist.....
Das ging mit derbst auf den Geist.... und suchte eine Lösung besonders im Winter
Dann kamm das dabei herraus, ich habe mittels Hammerkopfschrauben und einer 3mm Riffelblechplatte mir eine Abdeckung gebaut und was soll ich sagen "trocken ist es" und gut schaut es obentrein auch noch aus.
(Ergänzung zwischen der Platte und der Mountaintopschiene ist eine 2 mm PDM Folie als "Dichtebene und damit nichts zerkratzen kann, damit die die Platte und das Plastik an der Rolloseite absolut bündig)
Klar kann man es nicht mehr so schön öffnen, jedoch bleibt it Pickup Optik und die Querträger sind super zum Transportieren von anderen Sachen wie Leitern, Fahrrädern etc.
Demontiert und montiert ist es alleine in 10 minuten zu zweit in 5 Minuten, somit ein guter Kompromis für mich.
Gruß
Letzte Änderung: 07 Mai 2017 09:53 von Enyvar.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfredsen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
07 Mai 2017 09:52 #2
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Abdeckung für Mountaintop Rollo & Querstangen :-)
Und wo ist die Bauanleitungen?! 
Sieht gut aus
Aber wie wird es geöffnet? Sieht ja fast aus als wäre das Mountain-Top noch drunter?
Wie funktioniert das? Wäre toll wenn Du noch etwas in die Details gehst, gerne auch mit Fotos
lg,
Sonny

Sieht gut aus

Aber wie wird es geöffnet? Sieht ja fast aus als wäre das Mountain-Top noch drunter?
Wie funktioniert das? Wäre toll wenn Du noch etwas in die Details gehst, gerne auch mit Fotos

lg,
Sonny
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Enyvar
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
07 Mai 2017 09:58 #3
von Enyvar
Enyvar antwortete auf Abdeckung für Mountaintop Rollo & Querstangen :-)
zu Öffnen ist es nicht mehr
hab ich ja schon geschrieben, aber man kann es ja in kurzer Zeit demontieren, eine Teileliste Schreibe ich im Laufe des Tages dazu und was es mich ca. gekostet hat auch 
Mir war es wichtig das Ding Trocken zu bekommen besonders nachdem die Abläufe im Rolle zu 90% nicht funktionieren und ich 2 x 10 Liter Wasser da drin hatte.
Gruß


Mir war es wichtig das Ding Trocken zu bekommen besonders nachdem die Abläufe im Rolle zu 90% nicht funktionieren und ich 2 x 10 Liter Wasser da drin hatte.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
07 Mai 2017 10:06 - 07 Mai 2017 10:08 #4
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Abdeckung für Mountaintop Rollo & Querstangen :-)
10Liter ist heftig. Man hört meist nur von "einer Tasse voll".
Und Du schreibst "nicht mehr so schön zu öffnen", nicht das es garnicht mehr geht...
Übrigens coole grüne Streifen!
Kawasaki-Fahrer?
Und Du schreibst "nicht mehr so schön zu öffnen", nicht das es garnicht mehr geht...

Übrigens coole grüne Streifen!

Letzte Änderung: 07 Mai 2017 10:08 von Range-Rider.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Enyvar
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
07 Mai 2017 12:16 - 07 Mai 2017 12:16 #5
von Enyvar
Enyvar antwortete auf Abdeckung für Mountaintop Rollo & Querstangen :-)
war nur gemeint das es halt nicht mehr so schön zu öffnen ist wie nen Rollo 
Nein Motorradfahren mache ich nicht mehr, aber ich liebe die Farbe "grün"

Nein Motorradfahren mache ich nicht mehr, aber ich liebe die Farbe "grün"

Letzte Änderung: 07 Mai 2017 12:16 von Enyvar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Shasaar
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 33
07 Mai 2017 12:36 #6
von Shasaar
Shasaar antwortete auf Abdeckung für Mountaintop Rollo & Querstangen :-)
Servus,
aufgrund der Probleme mit dem Rollo bzgl. Nässe und Winter, habe ich mir statt dessen einen Deckel verbaut.
Der ist allerdings auch nicht komplett dicht und selbst mit Dichtmasse rinnt mir immer noch das Wasser in den Laderaum.
Im Sommer wird dann nach einer regenreichen Nacht leicht zur Dampfsauna.
Seitdem stehen bei mir sämtliche Sachen in extra Plastewannen.
Nicht ideal, aber besser als nix
.
Viele Grüße.
Shasaar
aufgrund der Probleme mit dem Rollo bzgl. Nässe und Winter, habe ich mir statt dessen einen Deckel verbaut.
Der ist allerdings auch nicht komplett dicht und selbst mit Dichtmasse rinnt mir immer noch das Wasser in den Laderaum.
Im Sommer wird dann nach einer regenreichen Nacht leicht zur Dampfsauna.
Seitdem stehen bei mir sämtliche Sachen in extra Plastewannen.
Nicht ideal, aber besser als nix

Viele Grüße.
Shasaar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Enyvar
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
07 Mai 2017 13:26 - 07 Mai 2017 13:35 #7
von Enyvar
Enyvar antwortete auf Abdeckung für Mountaintop Rollo & Querstangen :-)
Wie versprochen die
Materialliste:
1 x Alu - Riffelblech 3mm 1400mm x 1400mm ca. 180€
8 x Halfenschrauben 4.6- 6 x 30mm (ohne Träger reichen auch 25mm)-- ca. 16€
1 x Set Atera Grundträger Stahlprofil einzeln #044314 -- ca. 130€
1 x PDM Folie 2 mm -- hatte ich noch
8 x Sternschrauben mit Stopmuttern -- ca. 24€
3 lfm Moosgummi in 25mm -- ca. 12€
1,5lfm Moosgummi 8-10mm -- ca. 4€
1. die Altera Querträger auf seine benötigte Breite Schneiden (je nach wo man diese möchte)
2. die Bohrungen für die Träger durch das Alu Riffelblech an seiner Position machen ( in diesem Zug kann man die 2 Gummistreifen (Folie) ca. 50mm Breite auch mit durchbohren
3. die Moosgummis zwischen den äusseren Schienen unterhalb der Platte befestigen, damit diese eine leiche Auflage besitzt und dadurch nicht durchhängen kann.
4. die Halfenschrauben von hinten (beim Bügel die Gummiadeckung entfernen) in die Schienen einführen, danach die Gummidichtung auflegen und durch die gebohrten Löchen auflegen.
5. die Platte auflegen und mit oder ohne Träger verschrauben.
Fertig ist das ganze
Grüße
Materialliste:
1 x Alu - Riffelblech 3mm 1400mm x 1400mm ca. 180€
8 x Halfenschrauben 4.6- 6 x 30mm (ohne Träger reichen auch 25mm)-- ca. 16€
1 x Set Atera Grundträger Stahlprofil einzeln #044314 -- ca. 130€
1 x PDM Folie 2 mm -- hatte ich noch

8 x Sternschrauben mit Stopmuttern -- ca. 24€
3 lfm Moosgummi in 25mm -- ca. 12€
1,5lfm Moosgummi 8-10mm -- ca. 4€
1. die Altera Querträger auf seine benötigte Breite Schneiden (je nach wo man diese möchte)
2. die Bohrungen für die Träger durch das Alu Riffelblech an seiner Position machen ( in diesem Zug kann man die 2 Gummistreifen (Folie) ca. 50mm Breite auch mit durchbohren
3. die Moosgummis zwischen den äusseren Schienen unterhalb der Platte befestigen, damit diese eine leiche Auflage besitzt und dadurch nicht durchhängen kann.
4. die Halfenschrauben von hinten (beim Bügel die Gummiadeckung entfernen) in die Schienen einführen, danach die Gummidichtung auflegen und durch die gebohrten Löchen auflegen.
5. die Platte auflegen und mit oder ohne Träger verschrauben.
Fertig ist das ganze
Grüße
Letzte Änderung: 07 Mai 2017 13:35 von Enyvar.
Folgende Benutzer bedankten sich: Range-Rider
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Enyvar
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
07 Mai 2017 13:31 #8
von Enyvar
Enyvar antwortete auf Abdeckung für Mountaintop Rollo & Querstangen :-)
Winterfoto und ist alles Trocken geblieben und zwar das Gesamte Gepäck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Enyvar
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
07 Mai 2017 13:32 - 07 Mai 2017 13:35 #9
von Enyvar
Enyvar antwortete auf Abdeckung für Mountaintop Rollo & Querstangen :-)
ja aber ein Deckel ist nicht gut, da ich nichts darauf Transportieren kann und zu teuer auch noch

Letzte Änderung: 07 Mai 2017 13:35 von Enyvar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Karosserie und Aufbauten
- Abdeckung für Mountaintop Rollo & Querstangen :-)
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden