- Beiträge: 1110
- Dank erhalten: 243
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Karosserie und Aufbauten
- Heckbügel (Überrollbügel für Arme) beim XLT
Heckbügel (Überrollbügel für Arme) beim XLT
- Tank1966
- Autor
- Besucher
-
26 Jun 2017 17:50 - 26 Jun 2017 17:52 #1
von Tank1966
Heckbügel (Überrollbügel für Arme) beim XLT wurde erstellt von Tank1966
Mein lieber Scholli!
Am Samstag habe ich meinen Heckbügel vom XLT abmontiert. Sind ja nur 4 Torx-Schrauben.
Ich möchte demnächst eine Laderaumabdeckung montieren. Da stört der Bügel. Der Wagen sieht ohne viel besser aus und kommt flacher rüber
Aber: Als ich die 4 Schrauben gelöst und den Bügel entfernt hatte, dacht ich, mich trifft der Schlag. Da waren doch tatsächlich die Stellen darunter und nebenan (da verdeckt dürch den Bügel) einfach unlackiert grau. Ich denke, das war die Grundierung, denn das blanke Metall war es nicht. Da haben die alles zusammengeschraubt und den Ranger komplett lackiert. Daß dieses Teil demontierbar ist, ist denen wohl nicht aufgefallen.
Es sind zwar nur kleine und optisch eher unbedeutende Stellen, aber komisch ist es schon.
Zufälligerweise habe ich noch ne Dose schwarzen Rostschutz im Keller. Einfach in einen Becher gesprüht und mittels Pinsel die Stellen nachgestrichen. Wenn da die Abdeckung drauf ist, sieht man nichts mehr.
Ich habe die 4 Schrauben wieder brav reingeschraubt und überpinselt, damit kein Wasser einläuft. Es sind aber 4 weitere Öffnungen, die vorher verdeckt waren und nun sichtbar sind. Bei 2 sind M6er Gewinde, bei 2 einfach nur das Loch. Am besten sind natürlich weitere Schrauben zum Schließen der Löcher. Bei den anderen beiden..... da gibt es doch solche Stopfen, mit denen man Löcher schließen kann. Die haben meist Linsenköpfe. Wie nennt man die? Ich suche mir nen Wolf im Netz, da ich den Namen nicht kenne
Am Samstag habe ich meinen Heckbügel vom XLT abmontiert. Sind ja nur 4 Torx-Schrauben.
Ich möchte demnächst eine Laderaumabdeckung montieren. Da stört der Bügel. Der Wagen sieht ohne viel besser aus und kommt flacher rüber

Aber: Als ich die 4 Schrauben gelöst und den Bügel entfernt hatte, dacht ich, mich trifft der Schlag. Da waren doch tatsächlich die Stellen darunter und nebenan (da verdeckt dürch den Bügel) einfach unlackiert grau. Ich denke, das war die Grundierung, denn das blanke Metall war es nicht. Da haben die alles zusammengeschraubt und den Ranger komplett lackiert. Daß dieses Teil demontierbar ist, ist denen wohl nicht aufgefallen.
Es sind zwar nur kleine und optisch eher unbedeutende Stellen, aber komisch ist es schon.
Zufälligerweise habe ich noch ne Dose schwarzen Rostschutz im Keller. Einfach in einen Becher gesprüht und mittels Pinsel die Stellen nachgestrichen. Wenn da die Abdeckung drauf ist, sieht man nichts mehr.
Ich habe die 4 Schrauben wieder brav reingeschraubt und überpinselt, damit kein Wasser einläuft. Es sind aber 4 weitere Öffnungen, die vorher verdeckt waren und nun sichtbar sind. Bei 2 sind M6er Gewinde, bei 2 einfach nur das Loch. Am besten sind natürlich weitere Schrauben zum Schließen der Löcher. Bei den anderen beiden..... da gibt es doch solche Stopfen, mit denen man Löcher schließen kann. Die haben meist Linsenköpfe. Wie nennt man die? Ich suche mir nen Wolf im Netz, da ich den Namen nicht kenne

Letzte Änderung: 26 Jun 2017 17:52 von Tank1966.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
Weniger
Mehr
26 Jun 2017 20:34 #2
von Rooster55
Rooster55 antwortete auf Heckbügel (Überrollbügel für Arme) beim XLT
Hallo Frank,
schau mal hier , da könntest Du fündig werden.
schau mal hier , da könntest Du fündig werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tank1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tank1966
- Autor
- Besucher
-
27 Jun 2017 18:14 #3
von Tank1966
Tank1966 antwortete auf Heckbügel (Überrollbügel für Arme) beim XLT
Hi Rooster55,
danke für den link.
Wg. Schrauben und Unterlegscheiben hab ich kein Problem, das zu orten. Aber gut zu wissen, dann hat man alles schön nach DIN ISO Norm sortiert
Ich meine mit "Stopfen" solche aus PVC, Gummi, Polyamid o.ä., die man einfach in die Bohrungen einquetscht.
Es sind sogar 2 ovale Löcher neben den M6 Löchern. Naja, mal sehen, vielleicht klebe ich sie einfach zu mit Iso-Band. Das hätte ich noch da in schwarz, falls ich da nix finde.
danke für den link.
Wg. Schrauben und Unterlegscheiben hab ich kein Problem, das zu orten. Aber gut zu wissen, dann hat man alles schön nach DIN ISO Norm sortiert

Ich meine mit "Stopfen" solche aus PVC, Gummi, Polyamid o.ä., die man einfach in die Bohrungen einquetscht.
Es sind sogar 2 ovale Löcher neben den M6 Löchern. Naja, mal sehen, vielleicht klebe ich sie einfach zu mit Iso-Band. Das hätte ich noch da in schwarz, falls ich da nix finde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
27 Jun 2017 19:44 #4
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Heckbügel (Überrollbügel für Arme) beim XLT
servus frank,
solche dinger nennen sich unter anderen Blindstopfen .
wenn du auf den namen klickst bekommst du eine auswahl. mußt halt nur wissen wie groß die sein müssen.
gruß twomax
solche dinger nennen sich unter anderen Blindstopfen .
wenn du auf den namen klickst bekommst du eine auswahl. mußt halt nur wissen wie groß die sein müssen.
gruß twomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Folgende Benutzer bedankten sich: Tank1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tank1966
- Autor
- Besucher
-
30 Jun 2017 18:35 #5
von Tank1966
Blindstopfen! Genau.... 
Danke
Hmm..... die Löcher sind aber oval. Ich hab jetzt gesehen, daß die Hinterwand eh offen ist, also keine geschlossene Leiste.
Tank1966 antwortete auf Heckbügel (Überrollbügel für Arme) beim XLT


Danke
Hmm..... die Löcher sind aber oval. Ich hab jetzt gesehen, daß die Hinterwand eh offen ist, also keine geschlossene Leiste.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Karosserie und Aufbauten
- Heckbügel (Überrollbügel für Arme) beim XLT
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden