- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 2
Doppelkabine oder Extrakabine
- tomimon
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
da ich hier im Forum ganz neu bin, möchte ich mich zuerst mal kurz vorstellen.
Ich bin 50 Jahre, wohne im Raum Stuttgart und bin leider von Umweltzonen umzingelt. Privat hatte bisher einen Land Rover Defender SVX und beruflich öfters mit einem Mercedes G Professional zu tun.
Nun zu meinem Anliegen.
Ich möchte mir einen Pickup kaufen und ein Alu HArdtop montieren.Ziel Offroad Reisen mit Dachzelt.
Nun bin ich am überlegen welche Variante cleverer zu nutzen ist.
Extrakabine oder Doppelkabine.
bei Doppelkabine hinten alles raus und den dann frei werdenden Raum ausnutzen für Kühlbox, Stauraum Bekleidung (beheizbar) und Wasserkanister.
Oder fast alles auf die Pritsche mit ausziehbarem Boden.
Was war euch wichtiger ein Großes Hardtop oder zwei Möglichkeiten.
Genutzt wird das Fahrzeug nur von 2 Personen.
Grüße Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Willkommen hier!
Gleicher Name, gleiches Alter, hihihi...

Deine Frage ist natürlich berechtigt, jede Kabinenvariante hat gewisse Vor- und Nachteile. Hatte auch schon beides, deshalb kann ich da ein wenig mitreden.
Ich würde für Deine Zwecke einen 1,5-Kabiner bevorzugen. Du hast einfach mehr Platz auf der Ladefläche, und man kann auch einen XtraCab innen so umbauen, daß man Sachen wie die Kühlbox hinter den Vordersitzen griffbereit unterbringen kann. Ich weiß nicht, welchen Pickup Du favorisierst, ich fahre den zweiten Hilux in Folge. Sehr zufrieden, wenn Du die Umbaustory mal lesen willst, gern:
16648r5nn5.foru....html
Ist viel zu lesen, Du kannst ja manches überspringen. Aber für die Tour habe ich einige für mich sinnvolle Umbauten verwirklicht, die mir in der Praxis schon gute Dienste geleistet haben!
Ich habe ein Roadranger-Hardtop, würde ich nicht wieder kaufen. Mittlerweile gibt´s die AluCabs oder das RSI (ähnlich auch im Preis, ersteres aus Alu und leichter und zweiteres noch robuster und aus Stahl, etwas schwerer), die es damals noch nicht gab. So eins würde ich heute nehmen, da die Dachlast ohne Verstrebung schon sehr hoch ist und man es auch mit praktisch öffnenden Seitenfenstern bestellen kann + allerlei Zubehör.
Wir sind auch nur zu zweit und ich würde wieder einen XtraCab kaufen. Leider hat der Hilux nicht die gegenläufig öffnenden Türen hinten, nur der neue Revo hat die. Die fehlen mir manchmal schon! Aber die meisten anderen Hersteller haben die ja eh.
Wenn Du im Raum Stuttgart wohnst, wirst Du wohl eher zu einem neuen Pickup tendieren. AdBlue haben alle mit Euro6, außer dem neuen D-Max von Isuzu. Die ganze neue Technik wirst Du wohl nehmen müssen, wenn Du den Pickup die nächsten Jahre auch in der Stadt in Deiner Gegend nutzen möchtest! Ist natürlich für Fernreisen nicht mehr so gut wie Euro4 oder EUro5 - aber anders geht´s halt nicht mehr, leider!
Viele Grüße aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2347
- Dank erhalten: 497
Wir fahren seit 2011 1,5 Kabiner und offroad tauglicher, niedriger Four Wheel Popup Wohnkabine mit 2,40m Bodenlänge, also einigem Überhang. Hinter den Vordersitzen haben wir Platz für unsere 3 Hunde, darunter für die Kabinenstützen und ein wenig Kleinkram.
Alle schweren Einrichtungsgegenstände sind vorne in der Wohnkabine, so dass sie vor der Hinterachse stehen.
Mit 2 Personen ohne Hunde kann man anders planen. Ihr wollt ein Dachzelt, also muss im Hardtop eigentlich nur Platz fürs Gepäck sein. Da könnte man aber auch drin hocken. Oder ihr kauft ein höheres Aluhardtop mit Aufstelldach, dann könnt ihr oben schlafen und unten sitzen, stehen, kochen, ..... Kühlbox vorne hinter den Sitzen, andere schwere Gegenstände ebenfalls. Kein Überhang hinten und damit uneingeschränkt Anhänger tauglich. Viel Kram, der beim 1,5 Cab zwangsläufig in der Wohnkabine steht, passt bei der Doka hinter die Vordersitze.
Wir sind seit Sommer 2017 in Rente und überlegen, ob in Zukunft nicht eine Zweiraum Lösung für jetzt endlich mögliche lange Touren sinnvoll ist. Pickup mit kleiner Kabine plus Aufstelldach für Wochenend- und Offroad Touren plus robuster Wohnanhänger als Basislager und für den Komfort.
Hier Beispiele für Kabine/Aluhardtop:
www.offroadtechnik.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomimon
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 2
ja soll ein neuer PU werden Bin noch zwischen Ford und Toyota am überlegen.
das Alucab Hardtop ist mein Favorit. Beim Defender hab ich den Zugang über die hinteren Türen oft genutzt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- manfredsen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Ranger 2016 2,2l Aut.
- Beiträge: 1738
- Dank erhalten: 515
Ich bin mit meinem DoKa zufrieden, aber beim nächsten mal würde ich wohl auch ein 1,5er nehmen.
Zu 99% sind wir auch zu zweit und häufig habe ich mir schon eine längere Ladefläche gewünscht.
Anderer Aspekt: Einen 1,5er bekommt man sehr sicher als LKW gewichtsbesteuert zugelassen und kann dann auch auf einen größeren Motor zurückgreifen.
Einen DoKa mit einem Umweg (Stichwort BE) auch (noch). Hier kann’s aber auch mal vorbei sein und dann wird PKW-Hubraum-Steuer fällig.
Gruß Sönke
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2347
- Dank erhalten: 497
Die Ladeflächenlänge von 1,50m zu 1,80m macht 30cm Unterschied, + - 5cm je nach Modell. Da ist es doch sehr von der persönlichen Nutzung abhängig, was man bevorzugt. Als Wohnkabinentransporter unbedingt 1,5 Cab, bei allen anderen Nutzungen muss man abwägen. Man kann schließlich auch mit abgeklappter Heckklappe fahren und hat dann beim Doka knapp 2m Ladeflächenlänge
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Terraformer
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 20
Gruss
Jo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2347
- Dank erhalten: 497
Wenn das Dach des Hardtops dann noch 15 bis 25cm höher ist als die Fahrerkabine, kannst du sogar unterm Hardtop gut sitzen, auf der einen Seite ein Bett bauen, auf der anderen eine einfache Küche, Schränke und Staufächer.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 551
Herzlich willkommen im Forum

Laut Deiner Nutzungsbedingungen würde ich Dir zum 1,5 Kabiner raten, beim Ausbau der beiden Sitzkissen bleibt genügend Stauraum für Külbox usw.
Für Gewichtsbesteuerung ist der 1,5 Kabiner auch kein Garant, bei mir sind die Sitze ausgetragen, bei meinem guten Freund und Arbeitskollegen reichte eine Vermessung der Ladefläche beim Zoll.
Im Übrigen ist die Ladefläche ca. 10 cm länger wenn die Laderaumwanne ausgebaut ist.
Soll es ein neuer werden oder vielleicht auch ein Guter Gebrauchter mit sehr wenig Km ?
Hätte da einen Anfang des Jahres abzugeben, dezent optimiert und Fahrwerk mit Zusatzlage
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Anderer Aspekt: Einen 1,5er bekommt man sehr sicher als LKW gewichtsbesteuert zugelassen und kann dann auch auf einen größeren Motor zurückgreifen.
@ Sönke: Leider sind diese Zeiten vorbei, wie ich schon am eigenen Leib erfahren durfte. Zuerst vom Finanzamt als LKW besteuert, dann nach ca. 2 Jahren Post vom Zoll, Überprüfung und Hubraumbesteuert. Mußte umbauen, Sitze raus, Gurte raus, Gurtpunkte zuschweissen. Sitze austragen lassen. Jetzt bin ich wieder Gewichtsbesteuert, weil die Ladefläche innen + außen größer ist als der Fahrgastraum. Logisch? Nein, aber ich hab´s trotzdem gemacht. Nachzahlen durfte ich auch noch, was mir heute noch richtig gegen den Strich geht! Meine Einstellung zur Verwaltung hat sich da etwas geändert.
Entscheidend für die Besteuerung sind die eingetragenen SItze, auch wenn es keine vollwertigen Sitze sind. Und da stand halt 4, da war + ein paar andere Kriterien nix zu machen! Also so gesehen ist es völlig unerheblich, ob Doppelkabiner oder 1,5er!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.