- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Karosserie und Aufbauten
- Kotflügelverbreiterungen mit 3M Klebeband. :(
Kotflügelverbreiterungen mit 3M Klebeband. :(
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
19 Mär 2018 20:37 - 19 Mär 2018 20:42 #1
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Kotflügelverbreiterungen mit 3M Klebeband. :( wurde erstellt von Cip
So, habe ja nun einige Tage meine Kotflügelverbreiterungen mit 3M Klebeband an mein Fahrzeug geheftet.
Hatte ja immer Bedenken bei Verbreiterungen.
Es gab ja anfangs nur überwiegend die Verbreiterungen die oben eine Gummilippe haben und nur am Kotflügel anliegen. Diese kamen für mich nicht in Frage, da die langfristig den Lack zerstören.
Nun überwiegen die dünnen leichten Verbreiterungen, die mittels 3M Klebeband montiert werden.
Diese gibt es ja auch schon etwas länger und ich habe nirgends was negatives gelesen...
Super, dann müssen die wohl gut sein.
PUSTEKUCHEN!
An zwei Stellen haben die sich ganz unten am Ende auf 2-3cm gelöst.
Verarbeitungsfehler kann ich ausschließen! Habe absolut penibel die Klebeflächen gereinigt!!!
Hatte dazu in einer Facebook Gruppe ne Thread eröffnet und siehe da...
ZIG LEUTE MIT GENAU DEM GLEICHEN PROBLEM!!!
Jeder Scheiss wird da gepostet, teilweise zig Mal!!! ...aber nichts über Probleme mit solchen Verbreiterungen !
Es ist immer ganz unten am Ende...
Vorne an der Stoßstange, kann man sich super mit einer kleinen Schraube behelfen, die man problemlos in den Kunststoff schrauben kann. Sieht man unten drunter absolut nicht und fixiert das Ende Zuverlässig!
Schwerer wird es an den andern Karosserieteilen aus Blech.
Ich werde wohl nun versuchen das andere gelöste Ende der Verbreiterung mit Karosseriekleber (Sikaflex, Normfest, etc) wieder fest zu bekommen um ein weiteres lösen zu verhindern.
Mit Pinsel und Silikonentferner die Klebeflächen reinigen, irgendwie den Karosseriekleber dazwischen bringen und hoffen, dass es hält. Problem ist halt, dass ja noch das alte Klebeband da noch an den Verbreiterungen haftet... Das bekomme ich da ja nicht raus, wenn die Verbreiterungen geklebt sind und nur so 2cm lose...
Ich hasse eigentlich so nen Pfusch
Hätte ich vorher gewusst, dass die Scheisse oft nicht richtig hält, hätte ich es nicht gemacht bzw gleich ganz anders gemacht!!!
Ich empfehle daher jedem hier, der sowas auch vor hat, vor dem Verkleben an jedem Ende rund 4cm von dem 3M Klebeband zu entfernen um da dann ne Karosseriekleber Raupe aufzubringen! Das sollte dann halten!
Hatte ja immer Bedenken bei Verbreiterungen.
Es gab ja anfangs nur überwiegend die Verbreiterungen die oben eine Gummilippe haben und nur am Kotflügel anliegen. Diese kamen für mich nicht in Frage, da die langfristig den Lack zerstören.
Nun überwiegen die dünnen leichten Verbreiterungen, die mittels 3M Klebeband montiert werden.
Diese gibt es ja auch schon etwas länger und ich habe nirgends was negatives gelesen...
Super, dann müssen die wohl gut sein.
PUSTEKUCHEN!
An zwei Stellen haben die sich ganz unten am Ende auf 2-3cm gelöst.
Verarbeitungsfehler kann ich ausschließen! Habe absolut penibel die Klebeflächen gereinigt!!!
Hatte dazu in einer Facebook Gruppe ne Thread eröffnet und siehe da...
ZIG LEUTE MIT GENAU DEM GLEICHEN PROBLEM!!!
Jeder Scheiss wird da gepostet, teilweise zig Mal!!! ...aber nichts über Probleme mit solchen Verbreiterungen !
Es ist immer ganz unten am Ende...
Vorne an der Stoßstange, kann man sich super mit einer kleinen Schraube behelfen, die man problemlos in den Kunststoff schrauben kann. Sieht man unten drunter absolut nicht und fixiert das Ende Zuverlässig!
Schwerer wird es an den andern Karosserieteilen aus Blech.
Ich werde wohl nun versuchen das andere gelöste Ende der Verbreiterung mit Karosseriekleber (Sikaflex, Normfest, etc) wieder fest zu bekommen um ein weiteres lösen zu verhindern.
Mit Pinsel und Silikonentferner die Klebeflächen reinigen, irgendwie den Karosseriekleber dazwischen bringen und hoffen, dass es hält. Problem ist halt, dass ja noch das alte Klebeband da noch an den Verbreiterungen haftet... Das bekomme ich da ja nicht raus, wenn die Verbreiterungen geklebt sind und nur so 2cm lose...
Ich hasse eigentlich so nen Pfusch

Hätte ich vorher gewusst, dass die Scheisse oft nicht richtig hält, hätte ich es nicht gemacht bzw gleich ganz anders gemacht!!!
Ich empfehle daher jedem hier, der sowas auch vor hat, vor dem Verkleben an jedem Ende rund 4cm von dem 3M Klebeband zu entfernen um da dann ne Karosseriekleber Raupe aufzubringen! Das sollte dann halten!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Letzte Änderung: 19 Mär 2018 20:42 von Cip.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KWT Ranger
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 30
19 Mär 2018 21:02 #2
von KWT Ranger
KWT Ranger antwortete auf Kotflügelverbreiterungen mit 3M Klebeband. :(
Servus Matthias,
ja den gleichen Scheiß hatte ich auch bei meinen Verbreiterungen, allerdings nur im Bereich der vorderen Kotflügeln - Übergang zur Stoßstange . Trotz Heißluftfön und vorher Top Grundreinigung löste sich der Kleber...
Habe dann mit einem schwarzen Karosseriekleber ( Schwarzes Auto
) die Verbreiterung leicht gelöst und mit einer dünnen Spritze den Kleber auf das Klebeband aufgebracht und das ganze über Nacht mit Klebeband fixiert, den Überschüssigen Karosseriekleber sauber entfernt und alles hält Super.. die Qualität von dem Zubehör ist halt einfach Billig....
Mfg Thomas
ja den gleichen Scheiß hatte ich auch bei meinen Verbreiterungen, allerdings nur im Bereich der vorderen Kotflügeln - Übergang zur Stoßstange . Trotz Heißluftfön und vorher Top Grundreinigung löste sich der Kleber...


Mfg Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: Cip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
19 Mär 2018 21:27 - 19 Mär 2018 21:33 #3
von Zwetschge
Zwetschge antwortete auf Kotflügelverbreiterungen mit 3M Klebeband. :(
Servus, selbiges Problem kenne ich auch.
Perfekte Abhilfe hab ich geschafft mit neuen 3M Klebeband was ich besorgt habe.
Das ganze habe ich doppelt übereinander geklebt und siehe da, super Halt und das ringsrum. Kein ablösen und nichts und zusätzliche Schrauben habe ich auch nicht benötigt. Hält mittlerweile schon 1 Jahr und der Vorteil ist, die Demontage geht trotzdem noch sehr gut ohne das man lästige Kleberreste aufm lack hat.
Grüße Micha
Nachtrag, noch 2 Bilder wie es bei mir ausschaut. (Liegt wirklich komplett an, überall.)
Perfekte Abhilfe hab ich geschafft mit neuen 3M Klebeband was ich besorgt habe.
Das ganze habe ich doppelt übereinander geklebt und siehe da, super Halt und das ringsrum. Kein ablösen und nichts und zusätzliche Schrauben habe ich auch nicht benötigt. Hält mittlerweile schon 1 Jahr und der Vorteil ist, die Demontage geht trotzdem noch sehr gut ohne das man lästige Kleberreste aufm lack hat.
Grüße Micha
Nachtrag, noch 2 Bilder wie es bei mir ausschaut. (Liegt wirklich komplett an, überall.)
Letzte Änderung: 19 Mär 2018 21:33 von Zwetschge.
Folgende Benutzer bedankten sich: Cip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
19 Mär 2018 22:03 #4
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Kotflügelverbreiterungen mit 3M Klebeband. :(
@Thomas
Du hast also, genauso wie ich es vorhab, einfach trotz noch vorhandenem Klebeband, Karosseriekleber auf den abgelösten Teil aufgebracht und es hält...
Das beruhigt mich!!!
Ich werde dann versuchen, so gut es geht, „dazwischen“ zu reinigen und spritze da dann auch einfach etwas Karosseriekleber ein.
@Micha
Durch 2 Lagen Klebeband kann selbiges sicher deutlich besser Temperaturschwankungen und damit verbundene Verspannungen ausgleichen.
Mir wäre nur der Spalt etwas zu groß. Den finde ich bereits bei einer Lage grenzwertig.
Die komplette Demontage und Neuverklebung würde ich zudem gerne erstmal vermeiden!!!
Du hast also, genauso wie ich es vorhab, einfach trotz noch vorhandenem Klebeband, Karosseriekleber auf den abgelösten Teil aufgebracht und es hält...
Das beruhigt mich!!!
Ich werde dann versuchen, so gut es geht, „dazwischen“ zu reinigen und spritze da dann auch einfach etwas Karosseriekleber ein.
@Micha
Durch 2 Lagen Klebeband kann selbiges sicher deutlich besser Temperaturschwankungen und damit verbundene Verspannungen ausgleichen.
Mir wäre nur der Spalt etwas zu groß. Den finde ich bereits bei einer Lage grenzwertig.
Die komplette Demontage und Neuverklebung würde ich zudem gerne erstmal vermeiden!!!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Karosserie und Aufbauten
- Kotflügelverbreiterungen mit 3M Klebeband. :(
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden