EZ 08/2012 Kein TÜV wegen Rost!

Mehr
31 Mär 2018 14:34 - 01 Apr 2018 09:17 #1 von Tobi
EZ 08/2012 Kein TÜV wegen Rost! wurde erstellt von Tobi
Hallo!

Ich war seit Längerem nicht mehr hier aktiv, auch weil ich meinen Ranger 3.2 Limited für vier (!) Monate wegen Motorschaden nicht hatte, das ist ein anderes Thema...

Die weitere große Überraschung hatte ich beim TÜV-Termin im Februar.
Es waren einige Mängel aufgefallen, nur der gravierendste war: Querträger für Stoßstangenhalterung durchgerostet! Folge-kein TÜV!
Mein Ranger ist EZ 08/2012, er wird beruflich genutzt und beansprucht, jedoch auch regelmäßig gepflegt.
Bei einer Rückrufaktion in 2014 wurde vom FFH der komplette Unterboden nachbehandelt und bei den jeweiligen Inspektionen weiter kontrolliert. Es ist nie etwas wirklich Auffälliges genannt worden, wobei ich sagen muss, dass ich schon immer erstaunt war über den sichtbaren Rost... kenne das ja auch von meinen drei Hilux, die ich vorher gefahren habe. Ich kann das mit dem Technikstand im 21. Jahrhundert einfach nicht verstehen... das soll wohl so sein, wer würde denn sonst ein neues Fahrzeug kaufen??





Dass nach jetzt 5 ½ Jahren der Querträger komplett durchgerostet ist, hat mich dann doch schockiert.
Zusätzlich rostet jetzt der Bereich um den Griff der Heckklappe sichtbar und auch der vordere rechte Kotflügel im Bereich des Pseudo- Lufteinlasses (mit Hubraum- und Getreiebangabe).

Kommende Woche werde ich mich mal bei Ford schlau machen, wie das mit Durchrostungsgarantie aussieht.

Ich war bis vergangenen Oktober völlig überzeugt vom Ranger, keinerlei Reparaturen, immer zuverlässig, sparsam, tolle Leistung und auch eine sehr gute Ausstattung.
Dann bei 147´km einen kapitalen Motorschaden wegen ausgefallener Ölpumpe. Warnlampe ging an und ca. 10 Sekunden später war Feierabend!
Bin nach der Instandsetzung 8.000 € ärmer und anschließend die Geschichte mit dem TÜV.

Die Geschichte zur Instandsetzung möchte ich gar nicht mehr wiedergeben, da kommt mir die Galle hoch...
Ich war als Selbständiger fast auf den Tag genau vier Monate ohne meinen Ranger und habe zu den Reparaturkosten noch ca. 2.000 € für verschiedene Leihfahrzeuge ausgegeben.

Und nein, ich hatte keine Anschlußgarantie!!
Aus Schaden wird man klug und trotzdem werde ich künftig meine Fahrzeuge wieder nach vier Jahren abgeben, das habe ich vorher so gehalten und der Ranger hat mich gelehrt, das künftig wieder so zu machen.

Schöne Ostern Euch Allen!

Gruß
Tobi
Letzte Änderung: 01 Apr 2018 09:17 von OffRoad-Ranger.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr 2018 11:44 #2 von Cip
Massiver Rost am Stoßstangenträger ist leider tatsächlich ein bekanntes Problem!!!

Die anderen Stellen finde ich da schon ärgerlicher, da wegen Lackierung teurer in der Behebung.

Du schreibst, dass der Motorschaden 10 Sekunden nach aufleuchten der Öldruckkontrolleuchte auftrat...
Solltest du tatsächlich 10 Sekunden damit weiter gefahren sein, bist du aber schon etwas selber schuld...

Wenn die Lampe aufleuchtet, dann SOFORT Leerlauf und Motor aus!!
Wagen dann einfach im Leerlauf ausrollen lassen...

Zu Ford Service und Reparaturdauer sage ich nix mehr...
Da schüttele ich nur noch mit dem Kopf

Lieben Gruß
Matthias



2017er Wildtrak 3.2 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.034 Sekunden