- Beiträge: 396
- Dank erhalten: 92
Befestigungspunkte Schublade Ladefläche
- Nazgul
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 2021er Ranger Raptor, Iridium Schwarz, 2ltr Bi-Turbo & 10Gang Automat
ich spiele mit dem Gedanken eine Schublade für die Ladefläche zu installieren.
Ob ich das mit Bosch Profil und Schwerlastauszügen selber umsetze oder aber
auf eine der zahlreichen Kaufvarianten setze, weiss ich noch nicht.
Grundsätzlich die Frage:
-Ladeflächenwanne drauf lassen oder entfernen, streichen und Schublade montieren?
-wie befestige ich denn etwas auf dem Boden? Einfach Löcher bohren will ich nicht
unbedingt,zumal ich ja nicht genau weiss was drunter läuft

Zwei Schubladensysteme habe ich gefunden, die ohne bohren auskommen, die kosten
mit 1.300€ aber auch nicht wenig.
Vielleicht hat der eine oder andere Tips?
Gruss,
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
schau dir mal das System von Decked an, ich meine mich zu erinnern dass das ohne Bohren montiert werden kann. Hier im Norden gibt es auch einen Händler der das vertreibt und dir auf Wunsch auch gleich montiert.
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D23
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 34
Trail-Seeker schrieb: Moin,
schau dir mal das System von Decked an, ich meine mich zu erinnern dass das ohne Bohren montiert werden kann. Hier im Norden gibt es auch einen Händler der das vertreibt und dir auf Wunsch auch gleich montiert.
Das Decked-System liegt beim Navara D23 bei 1600.- € (ohne Versand und/oder Montage).
Den Vorteile sehe ich beim belastbaren "Deckel", den Nachteil bei der Schubladennutzung im Privat-Modus. Ist eher für Werkzeug, Kleinteile -> Handwerkernutzung konzipiert.
Bierkasten oder Einkaufskunststoffbox, das passt eher nicht.
EDIT: Plus 170.- € Versand, sehe ich gerade.
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D23
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 34
Das wilde Bohren an allen Ecken und Enden des Fahrzeuges , das mache ich auch nicht.
Für die Nutzung der Wohnkabine waren aber noch zwei zusätzliche Bohrungen nötig, ganz hinten nahe der Heckklappe.
Da kann man den Bohrbereich gut einsehen und die 6 Bohrungen reichen für die Aluprofil-Variante völlig aus.
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- manfredsen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Ranger 2016 2,2l Aut.
- Beiträge: 1741
- Dank erhalten: 515
Der Sponsor Ullstein hat da was im Angebot.
Für die Schublade gibt es für den Ranger ein passendes System, dass die seitlichen Original-Befestigungspunkte benutzt.
User RangerOD hat das im Einsatz.
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D23
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 34
Trail-Seeker schrieb: @Nazgul: Willst Du eine bzw. mehrere Schublade(n) oder einen ausziehbaren Ladeboden für deine Ladefläche?
Das ist eine wichtige Frage:
Der komplett ausziehbare Ladeboden, keine Schubladenversion, kommt im Selbstbau mit den Boschprofilen auch auf ca. 750.- €
Materialkosten (400.- Schwerlastschienen mit Verriegelung / 200.- Alprofile, schwer / 50.- € Verschraubungen / 50-100.- € Bodenplatte, je nach Ausführung). Plus den beiden Bohrungen (beim Navara).
Zwei Schubladen nebeneinander würden höhere Kosten (zusätzliche Schienen) verursachen, bzw. konstruktiv neu aufgebaut werden müssen.
Und die persönliche Arbeitszeit muss eigentlich als "Hobby" verbucht werden.

Sonst bleibt die Kaufversion um die 1300.- bis 1600.- €.
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
manfredsen schrieb: Der Sponsor Ullstein hat da was im Angebot.
User RangerOD hat das im Einsatz.
Stimmt und ich bin damit mega zufrieden. Der Ladeflächenauszug ist einfach genial und sehr flexibel in der Nutzung/Einrichtung.

Ich hab da eine Hundebox drauf geschraubt (hatte keine Lust die zu zurren), die ich in weniger als fünf Minuten wieder heraus nehmen kann um den ganzen Laderaum zu nutzen.
Den Ladeflächenauszug gibt es bei Ullstein auch für den Navara ohne zu Bohren für unter 1000,- €.
Klar kann man sich auch selbst was bauen, was eventuell auch etwas günstiger werden kann. Ist aber in diesem Fall nicht so mein Ding.
Gruß Mario
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D23
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 34
Stimmt und ich bin damit mega zufrieden. Der Ladeflächenauszug ist einfach genial und sehr flexibel in der Nutzung/Einrichtung.
Ich hab da eine Hundebox drauf geschraubt (hatte keine Lust die zu zurren), die ich in weniger als fünf Minuten wieder heraus nehmen kann um den ganzen Laderaum zu nutzen.
Den Ladeflächenauszug gibt es bei Ullstein auch für den Navara ohne zu Bohren für unter 1000,- €.
Klar kann man sich auch selbst was bauen, was eventuell auch etwas günstiger werden kann. Ist aber in diesem Fall nicht so mein Ding.
Gruß Mario
Hast Du den Einbausatz ohne Bohren ?
Wenn ja, dann würde mich ein Bild mit ausgezogener Ladefläche interessieren.
Vielleicht kann man den Einbausatz ohne Bohren dann sehen.
Eine klare Alternative zum Selbstbau unter 1000.- €.
Interessant.
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.