- Beiträge: 396
- Dank erhalten: 92
Befestigungspunkte Schublade Ladefläche
- Ranger OD
- Besucher
-

Vorne ist das eine geschwungene, dreiteilige Traverse und hinten zwei Winkel, jeweils anstelle der Original Zurrösen verschraubt. Wenn man diese weiter benutzen will, muss man sich längere Bolzen besorgen.
Bilder muss ich nach reichen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nazgul
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 2021er Ranger Raptor, Iridium Schwarz, 2ltr Bi-Turbo & 10Gang Automat
Und ja, es soll ein einzelner Ladeboden werden, kein Schubladen.
Gedacht ist es tatsächlich nur für Werkzeugboxen und Einkäufe. Aber auch eine
Fahrradhalterung soll drauf verschraubt werden, also alles nichts schweres...
Das System von Ullstein werd ich mir genauer anschauen.
@RangerOD:
Hast Du das Ullstein System mit oder ohne Wanne montiert?
Und liesse es sich, zur Not wenn mal wirklich was schweres tranportiert werden
muss, auch in kürzerer Zeit mal kurzfristig ausbauen?
Und unter 1000.- ist tatsächlich fast günstiger als selber bauen...
Gruss,
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
ich habe die Schublade auf die Kunststoffladeraumwanne montiert. Zum herausnehmen der Schublade muss man lediglich zwei leichtzugängliche Anschlagschrauben herausdrehen und kann dann den Auszug nach hinten herausnehmen. Zwischen den beiden Schienen ist der Rahmen flach, so dass da eine Euro Palette längst dazwischen passt.
Hier die Bilder:
Was mir gerade noch einfällt ist, für das 2019er WT Modell ist das System anscheinend ohne bohren noch nicht Lieferbar, da muss man mal anrufen, denn da steht für Modell 2012 + 2016!
Ansonsten gibt es für das 2019er Modell ohne zu bohren tatsächlich nur die etwas teurere Schublade von Offroad Products.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nazgul
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 2021er Ranger Raptor, Iridium Schwarz, 2ltr Bi-Turbo & 10Gang Automat
- Beiträge: 396
- Dank erhalten: 92
Ranger OD schrieb:
Was mir gerade noch einfällt ist, für das 2019er WT Modell ist das System anscheinend ohne bohren noch nicht Lieferbar,
Hallo Mario,
hab eben mit Ullstein telefoniert: Die ausziehbare Ladefläche "Classic Premium" ohne bohren passt auch auf das neue 2019er Modell mit dem Bi-Turbo.
Aufpreis sind dann 233.- also gesamt rund 938.-
Und dann hab ich Garantie... In dem Fall lohnt selber machen wirklich nicht, bei 1600.- wärs was anderes gewesen...

Bin da jetzt immer oberkritisch mit Bestellungen für den neuen 2019er Ranger, nachdem ich wg. den Reifendrucksensoren schon so ein Theater hab

Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D23
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 34
Da bin ich auch am Überlegen .....
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schrömi
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 54
Trotzdem muss ich mir das mal durch den Kopf gehen lassen.
Ist die Ausziehladefläche wetterfest? Ich würde sie wenn auf meinem offen Ranger montieren.
Gruß Helmut
Ranger Bj.18 Wildtrak 3.2 Automatik Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Bei einer offenen Ladefläche würde ich wenn überhaupt und es an die Anforderungen passt eher das Decked System wählen.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schrömi
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 54
Trotzdem danke.
Gruß Helmut
Ranger Bj.18 Wildtrak 3.2 Automatik Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schrömi
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 54
Gruß Helmut
Ranger Bj.18 Wildtrak 3.2 Automatik Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.