- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 6
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Karosserie und Aufbauten
- Ösen / Verzurrpunkte durch kleine Kabine/Aufbau verbogen - was tun?
Ösen / Verzurrpunkte durch kleine Kabine/Aufbau verbogen - was tun?
- wildranger
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
22 Dez 2019 00:34 - 22 Dez 2019 16:25 #1
von wildranger
Ösen / Verzurrpunkte durch kleine Kabine/Aufbau verbogen - was tun? wurde erstellt von wildranger
Hallo!
ich habe auf meinem Limited hinten eine kleine Camping-Kabine drauf, Gewicht ca 300kg, steht auf anti-rutsch-matte.
Festgezurrt auf jeder Seite über Kreuz mit jeweils 2 Spanngurten. Nach nur wenig 1000km, überwiegend Straße, habe ich festgestellt dass zwei der Ösen schon ziemlich verbogen sind.
- Grund zur Sorge? Oder haben die nun ihre Position gefunden und brechen nicht..?
- Was kann man da machen - gibts da stärkere?
Die großen Dinger, welche man in die Schiene einrasten kann, kommen nicht in Frage um die Kabine zu fixieren.
Viele Grüße!
ich habe auf meinem Limited hinten eine kleine Camping-Kabine drauf, Gewicht ca 300kg, steht auf anti-rutsch-matte.
Festgezurrt auf jeder Seite über Kreuz mit jeweils 2 Spanngurten. Nach nur wenig 1000km, überwiegend Straße, habe ich festgestellt dass zwei der Ösen schon ziemlich verbogen sind.
- Grund zur Sorge? Oder haben die nun ihre Position gefunden und brechen nicht..?
- Was kann man da machen - gibts da stärkere?
Die großen Dinger, welche man in die Schiene einrasten kann, kommen nicht in Frage um die Kabine zu fixieren.
Viele Grüße!
Letzte Änderung: 22 Dez 2019 16:25 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
22 Dez 2019 08:58 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Ösen / Verzurrpunkte durch kleine Kabine/Aufbau verbogen - was tun?
Hej,
diese Ösen sind nicht für Schrägbelastung ausgelegt.
Daß sie sich nicht weiter verformen und nicht brechen kann dir keiner garantieren.
Bau dir ausreichend belastbare Zurrpunkte in den Ladeboden, dann bist du auf der sicheren Seite.
diese Ösen sind nicht für Schrägbelastung ausgelegt.
Daß sie sich nicht weiter verformen und nicht brechen kann dir keiner garantieren.
Bau dir ausreichend belastbare Zurrpunkte in den Ladeboden, dann bist du auf der sicheren Seite.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
22 Dez 2019 11:27 #3
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Ösen / Verzurrpunkte durch kleine Kabine/Aufbau verbogen - was tun?
Dem kann ich nur zustimmen. Mal ein Couch festzurren geht schon, da verzieht sich auch nichts. Aber eine Wohnkabine ist halt doch was anderes.
Direkt im Ladeboden wäre ideal.
Muss halt die Wanne mal raus, Du musst bohren und vorher schauen was darunter ist. Und ordentlich arbeiten beim Thema Rostschutz.
Direkt im Ladeboden wäre ideal.
Muss halt die Wanne mal raus, Du musst bohren und vorher schauen was darunter ist. Und ordentlich arbeiten beim Thema Rostschutz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D23
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 34
22 Dez 2019 12:03 - 22 Dez 2019 12:03 #4
von D23
Grüße
Klaus
D23 antwortete auf Ösen / Verzurrpunkte durch kleine Kabine/Aufbau verbogen - was tun?
Was tun ?
Die Kabine einfach richtig fixieren.
Diese Ösen sind wirklich nur für schwerere Obstkisten gedacht.
Entweder neue Ösen mit Gegenplatten in der Ladefläche oder gleich den Rahmen als Halterbasis nutzen.
300 kg - mit voller Urlaubsbeladung ?
Die Kabine einfach richtig fixieren.
Diese Ösen sind wirklich nur für schwerere Obstkisten gedacht.
Entweder neue Ösen mit Gegenplatten in der Ladefläche oder gleich den Rahmen als Halterbasis nutzen.
300 kg - mit voller Urlaubsbeladung ?
Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 22 Dez 2019 12:03 von D23.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ELWE
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 3
22 Dez 2019 12:06 #5
von ELWE
Gruß Elmar.
Ranger Wildtrak DK 3.2 Automatik EZ 2017, Spacer 40mm, Bodylift 80mm, SPV 30mm, 285/70-17
ELWE antwortete auf Ösen / Verzurrpunkte durch kleine Kabine/Aufbau verbogen - was tun?
Also ich würde diese Zurrpunkte auf keinen Fall weiter für deine Zwecke nutzen. Die sind doch nur Pseudozurrpunkte. Wie schon von den Vorrednern beschrieben, mach dir gescheite Ösen in den Ladeboden mit großen Platten dahinter. Die kannst du dann auch anderweitig benutzen.
Gruß Elmar.
Ranger Wildtrak DK 3.2 Automatik EZ 2017, Spacer 40mm, Bodylift 80mm, SPV 30mm, 285/70-17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hansjo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 67
22 Dez 2019 12:21 #6
von hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
hansjo antwortete auf Ösen / Verzurrpunkte durch kleine Kabine/Aufbau verbogen - was tun?
Moin, wenn Du eine Wohnkabine hast wird ja der Bügel auch abmontiert sein.
Die Schraubenlöcher für den Bügel sind ziemlich stabil hinterlegt.
Ich habe darin z.B. den Querträger für meine Ladeseilwinde verschraubt, hält bombenfest.
Da könnte man ganz normale Schaubösen in der entsprechenden Belastungsklasse einschrauben.
Dazu muss nix gebohrt werden und die Wanne kann drin bleiben.
Hinten würde ich mal sehen, ob man an der Verschraubung der Verzurrschienen eine Schrauböse verankern kann, wenn die eigentlichen Verankerungen zu weit in die Ladefläche hereinragen.
Gruß, Hansjo
Die Schraubenlöcher für den Bügel sind ziemlich stabil hinterlegt.
Ich habe darin z.B. den Querträger für meine Ladeseilwinde verschraubt, hält bombenfest.
Da könnte man ganz normale Schaubösen in der entsprechenden Belastungsklasse einschrauben.
Dazu muss nix gebohrt werden und die Wanne kann drin bleiben.
Hinten würde ich mal sehen, ob man an der Verschraubung der Verzurrschienen eine Schrauböse verankern kann, wenn die eigentlichen Verankerungen zu weit in die Ladefläche hereinragen.
Gruß, Hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
22 Dez 2019 13:46 - 22 Dez 2019 13:47 #7
von bb
bb antwortete auf Ösen / Verzurrpunkte durch kleine Kabine/Aufbau verbogen - was tun?
Die serienmäßigen Anschlagpunkte und Schienen bei Pickups sind nicht geeignet zum sicheren Befestigen einer Wohnkabine, selbst wenn es nur eine Leichtbaukabine ist. Ob die Verschraubungen der Zierbügel dafür geeignet sind, bezweifle ich auch.
Wichtig ist der Hinweis, dass du als Halter und Fahrer in vollem Umfang für die Ladungssicherung verantwortlich bist. Ob nach einem Unfall eine Bastellösung als ausreichend angesehen wird, entscheidet im Zweifel ein Gericht.
Optimal ist die Befestigung der Kabine an deren Vorderseite am Fahrzeugrahmen, hinten geht es auch an der Ladepritsche mit großflächig unterlegten Ösen, wenn die Pritsche dort stabil genug ist. Alternativ geht es zum Beispiel auch an der Quertraverse der AHK mit Spanngurten.
Ich habe meine Popup Kabine im Wohnkabinencenter in Gevelsberg gekauft und dort auch den geeigneten Haltesatz für meinen Navara gekauft. Die Grundhalter werden links und rechts vorne an vorhandenen Löchern des Rahmens angeschraubt. Durch den Boden der Pritsche wird dann die Halteöse durch das Blech der Pritsche in den Grundhalter geschraubt. Damit sind die vorderen Halterungen vom dünnen Blech der Pritsche unabhängig und die Kräfte werden direkt in den Rahmen geleitet.
Das Wohnkabinencenter ist herstellerunabhängig und bietet Haltesysteme für diverse Kabinentypen und verschiedenste PU an, so dass du dort relativ wahrscheinlich eine passende Halterung findest. Die beraten auch per Telefon.
wohnkabinencenter.de
.
Bernhard
Wichtig ist der Hinweis, dass du als Halter und Fahrer in vollem Umfang für die Ladungssicherung verantwortlich bist. Ob nach einem Unfall eine Bastellösung als ausreichend angesehen wird, entscheidet im Zweifel ein Gericht.
Optimal ist die Befestigung der Kabine an deren Vorderseite am Fahrzeugrahmen, hinten geht es auch an der Ladepritsche mit großflächig unterlegten Ösen, wenn die Pritsche dort stabil genug ist. Alternativ geht es zum Beispiel auch an der Quertraverse der AHK mit Spanngurten.
Ich habe meine Popup Kabine im Wohnkabinencenter in Gevelsberg gekauft und dort auch den geeigneten Haltesatz für meinen Navara gekauft. Die Grundhalter werden links und rechts vorne an vorhandenen Löchern des Rahmens angeschraubt. Durch den Boden der Pritsche wird dann die Halteöse durch das Blech der Pritsche in den Grundhalter geschraubt. Damit sind die vorderen Halterungen vom dünnen Blech der Pritsche unabhängig und die Kräfte werden direkt in den Rahmen geleitet.
Das Wohnkabinencenter ist herstellerunabhängig und bietet Haltesysteme für diverse Kabinentypen und verschiedenste PU an, so dass du dort relativ wahrscheinlich eine passende Halterung findest. Die beraten auch per Telefon.
wohnkabinencenter.de
.
Bernhard
Letzte Änderung: 22 Dez 2019 13:47 von bb. Begründung: Link ergänzt
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D23
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 34
22 Dez 2019 13:51 #8
von D23
Grüße
Klaus
D23 antwortete auf Ösen / Verzurrpunkte durch kleine Kabine/Aufbau verbogen - was tun?
Die Bügelbohrungen für die Seilwindennutzung - das ist ein anderer Belastungsfall als die Schrägspannung eines Spanngurtes.
Wenn es dumm läuft, verspannt man die "Bordwand" nach innen / oben.
Stellt sich die Frage, wo sind die Anschlagpunkte der Kabine ?
Wie lang / breit / hoch ist die Kabine ?
Ohne nähere Informationen wird die Diskussion eher akademischer Natur bleiben.
Wenn es dumm läuft, verspannt man die "Bordwand" nach innen / oben.
Stellt sich die Frage, wo sind die Anschlagpunkte der Kabine ?
Wie lang / breit / hoch ist die Kabine ?
Ohne nähere Informationen wird die Diskussion eher akademischer Natur bleiben.
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carlossos1967
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 7
22 Dez 2019 15:51 - 22 Dez 2019 16:23 #9
von Carlossos1967
Carlossos1967 antwortete auf Ösen / Verzurrpunkte durch kleine Kabine/Aufbau verbogen - was tun?
Bei meinem neuen Ranger (2019) sind die vorderen Befestigungsösen für die Kabine an der Seitenwand der Ladefläche, beim alten (2012) waren sowohl die vorderen als auch die hinteren durch Wannenboden und Rahmen. Die neuere Konstruktion ist durch das genannte Wohnkabinencenter durchgeführt worden
Anhänge:
Letzte Änderung: 22 Dez 2019 16:23 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Karosserie und Aufbauten
- Ösen / Verzurrpunkte durch kleine Kabine/Aufbau verbogen - was tun?
Ladezeit der Seite: 0.037 Sekunden