- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
Welche Winterreifen
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
18 Aug 2012 10:09 #21
von Rudi
Gruß Rudi
Rudi antwortete auf Welche Winterreifen
Hi Timbo
Genau so mach ich das.
Hab jetzt noch die alten Serien-Schlappen drauf -- sind am Ende. (Bridgestone irgendwas mit 689 ??)
Dann werden die Cooper draufgemacht -- sie sind im Winter immer noch besser als reine Starßen-Sommer-Reifen.
Ob der im Sommer so ungünstig ist ???
Ist alles relativ ,mein alter L 200 mit 115 PS zieht keine Butter vom Brot (schon gar nicht mit Wohnkabine),also ist eher eine ruhige Fahrweise angesagt.
auf trockener Straße absolut o.k.
Verschleiß ,hab den Eindruck der schafft 80 ts km.
Spritverbrauch ,kein Unterschied zum Serienreifen.
Bei Näße ist halt etwas Vorsicht angesagt.
Ich möchte den jetzt nicht auf den Neuen Pick up´s fahren, wo 400 nm und mehr und 150PS - 200PS an der Hinterachse zerren .
Ich glaub das alle Reifen irgendwie ,irgendwann aushärten .
Empfehlen kann ich dir keinen ,mangels Erfahrung.
Aber das der 4 - 5 Winter das macht was er machen soll, hätte ich schon erwartet.
Kann natürlich sein das die Neuen Cooper schon wieder besser sind
Gruß Rudi
Genau so mach ich das.
Hab jetzt noch die alten Serien-Schlappen drauf -- sind am Ende. (Bridgestone irgendwas mit 689 ??)
Dann werden die Cooper draufgemacht -- sie sind im Winter immer noch besser als reine Starßen-Sommer-Reifen.
Ob der im Sommer so ungünstig ist ???
Ist alles relativ ,mein alter L 200 mit 115 PS zieht keine Butter vom Brot (schon gar nicht mit Wohnkabine),also ist eher eine ruhige Fahrweise angesagt.
auf trockener Straße absolut o.k.
Verschleiß ,hab den Eindruck der schafft 80 ts km.
Spritverbrauch ,kein Unterschied zum Serienreifen.
Bei Näße ist halt etwas Vorsicht angesagt.
Ich möchte den jetzt nicht auf den Neuen Pick up´s fahren, wo 400 nm und mehr und 150PS - 200PS an der Hinterachse zerren .
Ich glaub das alle Reifen irgendwie ,irgendwann aushärten .
Empfehlen kann ich dir keinen ,mangels Erfahrung.
Aber das der 4 - 5 Winter das macht was er machen soll, hätte ich schon erwartet.
Kann natürlich sein das die Neuen Cooper schon wieder besser sind
Gruß Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
18 Aug 2012 15:36 #22
von U Corsu
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
U Corsu antwortete auf Welche Winterreifen
Moin,
den Cooper hatte ich als sanfte AT Variante zwei Jahre auf dem Pajero
V20 3,5 V6 drauf, bis auf die sehr empfindliche Seitenwand ist der Reifen
auch im Sommer ohne Probleme zu fahren...
Stephan
den Cooper hatte ich als sanfte AT Variante zwei Jahre auf dem Pajero
V20 3,5 V6 drauf, bis auf die sehr empfindliche Seitenwand ist der Reifen
auch im Sommer ohne Probleme zu fahren...
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Timbocito
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 1
20 Aug 2012 10:23 #23
von Timbocito
Timbocito antwortete auf Welche Winterreifen
Danke erstmal für die Antworten,
ich war ne zeitlang offline und konnte nicht antworten.
Man man, die Reifenfrage ist echt knifflig.
ich denke, dass ich es mal so machen werde und mir einen Winterreifen zulege (mein WT soll ja Anfang Nov kommen) und den dann noch im Sommer und Winter drauf fahren werde. Außer es sagen jetzt die alten Hasen, dass dies Blödsinn ist, weil die WR im Sommer Müll sind. Aber sonst kaufe ichalle drei Winter neue Reifen, weil die alten hart aber noch nicht runter sind.
Viele Grüße,
Timbo
ich war ne zeitlang offline und konnte nicht antworten.
Man man, die Reifenfrage ist echt knifflig.
ich denke, dass ich es mal so machen werde und mir einen Winterreifen zulege (mein WT soll ja Anfang Nov kommen) und den dann noch im Sommer und Winter drauf fahren werde. Außer es sagen jetzt die alten Hasen, dass dies Blödsinn ist, weil die WR im Sommer Müll sind. Aber sonst kaufe ichalle drei Winter neue Reifen, weil die alten hart aber noch nicht runter sind.
Viele Grüße,
Timbo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
20 Aug 2012 11:11 #24
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Welche Winterreifen
Servus Timbo!

Natürlich kann man Winterreifen auch im Sommer fahren, warum nicht? Das einzige, womit Du rechnen mußt, ist ein höherer Verschleiß! Winterreifen haben ja eine sehr weiche Gummimischung, eben angepaßt an die winterlichen Straßenverhältnisse. Und die fahren sich eben im Sommer viel schneller ab!
Wenn Dich das nicht stört, dann fahr sie!
Gruß, Jürgen
Also das "alt" nimmst Du zurück, ja?alten Hasen

Natürlich kann man Winterreifen auch im Sommer fahren, warum nicht? Das einzige, womit Du rechnen mußt, ist ein höherer Verschleiß! Winterreifen haben ja eine sehr weiche Gummimischung, eben angepaßt an die winterlichen Straßenverhältnisse. Und die fahren sich eben im Sommer viel schneller ab!
Wenn Dich das nicht stört, dann fahr sie!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Timbocito
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 1
20 Aug 2012 12:12 #25
von Timbocito
Timbocito antwortete auf Welche Winterreifen
Ok, ihr Pick Up Hasen
,
ja, das mit dem Verschleiß nervt. Die "günstigste" Variante für mich wäre eh, die Conti Cross Contact, die beim Verkauf drauf sind im Sommer zu fahren und im Winter 16" DOTZ Stahlfelgen mit WR drauf zu packen. Ich kann mich aber irgendwie nicht mit den 18" Felgen anfreunden, die beim WT dabei sind. Die sehen zwar recht chic aus, keiner Felgen plus mehr Gummi mit etwas gröberem Profil finde ich aber besser, glaube ich. Aber die werde ich wohl nicht zu einen Preis verkauft bekommen, mit dem ich 16 oder 17 " DOTZ plus gute Sommerreifen oder ATs bezahlen kann.
Nun ja, mal sehen

ja, das mit dem Verschleiß nervt. Die "günstigste" Variante für mich wäre eh, die Conti Cross Contact, die beim Verkauf drauf sind im Sommer zu fahren und im Winter 16" DOTZ Stahlfelgen mit WR drauf zu packen. Ich kann mich aber irgendwie nicht mit den 18" Felgen anfreunden, die beim WT dabei sind. Die sehen zwar recht chic aus, keiner Felgen plus mehr Gummi mit etwas gröberem Profil finde ich aber besser, glaube ich. Aber die werde ich wohl nicht zu einen Preis verkauft bekommen, mit dem ich 16 oder 17 " DOTZ plus gute Sommerreifen oder ATs bezahlen kann.
Nun ja, mal sehen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranger-hb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 3
20 Aug 2012 12:55 #26
von ranger-hb
Grüße,
Holger
ranger-hb antwortete auf Welche Winterreifen
Moin,
also werde ich nach 16" Winterreifen suchen und die schwarzen Dotz Stahlfelgen drauf.
Danke für die Infos.
also werde ich nach 16" Winterreifen suchen und die schwarzen Dotz Stahlfelgen drauf.
Danke für die Infos.
Grüße,
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
20 Aug 2012 13:01 #27
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Welche Winterreifen
Hi!
Ist Geschmacksache, ob man große Felgen mit wenig Gummi oder kleinere mit mehr Gummi haben möchte - wurde schon x-fach diskutiert und kommt auch immer auf den Einsatzzweck an.
Ich war schon immer ein Freund von viel Gummi und möglichst kleinen Felgen, denn Niederquerschnittreifen auf einem Geländewagen ist für mich so sinnvoll wie ein 80er Querschnitt auf einem M3!
Gruß, Jürgen
Ist Geschmacksache, ob man große Felgen mit wenig Gummi oder kleinere mit mehr Gummi haben möchte - wurde schon x-fach diskutiert und kommt auch immer auf den Einsatzzweck an.
Ich war schon immer ein Freund von viel Gummi und möglichst kleinen Felgen, denn Niederquerschnittreifen auf einem Geländewagen ist für mich so sinnvoll wie ein 80er Querschnitt auf einem M3!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markymark
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
31 Aug 2012 13:45 #28
von markymark
markymark antwortete auf Welche Winterreifen
Wer kann mir da weiterhelfen?
Ich hab mir die General Grabber AT2 ausgesucht
in der Größe 255/70 R17 da ich bei meinem die
original 17 Zöller als Winterfelge hernehmen will.
Ich möchte die Grabber AT2 als Winterreifen nutzen,
und deshalb auch eher die 255, da etwas schmäler.
Wie bekomme ich die eigentlich eingetragen?
Was brauchen die beim TÜV?
Grüsse
Marky
Ich hab mir die General Grabber AT2 ausgesucht
in der Größe 255/70 R17 da ich bei meinem die
original 17 Zöller als Winterfelge hernehmen will.
Ich möchte die Grabber AT2 als Winterreifen nutzen,
und deshalb auch eher die 255, da etwas schmäler.
Wie bekomme ich die eigentlich eingetragen?
Was brauchen die beim TÜV?
Grüsse
Marky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ben
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- `12er Ranger 2.2l Limited Automatik (2AB)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 214
- Dank erhalten: 1
31 Aug 2012 15:26 #29
von Ben
Ben antwortete auf Welche Winterreifen
Also wenn es dir speziell um Winterreifen geht, halte ich die Grabber AT2 für keine gute Wahl. Ich habe unter Anderem viel über schlechte Werte bei Nässe gelesen! Aber ich bin sicher, hier gibt es Einige mit ECHTER Grabber AT2-Erfahrung, die dir aus erster Hand was dazu sagen können 
Der Abrollumfang der AT2 ist rein rechnerisch größer als bei der Originalbereifung und das führt zu einer 2%igen negativen Tachoabweichung = zeigt weniger an als du fährst und das ist meines Wissens nach nicht zulässig. Es gibt allerdings Toleranzen von Hersteller zu Hersteller, trotz gleicher Maßangabe. Hier müsstest du dich mit dem jeweiligen Hersteller auseinandersetzen. Vielleicht hast du dann Glück und die Toleranz gleicht den errechneten Abrollumfang wieder aus - kann aber auch noch schlimmer werden! So sind meine Informationen - wer bessere hat, einfach posten!!
Eine Tachoangleichung wäre aber, wie ich gerade gestern von Stephan (U Corsu) erfahren habe, auch kein Problem.
Dauert wohl nur ne dreiviertel Stunde und kostet 34€. Diese Bescheinigung mit zum TÜV und gut.

Der Abrollumfang der AT2 ist rein rechnerisch größer als bei der Originalbereifung und das führt zu einer 2%igen negativen Tachoabweichung = zeigt weniger an als du fährst und das ist meines Wissens nach nicht zulässig. Es gibt allerdings Toleranzen von Hersteller zu Hersteller, trotz gleicher Maßangabe. Hier müsstest du dich mit dem jeweiligen Hersteller auseinandersetzen. Vielleicht hast du dann Glück und die Toleranz gleicht den errechneten Abrollumfang wieder aus - kann aber auch noch schlimmer werden! So sind meine Informationen - wer bessere hat, einfach posten!!
Eine Tachoangleichung wäre aber, wie ich gerade gestern von Stephan (U Corsu) erfahren habe, auch kein Problem.
Dauert wohl nur ne dreiviertel Stunde und kostet 34€. Diese Bescheinigung mit zum TÜV und gut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3329
- Dank erhalten: 301
31 Aug 2012 22:26 #30
von Richard
Richard antwortete auf Welche Winterreifen
Hallo Marky!
Es ist schon richtig, dass der AT2 kein ausgewiesener Winterreifen ist, allerdings habe ich mit ihm, in jetzt 4 Wintern, noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Zu der Eintragung fragst Du am Besten mal bei [url]Loti[/url] an, der hat meines Wissens die gleiche Größe auf seinem L200.
Gruß
Richard
Es ist schon richtig, dass der AT2 kein ausgewiesener Winterreifen ist, allerdings habe ich mit ihm, in jetzt 4 Wintern, noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Zu der Eintragung fragst Du am Besten mal bei [url]Loti[/url] an, der hat meines Wissens die gleiche Größe auf seinem L200.
Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden