- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- K&N Luftfilter / Hochleistungs-Luftansaugsystemkits
K&N Luftfilter / Hochleistungs-Luftansaugsystemkits
- PJ0709
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
Weniger
Mehr
11 Dez 2012 10:43 #1
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
K&N Luftfilter / Hochleistungs-Luftansaugsystemkits wurde erstellt von PJ0709
moin,
also ich habe keine wirklichen diesel erfahrungen. daher meine frage. bekomme ich mit einem K&N set auch einen kerniges ansauggeräuch wie bei einem benziner hin? hat jemand schon mal ein K&N kit beim diesel verbaut? meiner benziner hatten alle eins drin.
http://knluftfilter.com/performance_air_intakes.htm
zwar hat K&N aktuell noch nichts für den neuen ranger im angebot aber das wird sicherlich kommen.
bevor hier diskutiert wird, ob sinnvoll oder nicht, ich stehe einfach auf das ansauggeräuch von einem sportluftfilter. das kernige daran gefällt mir super.
also ich habe keine wirklichen diesel erfahrungen. daher meine frage. bekomme ich mit einem K&N set auch einen kerniges ansauggeräuch wie bei einem benziner hin? hat jemand schon mal ein K&N kit beim diesel verbaut? meiner benziner hatten alle eins drin.
http://knluftfilter.com/performance_air_intakes.htm
zwar hat K&N aktuell noch nichts für den neuen ranger im angebot aber das wird sicherlich kommen.
bevor hier diskutiert wird, ob sinnvoll oder nicht, ich stehe einfach auf das ansauggeräuch von einem sportluftfilter. das kernige daran gefällt mir super.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
11 Dez 2012 11:10 #2
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf K&N Luftfilter / Hochleistungs-Luftansaugsystemkits
Servus!
Aus einem Vierzylinder wird man nie einen geilen Sound rausholen, wenn es Dir darum geht....
Ich hatte im damaligen Landcruiser (3.0 TD) und im Landrover Defender K&N - Filter verbaut, am Klang hatte sich überhaupt nichts geändert. Nur deswegen kannst Dir also das Geld sparen und vielleicht lieber auf einen Edelstahlauspuff sparen, da kann man dann schon ein bißchen was machen.
Mit dem Anbau eines Schnorchels ändert sich zwar nicht das Geräusch am Auspuff, aber bei offenem Fenster hört man schon ein Fauchen...
Nicht extrem und auch nur zu hören, wenn man in der Nähe steht. Also auch nur wegen einem Sound nicht zu empfehlen...
Beim L200 haben wir damals den Auspuff abgeflext und einen "Universaltopf" eingebaut und den Auspuff vor der Hinterachse enden lassen... auch dieses Ergebnis war mehr als beschämend für den ganzen Aufwand! Seitdem lasse ich es und akzeptiere einfach, daß ein Vierzylinder-Diesel nicht mit dem Sound eines Ami 6- oder 8Zylinders mithalten kann!
Gruß, Jürgen
Aus einem Vierzylinder wird man nie einen geilen Sound rausholen, wenn es Dir darum geht....
Ich hatte im damaligen Landcruiser (3.0 TD) und im Landrover Defender K&N - Filter verbaut, am Klang hatte sich überhaupt nichts geändert. Nur deswegen kannst Dir also das Geld sparen und vielleicht lieber auf einen Edelstahlauspuff sparen, da kann man dann schon ein bißchen was machen.
Mit dem Anbau eines Schnorchels ändert sich zwar nicht das Geräusch am Auspuff, aber bei offenem Fenster hört man schon ein Fauchen...

Beim L200 haben wir damals den Auspuff abgeflext und einen "Universaltopf" eingebaut und den Auspuff vor der Hinterachse enden lassen... auch dieses Ergebnis war mehr als beschämend für den ganzen Aufwand! Seitdem lasse ich es und akzeptiere einfach, daß ein Vierzylinder-Diesel nicht mit dem Sound eines Ami 6- oder 8Zylinders mithalten kann!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raptor
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
Weniger
Mehr
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
11 Dez 2012 18:12 #3
von Raptor
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Raptor antwortete auf K&N Luftfilter / Hochleistungs-Luftansaugsystemkits
Er meint nicht den K&N Filter der durch den Serienfilter getauscht wird, er meint den K&N Hochleistungs-Luftansaugsystemkit
, dort wird die ganze Serienansaugung entfernt und durch den K&N Hochleistungs-Luftansaugsystemkits ersetzt.
So wie es bei vielen Jeep Wrangler TJ gemacht wurde. Wo der ganze Serien Luftfilterkasten entfernt wurde.
So wie es bei vielen Jeep Wrangler TJ gemacht wurde. Wo der ganze Serien Luftfilterkasten entfernt wurde.
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
11 Dez 2012 18:24 #4
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf K&N Luftfilter / Hochleistungs-Luftansaugsystemkits
Servus!
Ach so!!! [url]
[/url] Sorry. Gut, dann könnte es natürlich schon sein, daß man dadurch einen besseren Klang erreicht!
Kenne leider keinen, der so was verbaut hat...
Gruß, Jürgen
Ach so!!! [url]


Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
12 Dez 2012 09:10 #5
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf K&N Luftfilter / Hochleistungs-Luftansaugsystemkits
macht ja nix jürgen :k_s_troest
bisher hatte ich bei meinen benzin autos immer das hochleistungskit drin. das bringt minimal mehr durchzug aber dafür einen extrem kerniges ansauggeräuch, darauf steh ich einfach.
meine bessere hälfte hat einen seat ibiza und der hat nur einen sportluftfilter und brummt auch schon ordentlich. irgendwie fehlt mir der sound im ranger. ja es ist und bleibt ein diesel und wird nie den sound vom benziner haben aber wenigstens so ein bissel brummen könnte er schon
ich werde einfach mal gucken wann K&N speziell was für den ranger anbietet.
bisher hatte ich bei meinen benzin autos immer das hochleistungskit drin. das bringt minimal mehr durchzug aber dafür einen extrem kerniges ansauggeräuch, darauf steh ich einfach.
meine bessere hälfte hat einen seat ibiza und der hat nur einen sportluftfilter und brummt auch schon ordentlich. irgendwie fehlt mir der sound im ranger. ja es ist und bleibt ein diesel und wird nie den sound vom benziner haben aber wenigstens so ein bissel brummen könnte er schon

ich werde einfach mal gucken wann K&N speziell was für den ranger anbietet.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jupp1963
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 4
12 Dez 2012 15:53 #6
von jupp1963
jupp1963 antwortete auf K&N Luftfilter / Hochleistungs-Luftansaugsystemkits
Hi Soundbegeisterte,
vorneweg, bin ich auch.
Ein Kollege hat sich den neuen Audi 3.0Diesel gekauft und hat dort ein Soundsystem von Eberspächer drin...... unglaublich, der hört sich an wie ein Ami V8 und das für einen Diesel.....der Sound ist wirklich wirklich wahnsinnig gut...
vielleicht wird Eberspächer den mal als Nachrüstsatz für andere Typen auf den Mark bringen, das wäre ein tolles Ding.
Gruß
der noch immer Wartende
Volker
vorneweg, bin ich auch.
Ein Kollege hat sich den neuen Audi 3.0Diesel gekauft und hat dort ein Soundsystem von Eberspächer drin...... unglaublich, der hört sich an wie ein Ami V8 und das für einen Diesel.....der Sound ist wirklich wirklich wahnsinnig gut...
vielleicht wird Eberspächer den mal als Nachrüstsatz für andere Typen auf den Mark bringen, das wäre ein tolles Ding.
Gruß
der noch immer Wartende
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raptor
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
Weniger
Mehr
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
12 Dez 2012 18:54 #7
von Raptor
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Raptor antwortete auf K&N Luftfilter / Hochleistungs-Luftansaugsystemkits
Hallo
Ein Vierzylinder Diesel ist schon in Wallung zu bringen. Side Pipes links und rechts unter den Schwellern den Hochleistungs- K&N Luftansaugsystemkit und der Turbo sorgt für die nötige Zylinderfüllung, da muss ein V8 sich anstrengen um beim Sound mitzuhalten.
Es ist wie immer eine Sache wie man mit dem TÜV zurechtkommt. :k_eusa_whistle
Bei einem Toyota KJ 73 mit 3,0 Liter Diesel Turbomotor, mit diesem Umbau, da war der Nachbar im Glauben die US – Armee kommt vorbei.
Ein Vierzylinder Diesel ist schon in Wallung zu bringen. Side Pipes links und rechts unter den Schwellern den Hochleistungs- K&N Luftansaugsystemkit und der Turbo sorgt für die nötige Zylinderfüllung, da muss ein V8 sich anstrengen um beim Sound mitzuhalten.
Es ist wie immer eine Sache wie man mit dem TÜV zurechtkommt. :k_eusa_whistle
Bei einem Toyota KJ 73 mit 3,0 Liter Diesel Turbomotor, mit diesem Umbau, da war der Nachbar im Glauben die US – Armee kommt vorbei.
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- K&N Luftfilter / Hochleistungs-Luftansaugsystemkits
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden