Ölwechsel-Warnleuchte angegangen

  • PJ0709
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
13 Mai 2014 13:13 - 13 Mai 2014 13:14 #1 von PJ0709
Ölwechsel-Warnleuchte angegangen wurde erstellt von PJ0709
na so was; kurz vorm 30.000 KM intervall geht die warnleuchte auf der autobahn an; zufall oder soll mir das den anstehenden servicebesuch anzeigen?

hat wer von euch die anzeige schon gehabt?







Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Anhänge:
Letzte Änderung: 13 Mai 2014 13:14 von PJ0709.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 13:38 #2 von IGP
Hier handelt es sich nach meiner Ansicht um einen Warnhinweis. Der sollte eigendlich auf irgendwelchen Messungen basieren. Wenn das mit dem empfohlenen Wartungsintervall so genau paßt, gibt es für mich drei mögliche Ursachen:

:daumen: Die Leute, die die Wartungsintervalle bei Ford festlegen sind genial
:gelbe_karte Alles nur Zufall
:rote_karte: Da hat einer gemogelt

PS: ich glaube nicht an Zufälle und geniale Mitarbeiter bei Ford :whistle:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
13 Mai 2014 13:52 #3 von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Ölwechsel-Warnleuchte angegangen
Ja, dann würde ich mal sagen ab in die Werkstatt zum nächsten Service bitte.

Wartungskontrolleuchten mit Ölsensor sind bei anderen Marken auch verbaut, warum also nicht auch bei Ford?

Gruß Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 20:43 #4 von FarmRanger
FarmRanger antwortete auf Ölwechsel-Warnleuchte angegangen
Hallo Robert,

das ist der dezente Hinweis auf den anstehenden Ölservice. Wenn Du nicht immer so rasen würdest, hättest Du die 30.000 km überschritten. Dieses "Feature" mit dem "lastabhängien" Ölservice gibt es bei BMW schon eine gefühlte Ewigkeit und ist beim Ranger auch drin.

Mark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 21:57 #5 von Wildtrak II
Wildtrak II antwortete auf Ölwechsel-Warnleuchte angegangen
Ging bei mir auch an bei ca.30.500km da wurde es dann auch Zeit für den service
Henrik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2015 07:02 #6 von Caecus
Caecus antwortete auf Ölwechsel-Warnleuchte angegangen
Guten Morgen zusammen.
Ich würde das Thema gerne noch mal aufrollen.
Mir ist die Warnleuchte jetzt bei ca. 15000 km (1 Jahr ) an gegangen.
Mein Händler hat sich gestern nicht wirklich dafür interessiert und hat mich damit abgespeist das ein Ölwechsel gemacht werden muss.
Würde aber gerne wissen welchen Grund das hat das ich wegen "Ruß" im Öl nach nur der Hälfte bis zum offiziellen Service schon einen Ölwechsel machen darf.

Dazu noch die Frage ob die Warnleuchte alleine wieder aus geht wenn ich den Wechsel selbst vor nehme?

Vielen Dank im Voraus
Deni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2015 08:13 #7 von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Ölwechsel-Warnleuchte angegangen
Hallo Deni,

ich gehe mal davon aus, die Werkstatt setzt die Meldung zurück.

Ich hatte den Ölwechsel wegen einem Pickuptreffen in der Oberpfalz bei ca. 26 Tkm vorgezogen, wollte nicht mit der alten Suppe die Strecke fahren.

Die Kontrollleuchte ging um die 30500 km an und dann habe ich den Ranger zur Inspektion gebracht. Die Anzeige reagiert also nicht auf den Rußanteil, da das Öl erst 5 Tkm drin war.

Gruß Andreas

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau
Folgende Benutzer bedankten sich: Caecus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2015 08:41 #8 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Ölwechsel-Warnleuchte angegangen
Hallo Deni,
zurückgestellt wird die Warnleuchte indem Du das Gaspedal durchtrittst und die Bremse betätigst, dann die Zündung einschalten (den Motor nicht starten) und das ganze so halten bis die Leuchte ausgeht.

Eventuell sind bei Dir die falschen Zeiten für die Wartung im Steuergerät hinterlegt.

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Folgende Benutzer bedankten sich: Caecus, Super Duke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2015 09:11 #9 von Sauerländer
Sauerländer antwortete auf Ölwechsel-Warnleuchte angegangen
Hallo,

ich hatte bei 26500km die Inspektion machen lassen. Dann war ich mit dem PU im Urlaub. Genau bei 300001 km ging die Lampe an. Bei der Inspektion wurde angeblich nicht alles zurück gesetzt. :gelbe_karte

Gruß Gerd

Ich bin nicht neugierig.
Ich bin nur einfach gern über alles informiert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Caecus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2015 09:48 - 29 Okt 2015 09:56 #10 von BigPit
BigPit antwortete auf Ölwechsel-Warnleuchte angegangen
Ab zum Ölwechsel / Service und gut iss.
Grün und blau in den Anzeigen sind normale Hinweis-Infofarben des täglichen Leben.
Orange ist Vorsicht-Warnung und alles was ROT ist, bedeutet Alarm und stehenbleiben, unmittelbare Gefahr in Verzug.
BMW hatte früher bei den alten Kisten den schönen bunten Inspektionsinfostreifen.
Viele grüne Leuchtkästchen, dann orange und wenn Zeitpunkt des Service da, oder überschritten ROT.

Der Ford zeigt uns eben an, wann er seine Inspektion will. Kilometer oder eben zeitabhängig.

Übrigens lasse ich eh im Jahresinterval das Öl wechseln. Bedingt durch die geringe Fahrleistung, der Ranger wird in wenigen Tagen 3 Jahre alt und hat jetzt gerade mal 23.000km gelaufen, bliebe das Öl mir sonst zu lange drin. Ausserdem habe ich die 5 Jahresgarantie abgeschlossen die das dann auch so vorschreibt.

Ich bin darüber hinaus eh kein Freund der langen Ölwechselintervalle von um die 30.000km. Bei spätestens 15.000km wird gewechselt (gutes Vollsyntetisches Öl) beim 2.2er Cabrio meiner Frau und allen BMW´s die ich hatte.
Beim WoMo, normales Teilsyntetik Öl 10w40 fliegt die Plörre nach 10.000km raus.

Ja ich weiß, aus der "Geiz ist geil Ecke" kommt jetzt Geldverschwendung, nicht nötig, die heutigen Öle vertragen mehr, Inspektion erst bei 30.000km und und und.... aber ich kann damit garnicht.
Muss jeder selber wissen womit er gut schläft.

Nachtrag. Ich würde mir eine zusätzliche Warnanzeige wünschen wo mir das Auto anzeigt, das es den Sch... Partikelfilter freibrennen will.
So kriegt man nicht mit wenn es ansteht und stellt den Motor ab, was dann Abbruch des Freibrennen im Computer hinterlegt. Doof wenn das oft passiert, noch dööfer wenn dann die Maschie "himmelt". Warnleuchte war daher toll.
Meine Vorstellung. Warnlampe Freibrennen des Partikelfilter erforderlich. Bitte bestätigen und über (was weiß ich) 10km ??? mit möglichst 2200UM fahren. Nur mal als Beispiel. Aber dies würde Ottonormalo überfordern (hab ich mir von einem Techniker sagen lassen).
Letzte Änderung: 29 Okt 2015 09:56 von BigPit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.036 Sekunden