- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 228
Ölverdünnung Ranger 2,2
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
und durch das AGR-Gedöns wird die Verbrennungs - und Abgastemperatur auch noch einmal gesenkt, was die Rußbildung bestimmt fördert.
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FSRanger14
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1


Gruß Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnake
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 8
Meine Empfehlung:
Möglichst wenig Kurzstreckenfahrten und nur Diesel ohne Biotreibstoffanteil fahren.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Schnake schrieb: Möglichst wenig Kurzstreckenfahrten
Absolut Richtig, denn genau darauf kommt es an.

Ein Dieselmotor mit DPF benötigt ausreichend Betriebstemperatur um 100% zu funktionieren.
Also die 2 km zum Brötchen holen lieber mit dem Fahrrad oder Quad fahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
keinerlei Probleme mit Ölverdünnung.
"Für die Regeneration der üblicherweise eingesetzten Filter ist aufgrund der niedrigen Abgastemperaturen beim Dieselmotor im Schwachlastbetrieb (z. B. bei niedriger Geschwindigkeit) eine Kraftstoffnacheinspritzung erforderlich. Andernfalls würden die für das Abbrennen des Rußes erforderlichen Temperaturen von etwa 200 bis 400° Celsius bei Additivsystemen beziehungsweise 500 bis 700° Celsius nicht erreicht werden, wodurch letztlich der Filter mit Ruß verstopft und das Auto liegenbleibt.
Diese System wird von verschiedenen Herstellern genutzt, der Ranger hat eine Kraftstoffeinspritzung mit Glühkerze direkt vor dem DPF um die erforderliche Temperatur zu erreichen.
Sollt das einmal nicht ausreichen, leuchtet die entsprechende Kontrolle auf und wie der Bedienungsanleitung zu entnehmen ist, soll dan eine größere Strecke mit gleichbleibender Geschwindigkeit und erhöhter Drehzal gefahren werden um die DPF Temperatur zu erhöhen.
Mein Fehler, hatte nicht gesehen es geht hier um 2,2 Liter. das System kenne ich nicht
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 228
Ölverdünnung wird der 2,2 L Ranger nie bekommen, da der Zusatzdiesel vor dem DPF eingespritzt wird, Glühkerze und Ventil sitzen unmittelbar zusammen. Die Dieselpumpe dafür sitzt seitlich am Rahmen.
Plus geht direkt zur Glühkerze ( rot ), Masse ( sw.) wird dahinter abgegriffen.
Rangerfahrer, die oft im Gelänge sind, sollten sich aber um eine bessere Verlegung
der beiden Kabel der Temperatursensoren kümmern ( grün und scharz ). Wenn da ein stärkerer Ast kommt, sind die abgerissen.
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnake
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 8

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FSRanger14
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1

Er sagte sofort das Problem sei bekannt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnake
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 8
Aĺs er sagte...das Problem sèi bekannt hätte ich mal gefragt.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 228
Läuft der Motor vielleicht nicht richtig, Einspritzmenge zu groß, E-Ventil schließt nicht richtig .. so eine Art Nacheinspritzung die nicht verbrennt.
Habe da keine Ahnung von ...
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.