- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 4
Wieviel Höherlegung möglich ? (Kein Bodylift)
- S.B.C
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
10 Jan 2016 21:14 #1
von S.B.C
Wieviel Höherlegung möglich ? (Kein Bodylift) wurde erstellt von S.B.C
Hallo,
ich habe per Suche leider nichts gefunden. Wieviel Höherlegung ist möglich ? 2" oder 3" ?
Gruß Chris
ich habe per Suche leider nichts gefunden. Wieviel Höherlegung ist möglich ? 2" oder 3" ?
Gruß Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MitSchuhbischHi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 70
10 Jan 2016 22:19 #2
von MitSchuhbischHi
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
MitSchuhbischHi antwortete auf Wieviel Höherlegung möglich ? (Kein Bodylift)
Durch größere reifen und Fahrwerk ca. 8-10 cm...
Die Antwort ist allerdings nicht präziser als die Frage
Gruß Immanuel
Die Antwort ist allerdings nicht präziser als die Frage

Gruß Immanuel
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
Folgende Benutzer bedankten sich: S.B.C
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S.B.C
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 4
10 Jan 2016 22:51 #3
von S.B.C
S.B.C antwortete auf Wieviel Höherlegung möglich ? (Kein Bodylift)
Hallo Immanuel,
Danke für die Antwort. Ich meinte mit einem OME Höherlegungs Fahrwerk gehen 50mm. Geht auch mehr mit zusätzlichen Spacer ?
Gruß Chris
Danke für die Antwort. Ich meinte mit einem OME Höherlegungs Fahrwerk gehen 50mm. Geht auch mehr mit zusätzlichen Spacer ?
Gruß Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
11 Jan 2016 06:22 #4
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Wieviel Höherlegung möglich ? (Kein Bodylift)
Servus Chris!
Zusätzlich zum Fahrwerk Spacer wird definitiv zu viel. Du kannst zum Old Man Emu - Fahrwerk noch einen oder zwei Trimpacker (Ringe, die über den Stoßdämpfer kommen) dazu machen, mehr nicht. Alles andere tut dem Auto nicht gut...
Mehr Höhe zusätzlich zum Fahrwerk kannst Du dann über höhere Reifen und dem Einbau eines Bodylifts bekommen.
Gruß, Jürgen
Zusätzlich zum Fahrwerk Spacer wird definitiv zu viel. Du kannst zum Old Man Emu - Fahrwerk noch einen oder zwei Trimpacker (Ringe, die über den Stoßdämpfer kommen) dazu machen, mehr nicht. Alles andere tut dem Auto nicht gut...
Mehr Höhe zusätzlich zum Fahrwerk kannst Du dann über höhere Reifen und dem Einbau eines Bodylifts bekommen.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Folgende Benutzer bedankten sich: S.B.C
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 551
11 Jan 2016 07:47 #5
von AmStaff
Gruß Torsten
AmStaff antwortete auf Wieviel Höherlegung möglich ? (Kein Bodylift)
Moin Chris
Nicht so viel los im Offroad Forum im Ford Bereich was
Wie Jürgen auch schon schrieb, mehr wie 2 Spacer a 5 mm dürfen beim OME nicht gefahren werden und macht auch keinen Sinn, laut Gutachten kann an der HA eine Zusatzlage montiert werden bei jeder Variante des Fahrwerk, mehr wie 10 cm sind mit Fahrwerk und Reifen nicht zu erreichen, wobei Du dann bei den Reifen schon in den Bereich der TACHOANPASSUNG kommst
Nicht so viel los im Offroad Forum im Ford Bereich was
Wie Jürgen auch schon schrieb, mehr wie 2 Spacer a 5 mm dürfen beim OME nicht gefahren werden und macht auch keinen Sinn, laut Gutachten kann an der HA eine Zusatzlage montiert werden bei jeder Variante des Fahrwerk, mehr wie 10 cm sind mit Fahrwerk und Reifen nicht zu erreichen, wobei Du dann bei den Reifen schon in den Bereich der TACHOANPASSUNG kommst
Gruß Torsten
Folgende Benutzer bedankten sich: S.B.C
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S.B.C
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 4
11 Jan 2016 10:22 #6
von S.B.C
S.B.C antwortete auf Wieviel Höherlegung möglich ? (Kein Bodylift)
Servus,
Danke für die Antworten. Ja ist im Fordbereich anscheinend etwas ruhig
Also FW 50 mm + Max 10mm Trimpacker und ggf. 15mm mit anderen Reifen. Des hilft mir scho mal weiter.
Ich hatte viel über Lift-Kits gelesen und dabei Kits von 3-4" Höherlegung gefunden. Deshalb die Frage ob es geht.
Gibt es für die 50mm Höherlegung auch gute längere Dämüfer ?
Noch eine andere Frage...was haltet Ihr von den TJM Federn in Verbindung mit Koni HD RAID Dämpfer ?
Gruß Chris
Danke für die Antworten. Ja ist im Fordbereich anscheinend etwas ruhig

Also FW 50 mm + Max 10mm Trimpacker und ggf. 15mm mit anderen Reifen. Des hilft mir scho mal weiter.
Ich hatte viel über Lift-Kits gelesen und dabei Kits von 3-4" Höherlegung gefunden. Deshalb die Frage ob es geht.
Gibt es für die 50mm Höherlegung auch gute längere Dämüfer ?
Noch eine andere Frage...was haltet Ihr von den TJM Federn in Verbindung mit Koni HD RAID Dämpfer ?
Gruß Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
11 Jan 2016 10:49 #7
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Wieviel Höherlegung möglich ? (Kein Bodylift)
Servus!
3-4" Höherlegung ist schon möglich. Gibt´s für viele Autos, bei Jeep z.B. sind 4"-Fahrwerke keine Seltenheit, wir haben auch ein 3,5" Fahrwerk von AEV verbaut. Nur ist das halt eine Preisfrage, da dann doch vieles am Auto verändert werden muß und nicht nur Federn, Blattfedern und Stoßdämpfer!
Wenn Du ein Fahrwerk nimmst, entweder TJM oder OME (evtl. gibts auch von Trailmaster was?), dann besteht das aus vorderen Schraubenfedern, hinteren Blattfedern und 4 Stoßdämpfern. Warum willst Du die dann gegen Koni austauschen? Die TJM - Stoßdämpfer sollen sehr gut sein, hab allerdings selbst noch keine Erfahrungen machen können, denn damals gab´s das TJM-Fahrwerk noch nicht mit Eintragung. Sonst hätte ich auch mal das proviert!
Gruß, Jürgen
3-4" Höherlegung ist schon möglich. Gibt´s für viele Autos, bei Jeep z.B. sind 4"-Fahrwerke keine Seltenheit, wir haben auch ein 3,5" Fahrwerk von AEV verbaut. Nur ist das halt eine Preisfrage, da dann doch vieles am Auto verändert werden muß und nicht nur Federn, Blattfedern und Stoßdämpfer!
Wenn Du ein Fahrwerk nimmst, entweder TJM oder OME (evtl. gibts auch von Trailmaster was?), dann besteht das aus vorderen Schraubenfedern, hinteren Blattfedern und 4 Stoßdämpfern. Warum willst Du die dann gegen Koni austauschen? Die TJM - Stoßdämpfer sollen sehr gut sein, hab allerdings selbst noch keine Erfahrungen machen können, denn damals gab´s das TJM-Fahrwerk noch nicht mit Eintragung. Sonst hätte ich auch mal das proviert!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Folgende Benutzer bedankten sich: S.B.C
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S.B.C
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 4
11 Jan 2016 11:16 #8
von S.B.C
S.B.C antwortete auf Wieviel Höherlegung möglich ? (Kein Bodylift)
Servus Redneck,
Was müsste denn zum Beispiel am Ranger geändert werden für ein 3" FW ? Aus was ein komplettes FW besteht ist mir schon klar. Ich habe über die Konis nur sehr viel gutes gelesen und gehört, damals in meiner wilden Jugend Tuner Zeit bin Sie auf meinem Corrado auf dem Nürburgring gefahren. Daher kenne ich Sie sehr gut und hab mich gefreut das es die für den Ranger gibt. Von Trailmaster gibt es aktuell für meinen Ranger kein FW. Bei dem OME gefällt mir nicht das die Federn sich stark setzen sollen und die Rostanfälligkeit der Dämpfer.
Über die Qualität der TJM Federn habe ich bis jetzt nur sehr wenig gefunden.
Gruß Chris
Was müsste denn zum Beispiel am Ranger geändert werden für ein 3" FW ? Aus was ein komplettes FW besteht ist mir schon klar. Ich habe über die Konis nur sehr viel gutes gelesen und gehört, damals in meiner wilden Jugend Tuner Zeit bin Sie auf meinem Corrado auf dem Nürburgring gefahren. Daher kenne ich Sie sehr gut und hab mich gefreut das es die für den Ranger gibt. Von Trailmaster gibt es aktuell für meinen Ranger kein FW. Bei dem OME gefällt mir nicht das die Federn sich stark setzen sollen und die Rostanfälligkeit der Dämpfer.
Über die Qualität der TJM Federn habe ich bis jetzt nur sehr wenig gefunden.
Gruß Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MitSchuhbischHi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 70
11 Jan 2016 11:34 - 11 Jan 2016 11:36 #9
von MitSchuhbischHi
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
MitSchuhbischHi antwortete auf Wieviel Höherlegung möglich ? (Kein Bodylift)
Also bei den Australiern, dort kommen sowohl OME als auch TJM eigentlich her, haben die TJM einen besseren Ruf als die alten Emus...
Sollen wohl sehr gut verarbeitet sein...
Ein Anruf beim Andi Hurter (ForenSponsor) kann sicherlich nicht schaden, der verbaut beides...
Natürlich auch Reifen, BodyLift, etc.
Gruß Immanuel
P.S. Für ein
FW mit 3 oder 4 Zoll bekommst du hier sicherlich keinen TÜV...
Solche Dinger gibt es für den Ranger, in Thailand etc. fahren die auch so Rum, aber hier... Ich glaube es kaum
Sollen wohl sehr gut verarbeitet sein...
Ein Anruf beim Andi Hurter (ForenSponsor) kann sicherlich nicht schaden, der verbaut beides...
Natürlich auch Reifen, BodyLift, etc.

Gruß Immanuel
P.S. Für ein
FW mit 3 oder 4 Zoll bekommst du hier sicherlich keinen TÜV...
Solche Dinger gibt es für den Ranger, in Thailand etc. fahren die auch so Rum, aber hier... Ich glaube es kaum

L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
Letzte Änderung: 11 Jan 2016 11:36 von MitSchuhbischHi.
Folgende Benutzer bedankten sich: S.B.C
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
11 Jan 2016 12:10 - 11 Jan 2016 12:12 #10
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Wieviel Höherlegung möglich ? (Kein Bodylift)
Servus!
Mein Hilux ist auch aus der Werkstatt von Andi. Und Immanuel hat recht, er verbaut beides, hab mit ihm über die TJM-Fahrwerke geredet. Er meinte, sie wären sehr gut, auch die Dämpfer! Mittlerweile fahren schon einige Pickups mit TJM rum, bis jetzt sind alle zufrieden, meinte er. Kann natürlich nur das wiedergeben, was er so an Kundenerfahrungen hat. Ich würde auch sagen, ruf einfach mal bei ihm an, da klärt man sowas am besten...
Also ich konnte mir bei ihm die TJM-Dämpfer in natura anschauen, sie machen schon mal optisch einiges her, sind dicker als OME und sollen auch nicht so rostanfällig sein. Leider hatte ich da schon OME gekauft, bin aber auch damit sehr zufrieden. Hatte ich im vorigen Hilux auch.
Da kriegst Du auch gute Infos, was in Verbindung mit dem Fahrwerk für Reifen/Rad-Kombinationen verbaut werden können, was sinnvoll und machbar ist!
Fahrwerke mit 3 oder mehr Zoll Höherlegung wüßte ich hier bei uns kein einziges, mit dem Du eine Chance auf eine Eintragung hast! In Thailand werden solche Fahrwerke oft verbaut, aber die Jungs gehen dann gleich in die vollen und bauen die Kisten teilweise auf vordere Starrachse um mit teilweise riesigen Rädern, bei uns so nicht machbar. Und so ein Fahrwerk zu importieren und per Einzelabnahme zu homologieren, ist fast unmöglich, da gewissen Gutachten erstellt werden müßten, die ein Privatmann nicht bezahlen kann oder möchte. Aber wenn Dir die Höhe alleine durch ein Fahrwerk nicht ausreicht, dann kannst immer noch zusätzlich einen Bodylift einbauen, hab ich auch. Die gibt´s von 3-5 cm beim Andi Hurter über 8 cm bei Michaelis Tuning bis hin zu 10 cm bei Delta 4x4. Je nachdem, was man halt vorhat und was der Geldbeutel sagt...
Gruß, Jürgen
Mein Hilux ist auch aus der Werkstatt von Andi. Und Immanuel hat recht, er verbaut beides, hab mit ihm über die TJM-Fahrwerke geredet. Er meinte, sie wären sehr gut, auch die Dämpfer! Mittlerweile fahren schon einige Pickups mit TJM rum, bis jetzt sind alle zufrieden, meinte er. Kann natürlich nur das wiedergeben, was er so an Kundenerfahrungen hat. Ich würde auch sagen, ruf einfach mal bei ihm an, da klärt man sowas am besten...

Da kriegst Du auch gute Infos, was in Verbindung mit dem Fahrwerk für Reifen/Rad-Kombinationen verbaut werden können, was sinnvoll und machbar ist!
Fahrwerke mit 3 oder mehr Zoll Höherlegung wüßte ich hier bei uns kein einziges, mit dem Du eine Chance auf eine Eintragung hast! In Thailand werden solche Fahrwerke oft verbaut, aber die Jungs gehen dann gleich in die vollen und bauen die Kisten teilweise auf vordere Starrachse um mit teilweise riesigen Rädern, bei uns so nicht machbar. Und so ein Fahrwerk zu importieren und per Einzelabnahme zu homologieren, ist fast unmöglich, da gewissen Gutachten erstellt werden müßten, die ein Privatmann nicht bezahlen kann oder möchte. Aber wenn Dir die Höhe alleine durch ein Fahrwerk nicht ausreicht, dann kannst immer noch zusätzlich einen Bodylift einbauen, hab ich auch. Die gibt´s von 3-5 cm beim Andi Hurter über 8 cm bei Michaelis Tuning bis hin zu 10 cm bei Delta 4x4. Je nachdem, was man halt vorhat und was der Geldbeutel sagt...

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Letzte Änderung: 11 Jan 2016 12:12 von Redneck.
Folgende Benutzer bedankten sich: S.B.C
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden