- Beiträge: 1467
- Dank erhalten: 128
Umbausatz Allradgetriebe?
- Iwan der Schreckliche
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
bagmaster schrieb: ...welche VTG's die Amis im F150 bzw. bei den SUV's einsetzen. In den Fahrzeugen wird ja auch das 6R80 verbaut und das frönt Diff ist left Drop...
Servus,
bei den Ami-Pickups sind auch nur Zuschalt-Verteilergetriebe verbaut.
6R80 bezieht sich doch nur auf ein ZF-Automatikgetriebe, richtig? Welches Verteilergetriebe da dahinter geschaltet wird ist doch egal, oder?
Suvs haben meist elektronsich geregelte Lammellensysteme, also auch nicht verwendbar.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
Thorvald schrieb: ...Der vordere Antriebsstrang wird doch im Getriebe zugeschaltet.
Das heißt man müsste das Getriebe umkonstruieren.
Ich gehe davon aus das in dem Getriebeblock nicht genug Platz ist um ein Differential samt Sperre einzubauen...
Servus,
Der vordere Antriebsstrang wird im Verteiler-Getriebe zugeschaltet.
Das heißt man müsste das Verteiler-Getriebe austauschen.
Im Verteilergetriebe ist genug Platz um ein Differential mit Viscokupplung und Sperre einzubauen.
Toyota, Jeep und Mitsubishi Zuschalt-Verteilergetriebe kann man umrüsten, da diese Hersteller auch Modelle mit Differential im VTG im Programm haben.
Mein alter Mitsubishi Magnum ist von mir in Eigenregie auf Super Select umgerüstet
und mein Jeep Grand Cherokee ist auch von Permanentallrad auf Permanent-sperrbar-abschaltbar (Selectrac) umgerüstet.
Ihr seht, machbar ist so manches.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iwan der Schreckliche
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1467
- Dank erhalten: 128

VG
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iwan der Schreckliche
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1467
- Dank erhalten: 128
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Skiipy schrieb: Hallo
Bei der elektronik wo der Ranger eingebaut hat besteht auch keine gefahr von einem ausbrechenden Heck.
Das halte ich allerdings für ein Gerücht weil das Heck doch kommt und dann erst die Elektronik eingreift.
Die Elektronik hat bei mir das nach links ausbrechende Heck so schnell wieder zurück geworfen, dass es direkt nach rechts weg ging.
Da kommt echt Freude auf ....
Gruß aus der Eifel
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralph
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 130
Hallimasch schrieb: Die Elektronik hat bei mir das nach links ausbrechende Heck so schnell wieder zurück geworfen, dass es direkt nach rechts weg ging.
Und da ist mal wieder der Beweis das Elektronik und Software eben doch keine Physik verändern können.
Das Fahrzug bleibt nur bis näher an die physikalischen Grenzen hin beherrschbar.
Geht der Fahrer darüber hinaus, dann hilft eben auch die beste Elektronik nichts mehr.
Obwohl selbst dann mit Elektronik die Chancen höher sind, das Fahrzeug wieder zu fangen.
Gruß,
Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bagmaster
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 38
OffRoad-Ranger schrieb: bei den Ami-Pickups sind auch nur Zuschalt-Verteilergetriebe verbaut.
6R80 bezieht sich doch nur auf ein ZF-Automatikgetriebe, richtig? Welches Verteilergetriebe da dahinter geschaltet wird ist doch egal, oder?
Bei Dodge und Ford Trucks gibts VTG´s mit Auto 4WD, die automatisch bei entsprechendem Schlupf Kraft auf die Vorderräder leiten. Allerdings sind diese VTGs (Meistens BW Torque on Demand) nicht zu 100% sperrbar und die notwendige Steuerelektronik gibts nicht für den Ranger. Im Explorer kann man diese Technik auch finden.
Das 6R80 ist ein modifizierter Lizenzbau vom ZF 6HP26 und der Ford 6 Gang Standartautomat für längs eingebaute Motoren. Zu finden im Ranger, F150, Explorer,usw..
Bei dem 6R80 gings mir nur um das Lochbild und die Wellenabmaße vom Getriebeabgang. Sehr oft wird ja auf den Konzernbaukasten zurück gegriffen, das erleichtert den Austausch von allem was hinten dran hängt.
Dieses hat dir ja auch den Umbau auf ein NP242 (selec trak)bei deinem Jeep ermöglicht. Je nach Baujahr geht das ja Plug and Play.
Da heute alles elektronisch betätigt und geregelt wird, sind solche Umbauten immer schwieriger zu bewerkstelligen.
Ein NP242 im Ranger das hätte noch was

Ein Satz gute Winterreifen, etwas Gewicht auf der Ladefläche und umsichtige Fahrweise reicht auch für eine Heckschleuder im Winter. Je nach Straßenlage kann ja 4WD zugeschaltet werden. Früher kannte man nix anderes als Heckantrieb.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom1125
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 16
Höre oft genug von Freunden mit der allrad Kiste kannst ja gut Stoff geben im Winter wenn's glatt ist
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.