Motorschaden bei 30000km?

Mehr
12 Mai 2016 12:04 #1 von SB1
Motorschaden bei 30000km? wurde erstellt von SB1
Hallo,

Als ich am 27.März meinen Ranger starten wollte lief er kurze Zeit und ging wieder aus (Tank viertel voll). Am Vortag ist er noch einwandfrei gelaufen keine Motorgeräusche kein
Qualm nichts, alles io. ADAC konnte auch nicht helfen, also Abtransport zur Ford Werkstatt.

Da gab es den Befund Hochdruckpumpe ist im Eimer - grr - Kulanzantrag an Ford, nach hin und her für mich 2500€ ohne Märchensteuer. Einbau mit Tausch der Teile im Hochdruckbereich (wird von Ford vorgeschrieben) Tank säubern und und.

Jetzt am 9. Mai alles eingebaut und sollte wieder i.O. sein, die nächste Hiobsbotschaft keine Kompression auf Zylinder 3 und 4.
Zylinderkopf runter, kein Loch in den Kolben, keine Schleifspuren an der Zylinderwand. Vorschlag der Werkstatt einen neuen Motor einzubauen ca. 6000€

Was jetzt tun?


Ranger 2.2 150PS Bj. 08.2012
Km. 31000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2016 12:52 #2 von PerfectDrug
PerfectDrug antwortete auf Motorschaden bei 30000km?
Das ist aber nicht dein ernst?
Ford macht mir Angst!
Da würde ich aber auf eine Kulanz Regelung drängen!


Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2016 12:54 #3 von PerfectDrug
PerfectDrug antwortete auf Motorschaden bei 30000km?
Und woher kommt dann der Kompressionverlust?

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dynomike
  • Dynomikes Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Hüter der guten Umgangsformen
Mehr
12 Mai 2016 13:29 - 12 Mai 2016 13:47 #4 von Dynomike
Dynomike antwortete auf Motorschaden bei 30000km?
Liebe Rangerfahrer seid mir nicht böse, aber was geht dann da ab bei Ford? Sind das nur noch Ahnungslose in den Werkstätten? Das zieht sich hier ja wie ein roter Faden durch. "Wir wissen nicht was es ist und empfehlen halt mal einen Motortausch." Eigentlich kaum zu glauben.

Womit begründet Deine Werkstatt denn diesen "Vorschlag"? Das sagt man ja nicht einfach mal so daher.

いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...

Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Letzte Änderung: 12 Mai 2016 13:47 von Dynomike.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2016 13:49 #5 von speedfreak
speedfreak antwortete auf Motorschaden bei 30000km?
Das hat leider nichts mit Ford alleine zu tun. Sobald die KFZ Mechatroniker ihren Laptop nicht anschließen können oder er keine Diagnose angezeigt wird, sind die meisten Werkstätten aufgeschmissen.
Hatte bei meinem Opel mal n Kabelbruch (Batterie - Steuergerät). Opel Meisterwerkstatt hat eine Woche Arbeit reingesteckt, den ganzen Wagen zerlegt (inkl. Innenraum Elektrik) und kam zu dem Schluss, dass ein kompletter Kabelbaum für 1800 Euro zzgl. Einbau gekauft werden müsse.
Habe den Wagen dann in eine private freie Werkstatt gebracht, die mir von einem Bekannten empfohlen worden ist. Ergebnis er hat den Kabelbruch nach 3 Tagen gefunden, den Wagen wieder zusammen gebaut und für alles keine 400 Euro berechnet.....

www.sport-enduro.de
www.z1000-forum.de
Ford Ranger Wildtrak 3.2 Extrakabine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2016 14:37 #6 von SB1
SB1 antwortete auf Motorschaden bei 30000km?
Hallo,
Ford kann nach Aussage der Werkstatt des Motor nicht überprüfen. Nach einem Test Diesel auf die eingebauten Zylinder zu schütten, wäre der Diesel beim 3. und 4. Zylinder nach unten durchgelaufen.
Bei Ford gibt es nach Auskunft der Werkstatt keine Motorenteile einzeln. Möglichkeit 1 Rumpfblock und alles umbauen oder Komplettmotor.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2016 15:15 #7 von hv69
hv69 antwortete auf Motorschaden bei 30000km?
Hallo , ich kenne den Ranger zur nicht aber sind die Ventile ok ?
Vielleicht klemmen auch nur die Kolbenringe oder sind verklebt?
Wenn man Diesel auf die Kolben schüttet läuft immer etwas an den Ringen vorbei , die haben doch einen Stoß und die Zylinderwände haben einen Kreuzschliff der auch Flüssigkeit durchläßt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2016 17:20 #8 von Jabelo
Jabelo antwortete auf Motorschaden bei 30000km?
Hi,

das tut mir echt Leid für Dich und Deinen Dicken. Je nach Zeit, Aufwand und Geld das Du zur Verfügung hast fallen mir folgende Alternativen ein:
Ford Köln nett anschreiben und um eine kulante Lösung bitten. :ironie:
Ton verschärfen und Druck per Rechtsanwalt machen und / oder Dich an den Autobild Kummerkasten wenden.
Geld in die Hand nehmen, Motor bei einer Werkstatt Deines Vertrauens ausbauen lassen, auf ne Palette zurren und z.B. bei einem Motoreninstandsetzer wie Motorenzentrum Wilhelm Schmidt melden.

Danach überlegen ob ne andere Karre oder darauf vertrauen dass jetzt alles gut ist.

Wie auch immer, ich drück Dir die Daumen dass alles wieder gut wird. Alles Gute, Ben

2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2016 17:27 #9 von JN75
JN75 antwortete auf Motorschaden bei 30000km?
Ab zu einem Fachbetrieb! (Motorinstandsetzer) :angry:

Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2016 18:04 #10 von mrbigshot
mrbigshot antwortete auf Motorschaden bei 30000km?
die werkstatt in jedem fall freundlich aber deutlich mit folgenden fragen konfrontieren

- wozu wurde zu deinen lasten eine reparatur für 2500 eur am einspritzsystem durchgeführt wenn die jetzige diagnose motorschaden lautet ? wer ersetzt dir sinnlose 2500 eur ?
-wie sind die ergebnisse des kompressionstests in zahlen ? ( ich vermute da wurde nichtmal einer gemacht )
-wie kann es sein (es kann nämlich nicht sein ) dass übernacht zwei zylinder 'mal eben so' platt sind ?

entweder da ist mehr an der story oder die werkstatt versucht ne filmreife ver.....ung an dir !

2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden