- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Motorschaden bei 64028 km!!!!
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
HappyTobi schrieb: Abend zusammen.
Bei ihm kam auch keine Warnlampe. Da wars die Ölpumpe die einfach aufgehört hat zu fördern Grüße
Wenn die Ölpumpe defekt ist, kein Öldruck mehr, dann muss die Warnlampe angehen und trotzdem ist noch genug Öl an den Schmierstellen, um den Bock direkt an den Straßenrand zu fahren und den Motor abzuschalten. Der Turbo könnte das einem übel nehmen, aber sofort einen kapitalen Motorschaden .. glaube ich nicht so richtig dran.
Wegen jedem Scheiß geht der Bock in den Notlauf, nur hier soll das nicht funkeln ?!?!?
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huskymann71
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Terraformer
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 20
Gruss Jo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2769
- Dank erhalten: 527
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat2
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 57
Außerdem kennt man die Vorgeschichte dazu ja nie. War es wegen einer defekten Ölpumpe, war es falsches Öl, schlechter Umgang, Überbeanspruchung etc...
Mit der Ursachenforschung tut man sich da schwer. Kann man nur froh sein wenn man Garantie drauf hat und alles gerichtet wird -ärgerlich ist es allemal.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Terraformer
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 20
Ich finde die Pannenstatistiken interessant. Ich habe mich danach gerichtet und in nun 25 Jahren Markentreue nicht einen Wewrkstattaufenthalt ausser Service....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat2
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 57
Von daher denke ich das viele Schäden durch mangelnde Pflege oder falsche Handhabung aufkommen. Wobei ein Pickup nunmal ein Arbeitsgerät ist - beim einen mehr wie beim anderen und wo gehobelt wird fallen Späne...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unfor
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 56
Am Ar... vorbei, ist auch ein Weg!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Der 2.2er hatte ja bis einschließlich 2014 das Problem mit Löchern in den Kolben, verursacht durch die Hochdruck Einpritzung.
Dieses wurde durch ein Softwareupdate „behoben“
Zu beachten ist da aber, wie lange ist der Ranger vorher ohne das Update gefahren???
Ggf lag bei Einspielung des Softwareupdate ja schon ein Vorschaden vor...
Ebenso ist mir aufgefallen, dass alle mir bekannten Motorschäden Schaltwagen waren, wo die meisten Besitzer grade fassungslos waren, weil sie doch so vorsichtig/spittparend (also viel niedrige Drehzahlen) unterwegs waren!
Und genau das scheint der Puma Motor nicht zu mögen!!!
Bei geringer Drehzahl ist der Explosionsdruck der im Zylinder auf den Kolben wirkt deutlich höher, als wenn ich die gleiche Last bei höherer Drehzahl bewege...
Automatik Fahrzeuge haben daher kaum bis keine Probleme mit Motorschäden, da sie nie so niedertourig drehen.
Beim Anfahren recht hoher Wandlerschlupf, höhere Last (z.B bergauf) geht auch die Drehzahl gleich hoch...
Ich bin daher der festen Überzeugung, dass wer den Ranger immer eher locker drehen lässt, länger was vom Fahrzeug hat...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat2
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 57
unfor schrieb: Mein Kumpel hat ein Taxen-Geschäft und da gelten Diesel-Fahrzeuge mit 300-400tsd Kilometer Laufleistung als "eingefahren".
Kann ich nur bestätigen... Ich wohne neben einem Busunternehmen - der hat auch vier Transit mit dem 2.2 Liter.... Alle über 300 Tkm ohne Probleme.
Getriebe mal hin oder her... Bei meinem Ford Händler liegen drei defekte Automatikgetriebe vom Ranger im Hof, aber was heißt das schon .... drei von hunderttausend ??? Wären diese drei Besitzer hier im Forum wäre das ein Weltuntergang...
Mein Chef fährt ständig nur neue große BMW als Geschäftswagen... Ständig ist was kaputt... liegt wohl am Fahrstil weniger an der Marke. Irgendwie bekommt man alles kaputt, und ich bin immer noch der Meinung das bei kapitalen Motorschäden meißt der Fahrer die Ursache ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.