- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Welche Felgen - Reifengrösse
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Diese könnte man gut ohne Kotflügelverbreiterungen und SPV fahren oder eben auch gut mit 30er SPV und Kotflügelverbreiterungen...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thor60
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 9
Ich hätte gerne eine Verbreiterung im Pocket Style , aber man findet nicht eine mit Gutachten, ohne Gutachten kommt bei mir nichts drauf, kenne einige die alles abbauen mussten, obwohl die Anbieter der Anbauteile schrieben, Tüvabnahme kein Problem .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trucker23
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 14
Ranger 3,2L WT Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bagmaster
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 38
Was man immer berücksichtigen sollte ist Hängerbetrieb.
Ich hätte auch gerne noch größere Reifen als 265/70/17 drauf geballert, aber dann wäre ich bei Hängerbetrieb genau zwischen zwei Schaltpunkte vom Automaten gekommen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Thor60 schrieb: 9x18 dann kann man 285/65/ r18 raufmachen.
Dann brauchst Du nur noch:
- Fahrwerk oder gleich ein 10cm Bodylift (je nach ET der Felge)
- Tachoangleichung und Prüfung
- Kotflügelverbreiterung
Lass Dich nicht aufhalten.


Cip schrieb: Was fürn Ranger fehlt, wäre ne schöne schwarz matte 8x18" Felge mit ET 30...
Diese könnte man gut ohne Kotflügelverbreiterungen...
Nicht unbedingt, meine 22" Felgen haben auch ET 30 und da wollte der Prüfer die 20mm Kotflügelverbreitung am Ranger sehen!
Hier mal ein Vergleich:
20mm Small Fender Flares von Delta 4x4
20mm Universal Gummi Kotflügelverbreiterung
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Kostet nicht viel und sieht auch ganz ordentlich aus

Reicht die 20mm Gummilippe denn dafür?
...und hält die auf Dauer? (Ordentliche Reinigung und Entfettung der Klebefläche ist selbstverständlich!!)
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Hattest du beide Verbreiterungen verbaut?
Welche empfiehlst du und warum?
Wie werden die Delta Small Fender Flares befestigt?
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-



nur putzen möchte ich die nicht.

Sind die eigentlich auch Wintertauglich mit den polierten Alu-Verzierungen?
Wenn Du das Angebot auf dem Bild meinst, dann beachte bitte,
dass es sich hierbei noch um die alten BFG T/A Reifen handelt!
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697

Damit hat sich das Angebot erledigt!!!
Wenn dann natürlich den aktuellen BFG!!!
Aber der müsste es auch gar nicht sein...
Der Discovery AT3 würde wohl schon reichen.
An die Wintertaugkichkeit und Reinigung hatte ich auch grade gedacht...
Am Besten wären wohl diese Delta Felgen mit den Löchern...
Sehen gut aus und sind super zu reinigen. Winterfest dürften die auch sein...
Sind aber so teuer

Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Cip schrieb: Hattest du beide Verbreiterungen verbaut?
Ja hatte ich, denn die Small Fender Flares hat mir mein fFH mit den 22" Rädern mitgegeben. Also mußten die auch mit zum Eintragen dran. Später habe ich die gegen die Gummilippen ausgetauscht.
Welche empfiehlst du und warum?
Ist eine Sache des Geschmacks.
Ich finde, dass die Gummilippen viel sauberer mit dem Kotflügel abschließen und keine blöde Fuge zwischen Fender und Flare haben.
Außerdem gehen die Gummilippen viel weiter um das Radhaus (je nachdem wie man will) und machen dieses optisch auch etwas kleiner.
Wie werden die Delta Small Fender Flares befestigt?
Teilweise mit den original Plastikdübeln und teilweise mit Blechschrauben in den Kunststoff der Radhausverkleidung geschraubt. Man könnte die zusätzlich auch noch kleben.
Ich glaube die neueren Haben jetzt auch Halteklammern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.