- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 4
Motorproblem
- anko
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Kurze Vorgeschichte:
Habe seit ca. drei Monaten ein Problem mit meinem Ranger (3.2 10/16) das alle paar Wochen mal auftritt u. jetzt aber in kürzeren Abständen.
Nach einer längeren Fahrt stelle ich ganz normal den Motor ab. Wenn ich ein paar Minuten später wieder starten will springt er erst nach ein paar versuchen wieder an, und der Schraubenschlüssel leuchtet auf.
Er läuft dann auch nicht rund, so als ob er nur auf drei Zyl. laufen würde.
Der Drehzahlmesser springt wie wild auf u. ab.
Hab dann wieder abgestellt, zehn min. gewartet wieder gestartet und er lief völlig normal, auch der Schraubenschlüssel war wieder weg.
Heute aber ist es richtig gefährlich geworden.
Nach einer 120 km Fahrt Fz. kurz abgestellt auf einer Bundesstraße. Eine Min. später wieder das gleiche Problem wie oben beschrieben.
Motor lief nicht rund, Schraubenschlüssel leuchtet, hat aber ganz normal Gas angenommen u. wollte dann einen ca. 1 km weiter auf einen Parkplatz fahren um von der Straße zu kommen.
Bin ca 70 km/h gefahren , als plötzlich das Fahrzeug aufheulte von selbst eine Notbremsung gemacht hat u. dann ist in der Stufe "D" der Motor ausgegangen.
Ob das wirklich eine Bremsung war oder das Notprogramm war kann ich nicht beurteilen. Auf alle Fälle hat es mich ordentlich in die Gurte gedrückt und hab einen schönen Schreck gehabt. Räder haben auch nicht blockiert. Ist einfach in Stufe D ausgerollt.
Habe noch Glück gehabt das mir keiner aufgefahren ist.
Ich war natürlich schon ein paarmal beim freundl. deswegen. Der konnte aber nichts feststellen.
Das letzte mal war ich vor ca. zwei Wochen dort und der Fehlerspeicher hat eine def. Glühkerze u. irgendetwas mit dem Nockenwellensensor angezeigt.
Daraufhin wurden alle Kerzen getauscht und ein update aufgespielt. Der freundl. meinte, dass das Problem mit dem Sensor nun behoben seie.
Naja anscheinend nicht.
Vielleicht hat von euch jemand einen Rat was das ungefähr sein könnte.
Ich hab es auch gefilmt hab aber leider kein YT Konto.
Danke im vorhinein
Gruß
anko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Ich glaube, dass es um eine ganze Charge defekter Sensoren ging.
Die müssen getauscht werden, ein Update hilft da nicht.
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228

So etwas darf einfach nicht passieren ....

Viel Glück bei der Fehlersuche ...
Das ist das schöne an meiner DashCam, die hätte das alles inkl. Geschwindigkeiten aufgezeichnet.
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
Na was ein toller Fehler. Aber was Matthias beschreibt war der Kurbelwellen Positions Sensor.
Der verhinderte nach abstellen ein erneutes starten.
Deine Beschreibung ist ein wenig heftiger. Nur die Glühkerze hat damit nix zu tun.
Und ehrlich ein Software Update na ja es sei denn er meint ein Update der wenn du hast Automatik Getriebe Software
Gruß
Linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anko
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 4
Heute beim freundl. gewesen. Beim Auslesen wurde ein Problem mit dem Kurbelwellensensor festgestellt und wurde auch gleich gewechselt.
In der Werkstatt standen 3 Ranger nebeneinander bei denen auch der Sensor getauscht wurde
( 2 VFL und mein FL), die hatten allerdings um vieles mehr an km oben als ich.
Naja, schau ma mal ob es das war.
Gruß
anko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pick Up Driver
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 6
habe keinen passenden Thread gefunden, des wegen schreib ich‘s mal hier rein.
Fahre seit 3 Wochen einen neuen 2,2 Limited Automatik. Habe bis jetzt 2500 runter. Bis der Motor einigermaßen auf Betriebstemperatur ist, so ca. die ersten 10 Km, vernehme ich beim normalen Beschleunigen ein Rasseln im Motor. Beim zügigen Beschleunigen stört mich das schon arg. Wenn der Motor warm ist, ist das Geräuch nicht mehr da. Dreht ganz normal und schaltet zw. 2 u. 2,3 Tsd. in den nächsten Gang. Ist das normal. Ist das bei Euch auch so. Meine Werkstatt könnte keine Auffälligkeiten feststellen.
Vielen Dank schon mal voraus.
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
Meiner hat jetzt 36000 runter nach eineinhalb Jahren und der Motor läuft problemlos(toi toi toi)

Grüße
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat2
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 57
Stefan L. schrieb: Ich schalte bei 2200-2500 solange er kalt ist, später bei spätestens 3000.

Also wie du sagst "normal" finde ich das jetzt nicht, aber kalt bei 2500 rasselt der ganz sicher...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
Zur Schaltanzeige, das Ding beachte ich nicht. Ist offenbar für die 3,55er Achse gerechnet, mit meiner 3,15er passt da gar nix. (Hast du nicht auch die 3,15er Achse...?)
Aber jeder wie er mag, ich habe jedenfalls nicht das Gefühl meinen Ranger zu treten, denn ab und zu habe ich auch mal das Vergnügen im Transit meines Onkels (Handwerker) mitzufahren, seit dem weiß ich wie drehfreudig der 2.2er sein kann

Grüße
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
Aber nach 3-4 Kilometer geht es, dann läuft der Ranger nahezu geschmeidig.
Die Drehzahlen von denen Ihr schreibt kriege ich nur auf der Autobahn hin. Ich fahre meinen Ranger so, das die Automatik schon bei 2000Um hochschaltet.
Bei mir bekannten Autobahnsteigungen, oder Strecken wo mir die Automatik zu früh runterschaltet, gehe ich in die manuelle Ebene und halte das Auto so in hohem Gang.
Warum auch nicht ? Drehmoment hat die Maschine genug und das ATG ein Logigprogramm.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.